Druckversion
Montag, 25.09.2023, 18:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/ag-cottbus-verhandlung-unterlegener-bewerber-klagt-gegen-apfelkoeniginnen-wahl/
Fenster schließen
Artikel drucken
24071

Streit um die Wahl zur "Apfelkönigin": "Dass sich die Justiz mit dieser Posse beschäf­­tigen muss"

22.08.2017

Apfelkönigin (Symbol)

© nicoletaionescu- stock.adobe.com

Ein Mann will so sehr Apfelkönig einer brandenburgischen Kleinstadt werden, dass er die amtierende Apfelkönigin vom Thron stoßen will. Bei der Wahl war er gescheitert, nun wird seine Klage verhandelt.

Anzeige

Ein Beinahe-Apfelkönig aus einer Kleinstadt in Brandenburg ist vor Gericht gezogen, weil er die amtierende Apfelkönigin vom Thron stoßen will. Was Marko Steidel antreibt? Er will selbst Apfelkönig von Guben sein. Sein Vorwurf? Die Wahl sei manipuliert gewesen.

Am Dienstag standen sich der gescheiterte Bewerber und seine Kontrahentin Antonia Lieske in einem Verhandlungssaal des Amtsgerichtes (AG) Cottbus in der Zweigstelle Guben direkt gegenüber. Sogar der Bürgermeister der Kleinstadt, Fred Mahro (CDU), kam zum Prozessauftakt. Er sagte über den Fall, über den viele nur den Kopf schütteln: "Die Sache ist für mich kaum noch zu ertragen." Und ergänzt: "Dass sich die Justiz mit dieser Posse beschäftigen muss."

Viele weitere Einwohner der Kleinstadt zog es ins Gericht. Eine Frau war damals beim "Appelfest" im September 2016 mit dabei, als die Apfelkönigin vom Festpublikum gewählt wurde, wie sie berichtet. "Er ist ein schlechter Verlierer", sagt sie über Steidel. Ihr Sitznachbar meint: "Gekränkter Stolz". Erstmals hatte der örtliche Tourismusverein im vergangenen Jahr männliche Bewerber für das Ehrenamt zugelassen. Lieske und Steidel waren die einzigen Kandidaten. Seit 1995 wird die Krone vergeben. Lieske ist Hoheit Nummer 22.  

"Da wurden Stimmen manipuliert"

Steidel will, dass die Wahl zur Apfelkönigin vom 19. September 2016 für ungültig erklärt wird. Lieske soll zudem untersagt werden, weiter als Apfelkönigin aufzutreten. Daneben hat er den Marketing und Tourismus Guben e.V. auf Schadensersatz von 5.000 Euro verklagt. Nur wenige Minuten dauert der erste Verhandlungstag. Der Richter fragt Steidel: "Was wollen sie jetzt genau beantragen?" Dann legt der 42 Jahre alte Hobbytrödler seine Sicht der Dinge dar. "Da wurden Stimmen manipuliert." Zugleich räumt er aber ein, dass das eine "Vermutung" sei. Der Richter fragt: "Tragbare Anhaltspunkte?" Es bleibt still im Gerichtssaal.

Steidel moniert zudem mit seiner Klage gegen den Tourismusverein und Antonia Lieske, dass die Apfelkönigin keinen Führerschein besitze und diesen Umstand auf dem Apfelfest verschwiegen habe. Sonst, so seine Überzeugung, wäre die Wahl anders ausgefallen. "Zu diesem Amt gehört der Führerschein, so sehe ich das", sagt Steidel. Doch der Anwalt des Tourismusvereins entgegnet, dass das keine Bedingung gewesen sei. Die Wahl sei nicht manipuliert worden.

Irgendwann geraten die Parteien im Verhandlungssaal in Streit und fallen sich ins Wort - bis der Richter kurz sagt: "Ok." Dann setzt er einen Verkündungstermin für den 7. September an.

Er klagt auch auf Zulassung zur nächsten Wahl

Es sind nicht die einzige Klagen, die Steidel zur Apfelköniginnen-Wahl einreichte. Neben bereits für erledigt erklärten Anträgen gegen einen Auftritt von Lieske bei der Berliner Woche geht es ihm vor allem auch um das Jahr 2017: In wenigen Wochen wird eine neue Hoheit auf dem Apfelfest gewählt. Steidel ist nicht dabei - der Tourismusverein ließ ihn wegen seiner Klagen nicht zu. Auch dagegen klagt er und begehrt die Zulassung zur Wahl, bzw. für die Nichtzulassung Schadensersatz in Höhe von 20.000 Euro. Die Klage hat er mit einem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz verbunden, den sowohl das AG als als auch das Landgericht Cottbus bereits zurückgewiesen haben. 

In der Hauptsache will das AG weiter verhandeln, sofern Steidel die Gebühren in Höhe von 1.035 Euro einzahlt. Den Gegenstandswert für das Klageverfahren hat das Gericht mit 20.000, den für das Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz mit weiteren 5.000 Euro festgesetzt. Ob die Cottbusser Justiz sich deshalb nicht mehr mit der Apfelkönigin wird beschäftigen müssen, darf man bezweifeln. Für den aktuellen Rechtsstreit jedenfalls hat Steidel schon einmal vorsorglich angekündigt, dass er für den Fall, dass die amtierende Apfelkönigin ihre Krone behalten sollte, in Berufung gehen werde.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um die Wahl zur "Apfelkönigin": "Dass sich die Justiz mit dieser Posse beschäf­tigen muss" . In: Legal Tribune Online, 22.08.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/24071/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Ehrenamt
    • Skurriles
    • Wahlen
  • Gerichte
    • Amtsgericht Cottbus
18.08.2023
Trump (Donald)

Vorwurf der Verschwörung gegen die USA:

Trump will Pro­zess­be­ginn auf 2026 ver­schieben

In Washington ist Donald Trump wegen versuchter Wahlbeeinflussung angeklagt. Den Prozessbeginn will er auf April 2026 verschieben. Begründet wird das mit dem Umfang der relevanten Unterlagen: Der Stapel sei höher als die Freiheitsstatue.

Artikel lesen
15.08.2023
Trump (Donald)

Vierte Anklage gegen Trump in Georgia:

Eine Ver­schwörung zur Beein­flus­sung der US-Prä­si­dent­schafts­wahl 2020?

Ex-US-Präsident Trump ist zum mittlerweile vierten Mal angeklagt worden. Die neue Anklage in Georgia zeichnet das detaillierte Bild eines mutmaßlichen Wahlbeeinflussungsversuchs 2020. Der Überblick, worum es geht und was wichtig ist.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH