Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 10:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/affen-selfie-urheberrecht-peta-klage-usa/
Fenster schließen
Artikel drucken
16990

Peta will Urheberecht für Affen: "Kläger: Naruto, ver­t­reten durch seine engsten Freunde"

23.09.2015

Selfie von Affe Naruto

Bild: Wikimedia Commons

Naruto wurde mit seinem Selfies weltberühmt. Peta klagt nun im Namen des Affen. Die Tierschutzorganisation will ihm ein Urheberrecht an den Bildern erstreiten. Möglich ist das selbst in den USA nicht.

Anzeige

Medienberichten zufolge könnte ein kurioser Rechtsstreit bald die Gerichte in den USA beschäftigen. Die Tierschutzorganisation Peta hat demnach in San Francisco Klage eingereicht. Kläger: "Naruto, ein Schopfaffe, vertreten durch seine nächsten Freunde, People for the Ethical Treatment of Animals". 

Bei dem Streit geht es wieder um das Affen-Selfie, das entstand, als der indonesische Makake sich an der unbeaufsichtigten Kamera des Fotografen David Slater zu schaffen machte. Dabei entstanden einige lustige Selfies, auf denen der Affe Grimassen zu schneiden scheint. Der Fall beschäftigte bereits die Gerichte: Fotograf Slater ging damals gegen die Veröffentlichung der Bilder bei Wikimedia Commons vor, da er sein Urheberrecht verletzt sah. Wikimedia sieht die Bilder als lizenzfrei.

Peta will den Fall nun neu aufrollen. Diesmal soll es aber nicht um ein menschliches, sondern um ein tierisches Urheberrecht gehen. Die Tierschutzorganisation will, dass der Affe zum "Urheber und Eigentümer seines Fotos" erklärt wird.

Die Chancen für den Erfolg der Klage stehen jedoch nicht gut. Das US Copyright Office hat aus Anlass von Nakutos Selfies offiziell klargestellt, dass es an einem Affen-Selbstportrait keine Rechte geben kann. "Das Copyright Office kann keine Werke registrieren, die von der Natur, von Tieren oder Pflanzen hergestellt wurden". Übrigens kann die Behörde auch keine Arbeit registrieren, "die angeblich von einem göttlichen oder übernatürlichen Wesen geschaffen wurde".

acr/pl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Peta will Urheberecht für Affen: "Kläger: Naruto, vertreten durch seine engsten Freunde" . In: Legal Tribune Online, 23.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16990/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Tiere
    • Urheber
26.09.2023
Tiere

VG Mainz hält Hund nicht für "notwendiges Betriebsmittel":

Hun­de­trai­nerin muss Hun­de­steuer zahlen

Für gewerblich oder beruflich genutzte Hunde fällt grundsätzlich keine Hundesteuer an. Bei einer Hundetrainerin, die ihre Hunde als Vorführhunde einsetzt, sehe das anders aus, so das VG Mainz.

Artikel lesen
14.09.2023
Kunst

Sampling von "Metall-auf-Metall":

Kraft­werk-Fall geht noch mal zum EuGH

Seit über 20 Jahren beschäftigt ein Ausschnitt aus dem Song "Metall-auf-Metall" von Kraftwerk die Gerichte. Nun hat der BGH zum fünften Mal eine Entscheidung getroffen: Das Verfahren wird ausgesetzt, die Fragen werden dem EuGH vorgelegt. 

Artikel lesen
28.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 28. September 2023:

EGMR ver­han­delte Kli­maklage / Wird StAin Bror­hilker ent­lastet oder ent­machtet? / BVerfG zu Pan­de­mie­ver­trag

Der EGMR verhandelte über die Klimaklage junger Portugiesen gegen 32 Staaten. NRW-Justizminister Limbach will die Brorhilker-Abteilung halbieren. Das BVerfG lehnte eine Klage gegen die deutsche Beteiligung an einem WHO-Pandemievertrag ab.

Artikel lesen
27.09.2023
Klimaschutz

EGMR verhandelt Klimaklage junger Portugiesen:

Muss man erst in 32 Staaten klagen?

David gegen Goliath: Sechs portugiesische Jugendliche fordern mehr Klimaschutz von 32 Staaten. Am Mittwoch verhandelte der EGMR. Die Staaten halten die Beschwerde u. a. mangels Erschöpfung des Rechtsweges für unzulässig.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
TopJOBS
Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Re­fe­ren­da­re | IP­Tech | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter | IP­Tech | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) mit den Schwer­punk­ten Ur­he­ber- und...

Graef Rechtsanwälte , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH