Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 11:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/vw-abgasaffaere-sza-stephan-harbarth-interessenskonflikt
Fenster schließen
Artikel drucken
17691

Dieselgate und politische Befangenheit: SZA-Anwalt Har­b­arth im Inter­es­sens­kon­f­likt?

von Dr. Anja Hall

27.11.2015

VW-Stammwerk in Wolfsburg

VW-Stammwerk in Wolfsburg, Andreas Praefcke, CC BY 3.0, Quelle: Wikimedia, Zuschnitt & Skalierung durch LTO

Stephan Harbarth, Bundestagsabgeordneter und Anwalt bei SZA Schilling Zutt & Anschütz, ist im Zusammenhang mit der VW-Abgasaffäre unter Beschuss geraten. Die Opposition wirft ihm Befangenheit vor, weil seine Kanzlei von VW mandatiert wurde.

Anzeige

Dr. Stephan Harbarth ist nicht nur Partner bei SZA Schilling Zutt & Anschütz in Mannheim, sondern auch Obmann der CDU im Rechts- und Verbraucher-Ausschuss des Bundestages. Da von der VW-Abgasaffäre auch deutsche Verbraucher betroffen sind, hatte auf der Tagesordnung der Ausschusssitzung vom 11. November der Punkt "Bericht der Bundesregierung zu den verbraucherrechtlichen Auswirkungen und den zivilrechtlichen Ansprüchen des aktuellen VW-Skandals" gestanden.

Allerdings beantragte eine Vertreterin der Union, den Tagesordnungspunkt abzusetzen. Die Abgeordneten der Koalition nahmen das Thema VW daraufhin von der Tagesordnung – unter anderem stimmte auch Harbarth diesem Antrag zu.

Lammert sieht keine Befangenheit

Das brachte die Opposition auf den Plan, denn SZA ist von Volkswagen im Zusammenhang mit der Abgasaffäre mandatiert worden. Die Grünen protestierten dagegen, dass Harbarth an der Abstimmung teilgenommen hat, und Rechtspolitiker der Linken baten den Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU) um eine Prüfung, wie sichergestellt werden könne, dass Abgeordnete in derartigen Fällen künftig nicht mehr an Abstimmungen teilnähmen.

Lammert sagte in seiner Antwort, aus der die Süddeutsche Zeitung zitiert, es gebe "nach geltendem Recht keine zwingenden Gründe für einen Ausschluss von Stimmrechten eines Abgeordneten bei Entscheidungen des Bundestages, die diesen selbst begünstigen können." Gegen eine Befangenheitsregelung spreche "insbesondere, dass bei der Behandlung allgemeiner Gesetze stets eine Betroffenheit (fast) aller Abgeordneten vorliegen kann".

SZA spielt nur Nebenrolle

Dr. Stephan Harbarth*Ohnehin spielt Harbarths Kanzlei SZA nicht die Hauptrolle in der VW-Abgasaffäre. Nach unbestätigten Recherchen des Branchenmagazins Juve hat der Automobilkonzern ein großes, rechtsgebietsüberfassendes Team von Freshfields Bruckhaus Deringer für die Aufarbeitung der Affäre außerhalb der USA mandatiert. Für strafrechtliche Fragen wurde White & Case hinzugezogen. Jones Day führt die internen Ermittlungen durch, während SZA mit der Abwehr möglicher kapitalmarktrechtlicher Ansprüche betraut ist.

In einer Stellungnahme weist Harbarth die Vorwürfe von sich: "Es steht fest, dass ich mich einwandfrei verhalten habe. Auch Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat mir heute bestätigt, dass er keine Grundlage für eine weitere Prüfung gem. §6 der Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages sieht", schreibt er.

Kampagne gegen Nebenverdienste?

Seiner Ansicht nach habe die von den Grünen und den Linken gestartete "Medienkampagne" nur das Ziel, gegen beruflich ausserhalb der Politik verankerte Abgeordnete Stimmung zu machen, weil diese nicht dem von den Grünen favorisierten "Abgeordnetentypus" entsprächen. "Diesem grünen Abgeordnetentypus will und werde ich mich nicht anpassen: Für mich bleibt mein berufliches Standbein auch künftig das Fundament meiner politischen Unabhängigkeit", so Harbarth.

Harbarth gilt als einer der Top-Verdiener im deutschen Bundestag: Im Bundestagshandbuch weist er für seine anwaltliche Tätigkeit Nebeneinkünfte der höchsten Kategorie aus. In diese "Stufe 10" fallen Einkünfte von mehr als 250.000 Euro jährlich.

*Bild: Dr. Stephan Harbarth, Mitglied des Deutschen Bundestages / Laurence Chaperon, CC BY 3.0, Quelle: Wikimedia, Zuschnitt & Skalierung durch LTO

Beteiligte Kanzleien

SZA Schil­ling Zutt & An­schütz

Quelle: ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Anja Hall, Dieselgate und politische Befangenheit: . In: Legal Tribune Online, 27.11.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17691 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Abgasaffäre
    • Befangenheit
    • Das Beste aus Kanzleien & Unternehmen
    • Kanzleien in der Region Süd
StVE Stollberg/Hoheneck 20.05.2025
Befangenheit

Befangenheitsantrag in DDR-Rehablitationsverfahren abgelehnt:

BVerfG bemän­gelt "grund­le­gende Ver­ken­nung des Gewähr­leis­tungs­ge­halts"

Auch Jahrzehnte später kämpfen DDR-Opfer um Rehabilitierung. Das BVerfG stellte in einem Verfahren nun erhebliche Rechtsverstöße des LG Meiningen fest.

Artikel lesen
Aktenstapel auf der Richterbank am BVerfG 30.04.2025
Befangenheit

BVerfG zu mehrfachen "Hinweisen" von Zivilrichtern:

Ver­g­leichs­druck kann Besorgnis der Befan­gen­heit begründen

Wann ist die Grenze der zulässigen Verfahrensbeschleunigung seitens des Gerichts überschritten? Das BVerfG stellte dies nun mit Blick auf die Besorgnis der Befangenheit von Zivilrichtern klar. Dabei übte es auch harte Kritik am OLG München.

Artikel lesen
Verfahrensakten 29.04.2025
Befangenheit

Eine Frage an Thomas Fischer:

Wann ist ein Richter im Straf­pro­zess "befangen"?

Der BGH hat ein Urteil aufgehoben, an dem eine zurecht wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnte Richterin mitgewirkt hatte. Ihre dienstliche Erklärung bestätigte diese Besorgnis – kommt es auf mehr an, Herr Fischer?

Artikel lesen
Strafakten 17.04.2025
Befangenheit

BGH hebt "Eis­keller"-Mor­dur­teil wegen Befan­gen­heit auf:

Sel­tener Fall einer erfolg­rei­chen Ver­fah­rensrüge

Im Eiskeller-Mordprozess tauschte sich die Vorsitzende per Mail mit der Staatsanwaltschaft aus – und ließ die Verteidigung in Unkenntnis. Der BGH hob das Urteil deshalb nun auf und fand für das Verhalten der Vorsitzenden deutliche Worte.

Artikel lesen
LG Dortmund 14.11.2024
Befangenheit

Landgericht Dortmund bejaht Besorgnis der Befangenheit:

Schöffen sollten besser keine Ein­kaufs­listen sch­reiben

Weil sich eine Schöffin während der Hauptverhandlung offenbar private Notizen machte, stellte der Angeklagte einen Befangenheitsantrag. Zu Recht, wie nun das LG Dortmund entschied.

Artikel lesen
Sekumpul-Wasserfall im Regenwald auf Bali, Indonesien 23.10.2024
Naturschutz

"Neuland in der Rechtsprechung":

Land­ge­richt Erfurt erkennt erneut Rechte der Natur an

Ein Zivilgericht gewährt einem Dieselkäufer Schadensersatz in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises. Klingt nach einem Fall wie jeder andere, ist aber doch Neuland – zwar nicht wissenschaftlich, "wohl aber in der Rechtsprechung".

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Gleiss Lutz
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on (m/w/d) Brüs­sel

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Webeler Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) für Ver­ga­be­recht

Webeler Rechtsanwälte , Ko­b­lenz

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von SES Berlin Rechtsanwälte Dr. Würtz Dr. Fischer Wendt Dr. Nagelschmidt Dallmann PartG mbB
Rechts­an­walt (w/m/d) – Ar­beits­recht mit Per­spek­ti­ve auf...

SES Berlin Rechtsanwälte Dr. Würtz Dr. Fischer Wendt Dr. Nagelschmidt Dallmann PartG mbB , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH