Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 21:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/umweltbank-utopia-beteiligung-green-deal-ddvg-glg-lifestyle-kpmg-law-gvw-graf-von-westphalen/
Fenster schließen
Artikel drucken
46463

KPMG Law | GvW Graf von Westphalen: Umwelt­bank sch­ließt Green Deal mit Utopia

26.10.2021

Symbolbild Nachhaltigkeit. Hand hält Setzling eines Baumes in Erde.

(c) sarayut_sy | stock.adobe.com

Die Umweltbank sichert sich eine Beteiligung von 26 Prozent und wird zur Minderheitsaktionärin bei Utopia. KPMG Law und GvW Graf von Westphalen begleiten die Transaktion.

Anzeige

Neben dem klassischen Geschäft, das bei Banken typischerweise anfällt, tritt die Umweltbank gern als Investor in Erscheinung und beteiligt sich an Unternehmen. Das selbstgesteckte Ziel der Bank ist es, die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft zu fördern und eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen.

Mit Utopia, Betreiber einer Online-Plattform rund um das Thema Nachhaltigkeit, hat man ein neues Investment aufgetan, das in das Beuteschema passt. Die Umweltbank hat eine Beteiligung von 26 Prozent an Utopia erworben.

Bisherige Alleingesellschafterin von Utopia ist Glg Green Lifestyle, die wiederum eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) ist. Die ddvg agiert als langfristig orientierter Investor und sieht sich mit ihren Beteiligungen als größte Mediengruppe für grünen Lebensstil in Deutschland.

Kanzleien & Köpfe

Christian HenselDie Umweltbank lässt sich bei der Umsetzung der Transaktion von KPMG Law unterstützen. KPMG Law übernahm die rechtliche Due Diligence sowie die rechtliche Beratung bei der Gestaltung und Verhandlung des Vertragswerkes.

Dabei arbeitet das Team von KPMG Law unter der Federführung von Dr. Christian Hensel eng mit den Steuerexperten von KPMG zusammen.

KPMG zeichnet für die steuerliche Due Diligence sowie die steuerliche Beratung im Rahmen der Vertragsgestaltung verantwortlich.

Ritesh RajaniGlg Green Lifestyle wird von der Kanzlei GvW Graf von Westphalen unter der Federführung des Partners Dr. Ritesh Rajani rechtlich beraten.

GvW hat die ddvg-Gruppe bereits im Jahr 2014 beim Einstieg in Utopia unterstützt. Auch damals lag die Federführung bereits in den Händen von Rajani, der aus der Hamburger Niederlassung von GvW Graf von Westphalen heraus berät.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

KPMG Law

Beteiligte Personen

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft für die Umweltbank AG:

Dr. Christian Hensel, Partner, Federführung, Corporate/M&A, Nürnberg/Stuttgart

Dr. Cordula Brügmann, Managerin, Corporate/M&A, Hamburg

Emanuel Daschner, Associate, Corporate/M&A, Nürnberg/Hamburg

Dr. Martin Trayer, Partner, Legal Deal Advisory, Frankfurt 

Saskia Beuschel, Senior Associate, Arbeitsrecht, Nürnberg

Fulya Isikgel, Senior Managerin, Legal Deal Advisory, Frankfurt

Dr. Anna-Kristine Wipper, Partnerin, IP-Recht, Berlin  

Marie-Valentine Goffin, Associate, IP-Recht, Düsseldorf

 

KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Umweltbank AG:

Dr. Frank Wiesmann, Partner, M&A/Tax, Stuttgart/Karlsruhe

Dr. Andreas Demleitner, Senior Manager, M&A/Tax, Nürnberg

 

Umweltbank AG inhouse:

Markus Schmidt, Leiter Treasury & Sustainability

Tobias Leikam, Treasury & Sustainability

Dr. Marc Alexander Schmieder, Leiter Recht & Compliance

Carsten Dierkes, Federführung Recht

 

GvW Graf von Westphalen für die GLG Green Lifestyle GmbH:

Dr. Ritesh Rajani, Partner, Federführung, Corporate/M&A, Hamburg

Dr. Joachim Mulch, Partner, IP, Düsseldorf

Dr. Patrick Wolff, Partner, Commercial, Hamburg

Jana Dahlgaard, Associate, Corporate/M&A, Hamburg

Gregor R. Mertens, Associate, Corporate/M&A, Hamburg

Sven-Erik Holm, Senior Associate, Datenschutz, Frankfurt

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

KPMG Law | GvW Graf von Westphalen: Umweltbank schließt Green Deal mit Utopia . In: Legal Tribune Online, 26.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46463/ (abgerufen am: 06.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Banken
    • Börse
    • Deals
    • Kanzleien
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Umweltschutz
    • Unternehmen
30.11.2023
Klimaschutz

Klimaklagen von Umweltverbänden erfolgreich:

Sofort­pro­gramm heißt sofort – auch für die Bun­des­re­gie­rung?

Die Bundesregierung muss mit einem Sofortprogramm für mehr Klimaschutz sorgen, so steht es im Klimaschutzgesetz und so sieht es auch das OVG Berlin-Brandenburg. Die Ampel-Koalition könnte trotzdem auf Zeit spielen. 

Artikel lesen
24.11.2023
Straßenverkehr

Bundesrat gegen Klimaschutz als Planungsziel:

Länder stoppen Reform des Stra­­ßen­ver­­kehr­s­­rechts

Kommunen sollten mehr Spielraum für die Anordnung von Busspuren, Radwegen und Tempo 30 erhalten. Verkehrsplaner sollten Umweltschutz und Gesundheit berücksichtigen dürfen. Doch die Reform ist überraschend im Bundesrat gescheitert.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
06.12.2023
Justiz

Über 230.000 offene Ermittlungsverfahren in NRW:

Richter sollen über­las­tete Staats­an­wälte unter­stützen

In NRW stapeln sich die Ermittlungsakten von Tag zu Tag immer höher, aktuell gibt es über 230.000 offene Ermittlungsverfahren. NRW-Justizminister Benjamin Limbach schlägt vor, dass Richter den Staatsanwälten aushelfen sollen.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te / Real Es­ta­te

CMS Deutschland , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­rin­nen und Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

ALTENBURG , Mün­chen

Re­fe­ren­da­rin­nen und Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

ALTENBURG , Ham­burg

Rechts­an­walt für den Be­reich Steu­er­recht (w/m/d)

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Com­mer­cial, In­no­va­ti­on & Trans­for­ma­ti­on ...

DLA Piper UK LLP

Rechts­an­walt im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A / Ven­tu­re Ca­pi­tal / (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Voll­ju­rist (w/m/d) Com­p­li­an­ce - Ver­trags­recht

KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

ALTENBURG , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Konfliktmanagement im Arbeitsrecht

13.12.2023

Konfliktmanagement im Arbeitsrecht

13.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

13.12.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

13.12.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

13.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH