Druckversion
Wednesday, 29.06.2022, 18:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/taylor-wessing-hoyng-rokh-monegier-nichia-patent-led-bgh/
Fenster schließen
Artikel drucken
20350

Taylor Wessing / Hoyng ROKH Monegier: BGH bestä­tigt Patent auf weiße LED

22.08.2016

Dr. Christian Lederer

Christian Lederer

Der langjährige Streit um das für weiße LED-Leuchten maßgebliche sogenannte YAG-Patent ist entschieden. Der BGH erklärte den deutschen Teil des Patents für rechtsbeständig. Taylor Wessing hat den Patentinhaber Nichia vertreten.

Anzeige

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 16.08.2016, Az.: X ZR 96/14) ist rechtlich bindend und nicht mehr mit Rechtsmitteln angreifbar. Mit ihm wird das erstinstanzliche Urteil des Bundespatentgerichts aus dem Jahr 2014 (Az.: 2 Ni 11/12), mit dem das YAG-Patent für nichtig erklärt wurde, vollumfänglich aufgehoben. Die seinerzeit von dem taiwanesischen LED-Hersteller Everlight Electronics erhobene Nichtigkeitsklage ist somit endgültig abgewiesen.

Taylor Wessing hat den japanischen Halbleiterhersteller und LED-Produzenten Nichia Corporation in dem Rechtsstreit mit einem Team um Dr. Christian Lederer vertreten. Unterstützung kam von der Münchner Patentanwaltskanzlei Betten & Resch, ergänzt um den BGH-Anwalt Dr. Reiner Hall von Jordan & Hall.

Everlight hatte die auf IP-Recht spezialisierten Kanzleien Hoyng ROKH Monegier und Samsnon & Partner mandatiert, die Vertretung vor dem BGH übernahm Friedrich-Wilhelm Engel von der Kanzlei Engel & Rinkler.

Die Auseinandersetzung zwischen Nichia und Everlight ist Teil einer längeren Prozessserie. So hatte das Landgericht Düsseldorf 2013 entschieden, dass Everlight und ihre deutsche Tochtergesellschaft Everlight Electronics Europe GmbH für die Verletzung des YAG-Patents von Nichia mit Hinblick auf sechs weiße LED-Produkte verantwortlich seien (Urt. v. 03.09.2013, Az.:4a O 56/12). Everlight hat gegen diese Entscheidung Berufung zum Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf eingelegt (Az.: I-15 U 31/14). Das Berufungsverfahren wurde am 22. Oktober 2014 in Anbetracht des erstinstanzlichen Urteils des Bundespatentgerichts ausgesetzt.

Der Verletzungsrechtsstreit vor dem OLG Düsseldorf wird nun nach der Aufrechterhaltung des Patents fortgesetzt. Daneben setzt Nichia weitere Patente zur LED-Technologie gegen Everlight und Everlight Electronics Europe in Deutschland sowie andere LED-Hersteller und deren Vertriebspartner durch.

Das YAG-Patent ist für Nichia von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, denn weiße LED-Leuchten werden vielfältig eingesetzt, sie sind u.a. in Smartphones, Tablets und Fernsehern sowie in der Automobilindustrie verbaut. Der japanische Halbleiter- und Chemiekonzern produziert v.a. LED, Laserdioden, Leuchtstoffen und Feinchemikalien. Bekannt wurde Nichia durch die Erfindung der blauen und weißen LED, beides Grundlagenerfindungen. Für die Erfindung der blauen LED wurde den Erfindern der Physiknobelpreis verliehen.

Beteiligte Personen

Taylor Wessing für Nichia:

Dr. Christian Lederer, Patents & Pharma, München

Roland Küppers, Patents & Pharma, Düsseldorf

Dr. Anja Lunze, Patents & Pharma, München

Dr. Sabine Rojahn, Patents & Pharma, München

 

Betten & Resch für Nichia:

Dr. Alexander Esslinger, Patentanwalt, München

 

Jordan & Hall für Nichia (BGH-Vertretung):

Dr. Reiner Hall, Karlsruhe

 

Hoyng ROKH Monegier für Everlight:

Klaus Haft, Düsseldorf

Dr. Stefan Richter, Düsseldorf

 

Samson & Partner für Everlight:

Friedrich von Samson-Himmelstjerna, München

Dr. Cletus von Pichler, München

 

Engel & Rinkler für Everlight (BGH-Vertretung):

Friedrich-Wilhelm Engel, Karlsruhe

Beteiligte Kanzleien

Ho­yng ROKH Mo­ne­gier

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von Taylor Wessing

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Taylor Wessing / Hoyng ROKH Monegier: BGH bestätigt Patent auf weiße LED . In: Legal Tribune Online, 22.08.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20350/ (abgerufen am: 29.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Pflicht zur Übermittlung auf elektronischem Weg - Anwalt­liche Ver­tei­di­gung­s­an­zeige per Fax und Brief­post zählt nicht
  • Patentstreit - Hifi-Firma Sonos setzt sich gegen Google durch
  • Berufung eingelegt - Paten­st­reit zwi­schen Haenel und Heckler & Koch geht weiter
  • VG Düsseldorf gegen Land NRW - Mit Rügen und Anträgen "über­zogen"
  • Europäische Patentreform - Das Ein­heit­liche Pat­ent­ge­richt kommt
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in München
    • Patente
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ge­werb­li­cher Recht­schutz

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich IP/IT

GSK STOCKMANN , Ber­lin

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (m/w/d) Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung von E-Mobilität & Photovoltaikanlagen

07.07.2022

Coffee Chat „Virtuelle Vorstandssitzung und HV: Gekommen, um zu bleiben?“

06.07.2022

Telemedicus Sommerkonferenz 2022

08.07.2022, Berlin

Versicherung im Verkehrsrecht - VVG, AKB und ARB

08.07.2022, Hagen

Crashkurs Verkehrsrecht

22.08.2022, Königstein im Taunus

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH