Druckversion
Dienstag, 30.05.2023, 14:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/sonntag-partner-ernennungen-2022-charlotte-geiger-johannes-zausig/
Fenster schließen
Artikel drucken
47251

Sonntag & Partner: Erwei­te­rung der Part­ner­schaft

19.01.2022

Symbolbild Steuern

Foto: doucefleur | stock.adobe.com

Charlotte Geiger und Johannes Zausig verstärken zum Jahresbeginn 2022 die Partnerschaft bei Sonntag & Partner. Beide kommen aus den eigenen Reihen.

Anzeige

Die multidisziplinäre Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner hat Charlotte Geiger und Dr. Johannes Zausig mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in die Partnerschaft aufgenommen.

Charlotte GeigerRechtsanwältin und Steuerberaterin Charlotte Geiger leitet die Praxisgruppe VAT, die im Kernteam acht Mitarbeitende umfasst. Ihre Schwerpunkte liegen in der nationalen und internationalen Steuergestaltung.

Sie berät vorwiegend im Bereich der Umsatzsteuer sowie im steuerlichen Verfahrens- und Prozessrecht  Geiger ist seit Mitte 2019 Senior Managerin bei Sonntag & Partner. Vor Ihrem Einstieg war sie mehrere Jahre lang für Deloitte in München und Brüssel tätig. 

Johannes ZausigDas Kompetenzspektrum von Johannes Zausig liegt in der Steuergestaltungsberatung mit dem Schwerpunkt Konzern- und internationales Steuerrecht sowie dem Immobiliensteuerrecht im nationalen und internationalen Kontext. Seit 2020 hat Zausig die Position des Senior Managers inne.

Für Sonntag & Partner beraten rund 380 Mitarbeitende an den vier Standorten Augsburg, München, Ulm und Nürnberg.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Sonn­tag & Part­ner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sonntag & Partner: Erweiterung der Partnerschaft . In: Legal Tribune Online, 19.01.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47251/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Kanzlei-Organisation
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Personalien
27.04.2023
Kanzleien

EuGH entscheidet über Fremdkapitalverbot für Anwaltskanzleien:

Spek­ta­ku­läre Vor­lage aus Mün­chen

Das Fremdkapitalverbot bei Rechtsanwaltsgesellschaften, wonach sich keine Dritten an einer Anwaltskanzlei beteiligen dürfen, ist seit langem höchst umstritten. Jetzt muss der EuGH darüber entscheiden. Martin W. Huff berichtet. 

Artikel lesen
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
30.05.2023
Abgasaffäre

BGH vor Entscheidung im Dieselskandal 2.0:

So könnte sich der Scha­dens­er­satz bei Ther­mo­fens­tern berechnen

Der BGH tendiert dazu, bei Thermofenstern einen "mittleren Schadensersatz" statt Kaufpreisrückerstattung zuzusprechen. Wieviel Geld für Dieselkunden ergäbe das und droht ein Berechnungschaos? Hans-Peter Schwintowski mit Einschätzungen. 

Artikel lesen
30.05.2023
Patente

Gemeinsame europäische Gerichtsbarkeit:

Neues Ein­heit­li­ches Pat­ent­ge­richt nimmt Arbeit auf

Am 01. Juni wird das neue EU-Einheitspatent eingeführt. Streitigkeiten darüber werden zukünftig an einem neuen Einheitlichen Patentgericht geführt. In Deutschland nehmen fünf Standorte des Gerichts ihre Arbeit auf. 

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
TopJOBS
Wirt­schafts­ju­rist*in­nen (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist*in Schwer­punkt Ge­richts­ver­fah­ren (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit in der Stabs­s­tel­le für Be­tei­li­gungs­steue­rung...

Stadt Köln , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Steu­er­be­ra­ter*in­nen (m/w/d)

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online Info Session Part-time Master (MA)

06.06.2023

CV writing workshop – What it takes to stand out

06.06.2023

Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH