Schönherr und Kirkland & Ellis haben den Investor EQT beim Verkauf der Automic Software GmbH an die CA Technologies beraten. Freshfields war für CA Technologies tätig.
Christian Herbst
Automic wurde dabei mit 600 Millionen Euro (Enterprise Value) bewertet. Die Transaktion soll nach der fusionskartellrechtlichen Freigabe im ersten Quartal 2017 vollzogen werden.
Das Schönherr-Team, das EQT bei dem Deal beraten hat, stand unter der Federführung von Christian Herbst und Maximilian Lang. Auch das Londoner Büro von Kirkland & Ellis war für EQT an der Transaktion beteiligt.
Freshfields-Mandant CA ist ein namhafter Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Sitz in den USA. Die Automic-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Wien und bietet "Business Automation Software" an.
Schönherr für EQT:
Christian Herbst, Federführung, Partner, Corporate/M&A, Wien
Maximilian Lang, Federführung, Corporate/M&A
Michael Woller, Counsel, IP/IT & Life Sciences
Alexander Mazevski, Rechtsanwaltsanwärter, Corporate/M&A
Teresa Waidmann, Rechtsanwaltsanwärterin, Labour & Employment
Kirkland & Ellis (London) für EQT
Freshfields Bruckhaus Deringer für CA Technologies (Kernteam):
Konrad Gröller, Federführung, Gesellschaftsrecht, Wien
Michal Dobrowolski, Gesellschaftsrecht, Wien
Tatjana Krutzler, Gesellschaftsrecht, Wien
Sebastian Schwab, Gesellschaftsrecht, Wien
Bertram Burtscher, IP/IT, Wien
Gernot Fritz, IP/IT, Wien
Florian Klimscha, Finanzrecht, Wien
Julia Albrecht, Finanzrecht, Wien
Karin Buzanich-Sommeregger, Arbeitsrecht, Wien
Leonhard Prasser, Arbeitsrecht, Wien
Bruce McCulloch, Kartellrecht, Washington
Meredith Mommers, Kartellrecht, Washington
Maria Dreher, Kartellrecht, Wien
Schönherr / Kirkland / Freshfields: . In: Legal Tribune Online, 09.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21400 (abgerufen am: 24.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag