Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 15:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/schlecker-insolvenz-verfahren-einstellung-wirtschaftspruefer-landgericht-stuttgart-wirtschaftsstrafrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
23011

Schlecker-Insolvenz: Ver­fahren gegen Wirt­schafts­prüfer ein­ge­s­tellt

23.05.2017

Anonymer Mann im Anzug

© NOBU - stock.adobe.com

Der Prozess gegen zwei frühere Wirtschaftsprüfer der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker ist beendet. Anklage und Verteidigung verständigten sich darauf, das Verfahren vor dem LG Stuttgart einzustellen.

Anzeige

Die Angeklagten hätten zwar formale Fehler bei der Prüfung der Schlecker-Bilanzen der Jahre 2009 und 2010 gemacht, im Falle einer Verurteilung wäre die Schuld aber gering, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht (LG) Stuttgart am Dienstag gegenüber dpa.

Die beiden Wirtschaftsprüfer seien nicht vorbestraft, es handelt sich jeweils nur um eine Position der Bilanz eines großen Unternehmens, die ansonsten nicht zu beanstanden sei, überdies konnte die Kammer bisher nicht feststellen, dass jemand durch die etwaig unrichtige Bilanzierung geschädigt worden sei. Insbesondere hätten die sogenannten Schlecker-Frauen nicht dadurch ihren Arbeitsplatz verloren. Die Kammer konnte auch nicht ausschließen, dass sich die Angeklagten aus ihrer subjektiven Sicht in einem Graubereich befanden, teilt das Gericht mit.

Die beiden Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) erklärten sich bereit, 40.000 Euro an soziale Organisationen und 5.000 Euro an den Staat zu zahlen. EY betonte, die Zustimmung zur Einstellung beinhalte kein Schuldeingeständnis. Die Vorwürfe würden weiterhin zurückgewiesen.

Die Drogeriemarktkette Schlecker ging 2012 in die Insolvenz, es war eine der aufsehenerregendsten Firmenpleiten der letzten Jahre. Seit März müssen sich der frühere Firmenchef Anton Schlecker, dessen Frau Christa und ihre Kinder Meike und Lars vor dem LG Stuttgart verantworten (Az.: 11 KLs 152 Js 53670/12). Die Staatsanwaltschaft wirft Anton Schlecker vorsätzlichen Bankrott vor. In Kenntnis der drohenden Zahlungsunfähigkeit seines Unternehmens soll er Vermögenswerte beiseite geschafft und so dem Zugriff der Gläubiger entzogen haben.

Auch die beiden Wirtschaftsprüfer saßen auf der Anklagebank, allerdings wurden die Vorwürfe gegen sie kürzlich in ein eigenes Verfahren übergeleitet. Für sie ist das gerichtliche Nachspiel der Schlecker-Pleite nun beendet.

Christa Schlecker kann ebenfalls mit einer Einstellung des Verfahrens rechnen. Der Vorsitzende Richter machte am Montag deutlich, dass der Vorwurf der Beihilfe zum Bankrott gegen sie auf Basis der bisherigen Zeugenaussagen nicht zu beweisen sei. Er verwies auf das Prinzip, im Zweifel für den Angeklagten zu entscheiden, und nannte ein mögliches Verfahrensende gegen sie als eine Option. Die Staatsanwaltschaft lehnte dies zunächst ab.

dpa/ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Schlecker-Insolvenz: Verfahren gegen Wirtschaftsprüfer eingestellt . In: Legal Tribune Online, 23.05.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/23011/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt - Urteil gegen Alex­ander Falk ver­tagt
  • LG verurteilt Trierer Amokfahrer - Psy­ch­ia­trie und lebens­lange Frei­heits­strafe
  • Prozessbeginn am LG Berlin - Betrug mit Corona-Test­zen­tren?
  • Straßenblockaden in Berlin - Staats­an­walt­schaft bean­tragt Straf­be­fehle gegen Kli­maak­ti­visten
  • Niedersachsen kündigt Bundesratsinitiative an - Länder for­dern län­gere Unter­b­re­chung von Straf­pro­zessen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Insolvenz
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Stuttgart
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/x) für das Team Wirt­schafts­straf­recht, In­ter­nal...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 2 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Privatleben und Kanzlei erfolgreich im Einklang

25.08.2022

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Discover Finance - Workshop unserer Bank- und Finanzrechtspraxis

23.09.2022, Frankfurt am Main

„Quo vadis Arbeitszeit“ – Über den EuGH auf dem Weg zurück zur Stechuhr? (1,5 Std. FAO)

30.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH