Hogan Lovells und DLA Piper beraten zur Partnerschaft: Ruby Group will Expan­si­ons­pläne mit IHG umsetzen

25.02.2025

Zwanzig Hotels der Marke Ruby gibt es schon, mehr als 250 sollen es werden. Um das Ziel zu erreichen, setzt man auf die Intercontinental Hotels Group, die Markenrechte und geistiges Eigentum übernimmt.

Für die Ruby Group, seit 2013 in der gehobenen Hotellerie tätig, soll es nach dem Willen von Gründer und CEO Michael Struck "auf die nächste Stufe" gehen. Die Zahl der Standorte, an denen Ruby-Hotels zu finden sind, soll in den nächsten 20 Jahren auf 250 steigen. Aktuell sind es 20 Hotels, weitere zehn sind geplant oder schon in Bau.

Wachsen will man vor allem in den USA und in Asien – im Zuge der Expansion sollen die Vertriebskosten sinken und die Margen steigen. Gelingen soll all das mit einem Partner an der Seite: Die Intercontinental Hotels Group (IHG), eine der größten Adressen in der Branche, kauft die Marke Ruby und das damit verbundene geistige Eigentum. Gemeinsam wollen die Beteiligten ein globales Franchise-Geschäft aufbauen.

Der Deal hat ein Volumen von 110,5 Millionen Euro. Die Ruby Group bleibt unabhängig, kann aber zukünftig unter anderem die Marketing- und Vertriebsplattformen der IHG nutzen. Ruby wird Marke Nummer 20 im IHG-Portfolio und reiht sich neben Namen wie Holiday Inn, Crowne Plaza und Regent ein.

Kanzleien & Köpfe

Volker GeyrhalterStefan SchuppertMarc P. WernerHogan Lovells berät die Ruby Group im Rahmen der Transaktion mit einem Team um die Partner Volker Geyrhalter, Stefan Schuppert und Marc P. Werner zu allen rechtlichen Aspekten.

Martin HallerGerald SchumannMarkus KotowskiAn der Seite der IHG ist nach LTO-Informationen ein Team von DLA Piper um Relationship-Partner Dr. Martin Haller unter der Leitung von Gerald Schumann und Markus Kotowski rechtsberatend tätig.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

DLA Piper (Deutschland) für IHG:

Dr. Martin Haller (Partner, Immobilienrecht, München)

Gerald Schumann (Partner, Federführung, Corporate/M&A, München)

Markus Kotowski (Counsel, Federführung, Immobilienrecht/H&L, München)

Semin O (Partner, Kartellrecht, Frankfurt)

Dr. Burkhard Führmeyer (Partner, IP, Frankfurt)

Dr. Enno Ahlenstiel (Counsel, Kartellrecht, Köln)

Dr. Christoph Dachner (Counsel, Corporate/M&A, München),

Thomas Herbst (Senior Associate, Immobilienrecht, München)

Ina Fey (Senior Associate, Kartellrecht, Köln)

Philip Weyand (Senior Associate, Lit&Reg, Köln)

Dr. Anna Rogler (Senior Associate, IP, Frankfurt)

Marisa Machacek (Senior Associate, IP, Frankfurt)

Angelina Krußig (Associate, Immobilienrecht, München)

Julia Ambs (Associate, Immobilienrecht, München)

Yolanda Ristau (Associate, Corporate/M&A, München)

Dr. Lukas Reitebuch (Associate, Corporate/M&A, München)

 

Inhouse IHG:

Simge Kocabayoglu (Senior Director, Legal Counsel Europe)

Gina Esposito (Senior Corporate Counsel)

Ashley Zito (Head of Legal, Global IP & Brands)

 

Hogan Lovells für Ruby Group:

Dr. Volker Geyrhalter (Partner, Federführung, Corporate/M&A, München)

Andreas Thun (Counsel, Corporate/M&A, München)

Cornelius Naumann (Counsel, Corporate/M&A, München)

Hannah Wohlfahrt (Associate, Corporate/M&A, München)

Simon Grimshaw (Partner, Corporate/M&A, London)

Alex Hum (Associate, Corporate/M&A, London)

Dr. Stefan Schuppert (Partner, Federführung, Gewerblicher Rechtsschutz, München)

Dr. Alexander Bathelt (Associate, Gewerblicher Rechtsschutz, München)

Marc P. Werner (Partner, Federführung, Immobilienwirtschaftsrecht / Hospitality, Frankfurt)

Dr. Angelika Solberg (Senior Associate, Immobilienwirtschaftsrecht / Hospitality, München)

Sven Maier (Associate, Immobilienwirtschaftsrecht / Hospitality, München)

Dr. Christoph Wünschmann (Partner, Kartellrecht, München)

Johanna Brock-Wenzek (Counsel, Kartellrecht, München)

Julia Gingelmaier (Associate, Kartellrecht, München)

Zitiervorschlag

Hogan Lovells und DLA Piper beraten zur Partnerschaft: . In: Legal Tribune Online, 25.02.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56673 (abgerufen am: 23.04.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen