Druckversion
Monday, 27.06.2022, 10:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/rightmart-software-pruefung-behoerdenbescheid-legal-tech/
Fenster schließen
Artikel drucken
21238

Legal Tech: right­mart will Behör­den­be­scheide prüfen

23.11.2016

Jan-Frederik Strasmann, Philipp Harsleben, Philipp Hammerich, Marco Klock (v.l.n.r.)

Das Legal-Tech-Start-up rightmart will künftig auch Bußgeld- und BAföG-Bescheide für seine Mandanten prüfen. Dazu soll die Software weiterentwickelt werden, finanzieren will rightmart dies mit einem Crowdfunding.

Anzeige

Zu Beginn dieses Jahres startete das Bremer Start-up rightmart mit der Überprüfung von Hartz4-Bescheiden. Die vier Gründer Jan-Frederik Strasmann, Philipp Harsleben, Dr. Philipp Hammerich und Marco Klock haben dazu eine Software entwickelt, mit der online und kostenlos die möglichen Ansprüche von Mandanten geprüft werden. Anschließend kann der Mandant rightmart mit der Durchsetzung seiner Ansprüche beauftragen.

Wie Strasmann sagt, haben bislang mehr als 3.500 Mandanten das Angebot genutzt. Die Erfolgsquote liege bei über 40 Prozent. Der Umsatz der offiziell im Mai 2016 gegründeten Online-Kanzlei erreicht eigenen Angaben zufolge fast eine Millionen Euro.

Nun will rightmart das Angebot auf BAföG- und Bußgeldbescheide ausweiten. Dazu startet das Unternehmen am 24. November eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Seedmatch, die 400.000 Euro einbringen soll. Mit dem Geld will rightmart die Software für mobile Endgeräte weiterentwickeln.

Mittels einer App sollen künftig Bescheide geprüft und Unterlagen eingereicht werden können. "Unser Ziel ist sofortige, individuelle Rechtsberatung, ohne dass der Mandant eine Kanzlei betreten muss. Durch den Abbau dieser Hürde, kann jeder seine Bescheide unkompliziert prüfen lassen", sagt Hammerich.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Legal Tech: rightmart will Behördenbescheide prüfen . In: Legal Tribune Online, 23.11.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21238/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zum Geschäftsmodell von wenigermiete.de - Gene­rala­b­rech­nung mit den Legal-Tech-Geg­nern
  • Digitalisierung im Rechtsbereich - "Die Anwalt­schaft hat gelie­fert, wo bleibt die Justiz?"
  • Referentenentwurf des BMJ - Zen­trale Auf­sicht über Rechts­di­enst­leister
  • Sichere PDF-Dokumente - So gelingt die digi­tale Ein­rei­chung per beA
  • Roland Rechtsreport 2022 - Impf­gegner mis­s­trauen dem Rechts­staat
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Digitale Rechtsberatung
    • Legal Tech
TopJOBS
Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Wirt­schafts- oder Voll­ju­rist (m/w/d)

MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH , Hof­heim am Tau­nus

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Incoterms®2020 für Juristen

06.07.2022

Health & Law: Patientenportale & Software zur digitalen Dokumentation: datenschutzrechtliche Aspekte

05.07.2022

Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht im Fernstudium/online

05.07.2022

Auftragsverarbeitung für Berliner Krankenhäuser: Probleme bei der Digitalisierung durch Datenschutz?

06.07.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH