Druckversion
Samstag, 2.12.2023, 03:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/redeker-sellner-dahs/
Fenster schließen
Artikel drucken
27467

Redeker Sellner Dahs: Höheres Ein­s­tiegs­ge­halt und neues Kar­rie­re­mo­dell

12.03.2018

© adrian_ilie825 - stock.adobe.com

 

Redeker Sellner Dahs hebt das Gehalt für Berufseinsteiger an. Wer bei der Kanzlei anfängt, erhält künftig ein Jahresgehalt von 85.000 Euro. Zudem wurde ein neues Karrieremodell eingeführt.

Anzeige

Die Berufseinsteiger bei Redeker Sellner Dahs starten als Associates mit einem Gehalt von 85.000 Euro pro Jahr. Bislang lag das Einstiegsgehalt bei 78.000 Euro. Nach zwei bis drei Jahren rücken die Anwälte in den Status des Senior Associate auf, eine nächste Karriere- und Gehaltsstufe mit Bonuskomponente.

Nach weiteren drei Jahren und weiteren Gehaltssteigerungen werden die Senior Associates zu Counsel. Diese Karrierestufe entspricht sozietätsintern einem "Junior Partner". Nach insgesamt sieben bis acht Jahren wird dann entschieden, ob die Anwälte in die Partnerschaft aufgenommen werden. Wer nicht Partner wird, kann als Counsel dauerhaft in der Kanzlei bleiben.

Mit dem neuen Karrieremodell verkürze Redeker die Karrierestufen, sagt Dr. Andreas Rosenfeld, der im Managementausschuss für Nachwuchs und Personal zuständig ist. Die Associates sollten die Möglichkeit erhalten, ihre Ziele schneller zu erreichen, zudem wolle man ihre Verantwortung in der Mandatsarbeit sichtbarer machen. 

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Redeker Sellner Dahs: Höheres Einstiegsgehalt und neues Karrieremodell . In: Legal Tribune Online, 12.03.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27467/ (abgerufen am: 02.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anwaltsberuf
    • Berufseinstieg
    • Das Beste aus Kanzleien & Unternehmen
    • Kanzleien
28.11.2023
beA

Ärger mit dem elektronischen Anwaltspostfach:

Ver­bes­se­rungen für Linux-Nutzer geplant

Anwälte, die statt Microsoft Windows oder Apple macOS das Betriebssystem Linux nutzen, klagen schon länger, dass sie ihr beA nicht vollwertig nutzen könnten. Jetzt versprechen BRAK und BNotK, die Ungleichbehandlung zu beenden.

Artikel lesen
24.11.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 48:

Sel­tene Chancen zum Durch­starten

In unseren Jobs der Woche ist für jeden etwas dabei: Dieses Mal suchen u.a. die Deutsche Bundesbank oder die Landeshauptstadt Hannover Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum...

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) – Wahl­sta­ti­on Rechts-Ser­vice

ARAG SE , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Ham­burg

Rechts­an­walt/Wirt­schafts­ju­rist für den Be­reich Fi­nan­cial Ser­vices in...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Bank­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­wäl­tin / Syn­di­kus­rechts­an­walt (w/m/d) In­län­di­sches...

KfW Bankengruppe , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A En­er­gy

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/di­vers) Bau- und Im­mo­bi­li­en­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH