Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 14:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/redeker-sellner-dahs-vattenfall-darf-kraftwerk-klingenberg-bauen/
Fenster schließen
Artikel drucken
14106

Redeker Sellner Dahs: Vattenfall kann Kraftwerk Klingenberg bauen

15.12.2014

Das OVG Berlin-Brandenburg hat eine Klage gegen die Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb des neuen Vattenfall-Kraftwerks Klingenberg abgewiesen. Vattenfall wurde in dem Verfahren von Redeker Sellner Dahs vertreten.

Anzeige

Olaf Reidt

Die Kläger, Eigentümer nahe gelegener, gewerblich genutzter Grundstücke, hatten die Rechtswidrigkeit der Genehmigung aufgrund einer fehlerhaften Umweltverträglichkeitsprüfung, der Gefahr einer Beeinträchtigung ihrer Grundstücke durch insbesondere tieffrequente Betriebsgeräusche sowie einer drohenden Verschattung durch Dampfschwaden geltend gemacht. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg wies die Klagen gegen die Genehmigung zurück.

Vattenfall plant auf dem brach liegenden Gelände der früheren Gaskokerei Köpenicker Chaussee 40-41 im Berlin-Rummelsburg ein ergasbefeuertes Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität und Fernwärme. Das neu geplante Kraftwerk soll das bestehende, mit Braunkohle betriebene Heizkraftwerk Klingenberg ersetzen.

Beteiligte Personen

Redeker Sellner Dahs für Vattenfall

Prof. Dr. Olaf Reidt, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Partner, Berlin

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Redeker Sellner Dahs

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Redeker Sellner Dahs: Vattenfall kann Kraftwerk Klingenberg bauen . In: Legal Tribune Online, 15.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14106/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Energie
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Verfahren
29.09.2023
Bundesrat

Neben Cannabis, Heizungsgesetz und Straßenverkehr:

Bun­desrat will Bahn­st­re­cken-Ausbau besch­leu­nigen

Bahnkunden in Deutschland haben es nicht leicht. Wegen des maroden Schienennetzes wird es wohl noch schlimmer. Mit einem Gesetzentwurf will der Bundesrat gegensteuern. Mehr Nachhaltigkeit auch in der Straßenverkehrs- und Energieplanung.

Artikel lesen
05.09.2023
Bundestag

Opposition scheitert mit Verzögerungsantrag:

Bun­destag kann Hei­zungs­ge­setz besch­ließen

Das BVerfG hatte das Heizungsgesetz kurz vor der Sommerpause gestoppt, nun soll es am Freitag beschlossen werden. Ein Versuch der Opposition, das Gesetz noch einmal zu verzögern, scheiterte.

Artikel lesen
04.10.2023
Lindemann

Äußerungsrechtliches Verfügungsverfahren rechtskräftig:

Till Lin­de­mann gibt gegen Shelby Lynn auf

Während der Rammstein-Sänger gegen Medien einige Erfolge erzielte, kassierte er gegen Shelby Lynn, die den Fall ins Rollen brachte, vor dem LG Hamburg eine Niederlage. Die ist mangels Rechtsmittel des Rammstein-Sängers nun rechtskräftig.

Artikel lesen
04.10.2023
Künstliche Intelligenz

Flut an Fluggastrechte-Klagen:

Künst­liche Intel­li­genz soll Bran­den­burger Gericht unter­stützen

Auch Brandenburg bekommt in Massenverfahren künftig Hilfe von KI: Eine am AG Frankfurt getestete Software soll auch am AG Königs Wusterhausen helfen, die Flut von Verbraucherklagen gegen Fluggesellschaften zu bewältigen.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Wirt­schafts­ju­rist/in für Fach­re­dak­ti­on (m/w/d)

O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – RE­GU­LATO­RY, PU­B­LIC LAW & COM­PE­TI­TI­ON

Watson Farley Williams LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Köln

18.10.2023, Köln

"Juristinnen netzwerken ... BarCamp"

13.10.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.10.2023

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

11.10.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

11.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH