Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 13:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/pusch-wahlig-legal-associate-gehalt-erhoehung/
Fenster schließen
Artikel drucken
26217

Pusch Wahlig Legal: Mehr Geld für die Asso­ciates

28.12.2017

© Thomas Weißenfels - stock.adobe.com

Pusch Wahlig Legal erhöht zum Januar 2018 die Associate-Gehälter – und zwar deutlich: Das Einstiegsgehalt liegt künftig bei 70.000 bis 85.000 Euro. Bislang zahlte die Arbeitsrechtskanzlei ihren Berufsanfängern maximal 70.000 Euro.

Anzeige

Bislang erhielten angestellte Anwälte bei Pusch Wahlig Legal im ersten Berufsjahr ein Gehalt von 65.000 bis 70.000 Euro. Im zweiten Jahr stieg es auf bis zu 75.000 an, und im dritten Jahr erhöhte es sich auf maximal 85.000 Euro. Diese Summen können nun schon Berufsanfänger erhalten: Einsteiger erhalten zukünftig ein Jahresgehalt von mindestens 70.000 bis maximal 85.000 Euro im ersten und zweiten Berufsjahr, teilt die Kanzlei mit. Im dritten Berufsjahr steigt das Gehalt dann auf bis zu 90.000 Euro.

Zudem wird ab dem kommenden Jahr ein Bonus für Managing Associates vergeben. Die Gehälter der bereits bei Pusch Wahlig Legal beschäftigten Anwälte werden entsprechend angepasst.

Die Gehaltserhöhung sei eine Reaktion auf veränderte Marktbedingungen, teilt Pusch Wahlig mit. In der letzten Zeit haben zahlreiche Kanzleien ihre Einstiegsgehälter angehoben. Vor allem internationale Großkanzleien haben eine ordentliche Schippe draufgelegt und bezahlen Berufseinsteigern inzwischen mehrheitlich ein Jahresgehalt von 120.000 Euro. Zuletzt kündigte Baker McKenzie einen solchen Schritt an.

Pusch Wahlig Legal will im Wettbewerb um die besten Bewerber jedoch vor allem "die einzigartige Work Life Balance" in den Vordergrund rücken. Die Kanzlei hat unter anderem zwei Teilzeitmodelle eingeführt, die es den Anwälten ermöglichen sollen, ihre Arbeitszeiten mit feststehenden Zeiten zu planen, um beispielsweise familiären Verpflichtungen nachkommen zu können. Die Teilzeitmodelle werden nach Kanzlei-Angaben derzeit von Berufsträgern aller Karrierestufen genutzt, auch von Partnern.

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Pusch Wah­lig Work­place Law

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Pusch Wahlig Legal: Mehr Geld für die Associates . In: Legal Tribune Online, 28.12.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26217/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • Empfehlung der EU-Kommission - Bes­sere Bezah­lung von Rich­tern in Deut­sch­land
  • Wie kreativ arbeiten Notar:innen? - Mor­gens Erb­recht, mit­tags GmbH-Grün­dung, dann Haus­kauf
  • Gesehen, geprüft, gekauft - So wird die Kanz­lei­über­nahme zum Erfolg
  • Bremer Polizei schreibt Polizistenjobs für Juristen aus - "Juris­ti­sche*r Ermittler*in (w/m/d)" gesucht
  • Themen
    • Gehälter von Juristen
    • Kanzlei-Strategie
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) - IP|Mar­ken-/Wett­be­werbs­recht

Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Rechts­an­walt (m/w/d) im Pri­va­ten Bau­recht für den Stand­ort Ber­lin ge­sucht ...

GÖHMANN Rechtsanwälte , Ber­lin

Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn

Le­gal Spe­cia­list (m/w/d) im Be­reich In­ter­ne Un­ter­su­chun­gen,...

Hengeler Mueller , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich ge­werb­li­cher Rechts­schutz (IP)

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Re­fe­rent/in für Recht und Re­gu­lie­rung (m/w/d)

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. , Köln

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in...

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Incoterms® 2020 für Fortgeschrittene

15.02.2023

Post von der Behörde – Umgang mit Auskunftsanfragen und Verwarnungen

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH