Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 17:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/pmn-management-awards-2020-elisabeth-lepique-markus-sengpiel-managing-partner-des-jahres/
Fenster schließen
Artikel drucken
42923

PMN Management Awards 2020: Feiern auf Abstand

26.09.2020

Markus Sengpiel und Elisabeth Lepique

© PMN

Am Donnerstag wurden in Frankfurt zum zwölften Mal die PMN Management Awards verliehen. Trotz Coronapandemie fand wie in den Vorjahren eine Gala statt - wenn auch mit weniger Gästen und einem Hygienekonzept.

Anzeige

Wegen einer Pandemie mit einer Tradition brechen? Nein, auch im Coronajahr 2020 fand die Verleihung der PMN Management Awards im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung in Frankfurt statt. Selbstredend mit Hygienekonzept, etwas weniger Gästen als sonst und einem veränderten Ablauf.

Mit den Preisen werden seit 2009 Projekte aus den Personal-, Kommunikations- oder Geschäftsentwicklungsabteilungen von Kanzleien und WP-Gesellschaften ausgezeichnet. Claudia Schieblon, Gründerin und Leiterin des Professional Management Network (PMN), will damit die Leistungen dieser sogenannten Business Services hervorheben, die in der Außenwahrnehmung der Kanzleien häufig hinter der anwaltlichen Beratung zurückstehen.

Es wurden Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben: Geschäftsentwicklung, Human Resources, Kommunikation, Legal Tech, Nachhaltigkeit und Newcomer sowie Management. Während sich die Kanzleien in den ersten sechs Kategorien mit ihren Projekten selbst bewerben konnten, war in der Kategorie Management eine Peer-Group-Befragung unter den Managing Partnern der größten Wirtschaftskanzleien und WP-Gesellschaften die Grundlage der Jury-Entscheidung. Trotz der Pandemie und der Einreichungsphase während des Lock-Downs habe es mehr Bewerbungen als in den Jahren zuvor gegeben, so Claudia Schieblon. Unter den Projekten waren zahlreiche Initiativen, mit denen die Kanzleien auf die Coronapandemie reagierten.

Corona-Taskforce, verbunden bleiben und mehr Social Media

So ging der erste Preis in der Kategorie Geschäftsentwicklung an KPMG Law für ihre "Corona Task Force". Auf einer eigenen Website, die bereits am 5. März online ging, informiert die Kanzlei über die wichtigsten Rechtsfragen rund um die Covid-19-Pandemie, ergänzend gab es unter anderem ein Online-Tool "Kurzarbeitergeld-Assistent" und rund 30 Webinare.

Die Kategorie Human Resources gewann Baker McKenzie mit dem Corona-Projekt "Stay Connected", während Gleiss Lutz für die Softwareentwicklung "Facttracker" den Award Legal Tech holte.

CMS Hasche Sigle wurde für ein "Social Media-Click&Share-System" in der Kategorie Kommunikation ausgezeichnet. Die Kanzlei unterstützt ihre Anwälte dabei, in Social Media visibler zu werden und hat dazu unter anderem eine Webinarreihe, einen internen Newsletter sowie ein Content-Automation-Tool eingeführt.

Partner spenden Urlaubstage

Für "Nachhaltigkeit" wurde Luther Rechtsanwälte mit einem Preis belohnt. Im Rahmen des Projekts "Luther4Family" konnten Partner eigene Urlaubstage spenden – im Gegenzug sollten Mitarbeiter mit betreuungspflichtigen Kindern während der Pandemie zusätzliche freie Tage erhalten. Konkret werden die gespendeten Urlaubstage mit ihrem finanziellen Gegenwert in einen Pool übertragen, aus dem Eltern zusätzliche freie Tage in Verbindung mit ihrem arbeitsvertraglich geregelten Urlaub abrufen können. Damit wollte die Kanzlei die Doppelbelastung aus Homeoffice und Kinderbetreuung minimieren.

Als Newcomer des Jahres wurde die Strafrechtlerin Malaika Nolde geehrt. Sie hat sich im Frühjahr dieses Jahres nach Stationen bei VBB und Orth Kluth selbstständig gemacht und fokussiert sich auf die Schnittstelle von Strafrecht und Datenschutz, IT-Beratung und Legal Tech.

Die Strategin und der, der die Maschine am Laufen hält

Die Auszeichnung als Managing Partner des Jahres ging an Elisabeth Lepique und Dr. Markus Sengpiel, die an der Spitze der Kanzlei Luther stehen.

Elisabeth Lepique sei "die Strategin", heißt es in der Laudatio der Jury. Sie habe die internationale Ausrichtung der Kanzlei im Blick, gelte als empathisch und nahbar. Markus Sengpiel halte zuverlässig "die Maschine am Laufen", seine Kompetenz für Zahlen und Organisation sei unbestritten. "Weitblick, unbedingter Einsatz für die Ziele der Partnerschaft und ein menschlicher Führungsstil verschaffen ihnen große Anerkennung", heisst es weiter.

Die Jury der PMN Management Awards besteht aus den Journalisten Marcus Jung (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Andreas Kurz (Impulse), der Hochschuldozentin für Marketing und marktorientiertes Management an der Hochschule Rhein-Waal Prof. Dr. Marion Halfmann sowie den Rechtsanwälten Dr. Carl-Peter Feick und Peter Nägele. Feick war bis März 2018 Partner bei Linklaters, von 2010 bis 2016 führte er die Kanzlei als German Senior Partner. Nägele stand viele Jahre an der Spitze internationaler Großkanzleien und gehörte außerdem dem Management Board von Siemens an. Aktuell ist er selbstständiger Berater von Unternehmen und Vorständen.

ah/LTO-Redaktion

 

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

PMN Management Awards 2020: Feiern auf Abstand . In: Legal Tribune Online, 26.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42923/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Chan-jo Jun gewinnt Facts Heroes Award 2022 - Ein Preis für Auf­klärung über "Quat­sch­jura"
  • Maria-Otto-Preis 2022 - DAV zeichnet Mar­ga­rete Gräfin von Galen aus
  • Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020 - Der erste Jurist
  • Türkische Rechtsanwältin erhält Frauenpreis - "Ich wollte diese juris­ti­schen Unge­rech­tig­keiten bekämpfen"
  • "Der Goldene Aluhut" - "Quer­denker" ver­langen Nega­tiv­preis
  • Themen
    • Auszeichnungen
    • Das Beste aus Kanzleien & Unternehmen
    • Kanzlei-Business-Services
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht

Oppenhoff , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) Know­led­ge Ma­na­ge­ment

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Voll­ju­rist*in­nen (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Mer­gers & Ac­qui­si­ti­ons...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) En­er­gie­recht

Hengeler Mueller , Ber­lin und 2 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH