Druckversion
Freitag, 1.12.2023, 20:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/olympische-spiele-in-hamburg-freshfields-beraet-bewerbungsgesellschaft/
Fenster schließen
Artikel drucken
16584

Olympische Spiele in Hamburg: Fresh­fields berät Bewer­bungs­gesell­schaft

12.08.2015

© JFL Photography - fotolia.com

Freshfields Bruckhaus Deringer ist als offizieller Rechtsberater für die Bewerbungsgesellschaft zur Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele in Hamburg 2024 ausgewählt worden.

Anzeige

Im Rahmen der Bewerbung Hamburgs um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 ist Ende Juni eine Bewerbungsgesellschaft gegründet worden, an der der Deutsche Olympische Sportbund 51 Prozent hält. Weitere Anteilseigner sind die Freie und Hansestadt Hamburg (26 Prozent), die Bundesrepublik Deutschland (18 Prozent), das Land Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel (je zwei Prozent) und die Handelskammer Hamburg (ein Prozent).

Als Rechtsberater der Bewerbungsgesellschaft ist jetzt Freshfields Bruckhaus Deringer ausgewählt worden. Die Kanzlei hat sich in einem Auswahlverfahren durchgesetzt, vermutlich nicht zuletzt, weil sie sowohl die Bewerbungsgesellschaft als auch das Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 in London umfassend rechtlich beraten hat.

Zu den Themen, bei denen die Bewerbungsgesellschaft Bedarf an Rechtsberatung hat, zählen laut Kanzleiangaben Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, Öffentliches Recht, Medienrecht, Finanzierung und Sponsoring, Markenlizensierung und Datenschutz, außerdem stellen sich vergaberechtliche, arbeitsrechtliche und steuerliche Aufgaben. Unter anderem sind die Regularien des Internationalen Olympischen Komitees einzuhalten.

Ob Freshfields' Expertise allerdings wirklich in großem Ausmaß gefragt ist, wird sich erst im September 2017 zeigen. Dann fällt die Entscheidung über den Ausrichter der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024. Neben Hamburg haben Budapest, Paris und Rom ihre Bewerbungsabsicht erklärt. Eine Kandidatur wird zudem von Los Angeles und Toronto erwartet.

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Freshfields Bruckhaus Deringer für die Bewerbungsgesellschaft

Dr. Patrick Cichy, Projektleitung

Dr. Johannes Conradi, Projektleitung

Dr. Niko Schultz-Süchting, Immobilienwirtschaftsrecht

Dr. Jochen Dieselhorst, Gewerblicher Rechtsschutz und Informationstechnologie

Dr. Boris Dzida, Arbeitsrecht

Christian Reichmuth, Konfliktlösung

Dr. Michael Schäfer, Öffentliches Wirtschaftsrecht

Dr. Alexander Schwahn, Steuerrecht

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von Freshfields Bruckhaus Deringer

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Olympische Spiele in Hamburg: Freshfields berät Bewerbungsgesellschaft . In: Legal Tribune Online, 12.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16584/ (abgerufen am: 01.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in Hamburg
    • Olympia
    • Sport
06.11.2023
Olympia

Schiedsverfahren vor dem CAS:

Russ­land legt Beru­fung gegen Sus­pen­die­rung durch das IOC ein

Das IOC wirft Russland vor, durch die Aufnahme annektierter ukrainischer Gebiete gegen die Olympische Charta zu verstoßen. Nun hat der CAS ein Verfahren eingeleitet. Wann ein Schiedsspruch zu erwarten ist, ist noch ungewiss. 

Artikel lesen
02.11.2023
Kündigung

Mainz 05 trennt sich von El Ghazi:

Frist­lose Kün­di­gung recht­lich ein "abso­luter Grenz­fall"

Alles schien geklärt, dann überrumpelte Anwar El Ghazi seinen Verein mit einem weiteren pro-palästinensischen Tweet. Einer zu viel – Mainz 05 beendete den Vertrag nun mit sofortiger Wirkung. Rechtfertigen die Posts eine fristlose Kündigung?   

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) – Wahl­sta­ti­on Rechts-Ser­vice

ARAG SE , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ar­beits­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Voll­ju­rist (m/w/d) als Re­fe­rent für den Be­reich Ar­beits­recht und...

Deutscher BundeswehrVerband e.V. , Ber­lin

Rechts­an­walt/Wirt­schafts­ju­rist für den Be­reich Fi­nan­cial Ser­vices in...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Com­mer­cial Li­ti­ga­ti­on

White & Case , Frank­furt am Main

Syn­di­kus­rechts­an­wäl­tin / Syn­di­kus­rechts­an­walt (w/m/d) In­län­di­sches...

KfW Bankengruppe , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Cybercrime und IT-Recht - Überblick und aktuelle Entwicklungen (Online-Seminar)

09.12.2023

Big Business Bundesliga – rechtliche Beratung in einem ganz besonderen Spannungsfeld

02.02.2024, Berlin

Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH