Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 03:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/olg-braunschweig-16kls7519-ueberpruefung-wiederaufnahme-strafverfahren-winterkorn-verstoss-wertpapierhandelsgesetz/
Fenster schließen
Artikel drucken
48209

Mögliche Verstöße gegen das Wertpapierhandelsgesetz: Wie­der­auf­nahme des Straf­ver­fah­rens gegen Win­ter­korn?

21.04.2022

Martin Winterkorn bei einem Fußballspiel im Jahr 2018.

Martin Winterkorn, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, muss sich wegen Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz verantworten. Foto: picture alliance / Angelika Warmuth/dpa | Angelika Warmuth

Das Strafverfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz war vorläufig eingestellt worden. Jetzt muss das LG Braunschweig erneut über die Wiederaufnahme entscheiden, so das dortige OLG.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Braunschweig muss erneut über die Wiederaufnahme des Strafverfahrens wegen Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz gegen den früheren VW-Vorstandschef Martin Winterkorn entscheiden. Das geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig vom 19. April 2022 hervor (Az.  1 Ws 67/22).

Die Staatsanwaltschaft habe sich mit Erfolg gegen die Entscheidung des LG Braunschweig beschwert, das Strafverfahren nicht fortzusetzen, teilte das OLG am Donnerstag mit. 

Die 16. große Strafkammer hatte das Verfahren im Januar 2021 auf Antrag der Staatsanwaltschaft gemäß § 154 Abs. 2, Abs. 1 Nr. 1 StPO wegen einer erheblich höheren Strafandrohung und -erwartung in einem weiteren gegen den Angeklagten anhängigen Verfahren wegen Betruges im Zusammenhang mit dem Einbau von Dieselmotoren (sog. NOx-Verfahren) eingestellt. 

Verfahren gegen Martin Winterkorn wurde abgetrennt

Der VW-Dieselprozess startete jedoch – anders als ursprünglich geplant – nur gegen vier andere VW-Führungskräfte. 

Zum Auftakt hatte das Gericht entschieden, Winterkorn aufgrund eines medizinischen Gutachtens noch nicht in den ersten Verhandlungskomplex einzubeziehen. Den vier Angeklagten wird unter anderem gewerbs- und bandenmäßiger Betrug mit Täuschungsprogrammen in der Abgassteuerung von Millionen Dieselautos vorgeworfen.

Wie das OLG weiter mitteilte, hat das LG zu überprüfen, ob die Annahme weiterhin gerechtfertigt sei, dass die zu erwartende Strafe in dem Betrugsverfahren die Einstellung des Verfahrens wegen Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz rechtfertige. Auch habe sich die Kammer nicht ausreichend mit einer – aufgrund der zeitlichen Verzögerung – drohenden Verjährung des eingestellten Verfahrens auseinandergesetzt.

Der Senat hat mit seinem Beschluss nicht abschließend über die Frage entschieden, ob das Verfahren wiederaufzunehmen ist. Diese Entscheidung ist allein von dem Gericht zu treffen, das die Einstellung beschlossen hat.

fkr/LTO-Redaktion

Mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Mögliche Verstöße gegen das Wertpapierhandelsgesetz: Wiederaufnahme des Strafverfahrens gegen Winterkorn? . In: Legal Tribune Online, 21.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48209/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for Drugs"
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Straftaten
    • Strafverfahren
    • Wiederaufnahme
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Braunschweig
TopJOBS
Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH