Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 02:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/neuland-legal-kanzleigruendung-frankfurt-danielle-herrmann-christofer-bortz-freshfields/
Fenster schließen
Artikel drucken
21734

Neuland Legal: Fresh­fields-Spin-off in Frank­furt

11.01.2017

Christoffer Bortz und Danielle Herrmann

Christoffer Bortz und Danielle Herrmann

Zum Jahresbeginn haben sich die beiden Freshfields-Anwälte Danielle Herrmann und Christoffer Bortz selbständig gemacht. Mit ihrer Kanzlei Neuland Legal wollen sie sich auf Rechtsfragen regulierter Märkte fokussieren.

Anzeige

Danielle Herrmann war zuvor über zehn Jahre als Rechtsanwältin für Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt, Düsseldorf und London tätig, seit 2013 als Counsel.

In der angesehenen TK-Praxis um Dr. Thomas Tschentscher beriet sie dort Unternehmen wie Vodafone in Regulierungsverfahren sowie Liberty Global und Permira bei verschiedenen Transaktionen im TMT-Sektor. Herrmann will auch künftig große Unternehmen zum Telekommunikations- und Medienrecht, zum Datenschutzrecht sowie verstärkt zu Rechtsfragen des Internet der Dinge, der Machine-to-Machine-Kommunikation und der Konnektivität, etwa für vernetzte Fahrzeuge, beraten.

Dr. Christoffer Bortz war seit 2013 Anwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer und dort schwerpunktmäßig im Bereich IP-, IT- und Datenschutzrecht sowie in der Vertragsgestaltung für kommerzielle Verträge tätig. Er beriet u.a. Airbus bei mehreren Transaktionen mit Carve-out-Schwerpunkt und begleitete verschiedene Finanzinvestoren bei Transaktionen in der IT-Branche. Bei Neuland Legal will er Unternehmen bei der vertraglichen Implementierung von Digitalisierungsstrategien beraten.

"Mit Neuland Legal wollen wir uns klar auf die Kernthemen von digitaler Wirtschaft und regulierten Märkten konzentrieren", sagt Herrmann. Die Kanzleigründer sehen angesichts der rasanten technischen Entwicklung einen großen Beratungsbedarf, der durch die internationalen Wirtschaftskanzleien nur unzureichend abgedeckt werden könne.

Beteiligte Kanzleien

Neu­land Le­gal

Quelle: Neuland Legal

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neuland Legal: Freshfields-Spin-off in Frankfurt . In: Legal Tribune Online, 11.01.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21734/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleigründung
    • Personalien
23.08.2023
Transpersonen

Kabinett beschließt Regierungsentwurf:

Ums­trit­tenes Selbst­be­stim­mungs­ge­setz nimmt erste Hürde

Ein Gesetz, auf das trans- und intergeschlechtliche sowie nicht-binäre Personen seit Monaten warten, geht in die nächste Phase des Gesetzgebungsverfahrens. Als nächstes ist mit vielen Diskussionen im Bundestag zu rechnen.

Artikel lesen
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) M&A, Ven­tu­re Ca­pi­tal, Pri­va­te Equi­ty ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist und Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) in­ter­na­tio­na­le Ab­schlüs­se und Recht ...

ABO Wind AG

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Ex­pe­ri­en­ced In­vest­ment Funds La­wy­er (m/f)

Allen & Overy LLP , St. Gal­len

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH