Möhrle Happ Luther beginnt das neue Jahr mit vier neuen Partnern. Neben dem Zugang von Nina Diercks hat die Kanzlei drei interne Partner ernannt.
Zum Partner ernannt wurden Dr. Joachim Jung als Spezialist für gewerblichen Rechtsschutz, Markus Kallenbach als Steuerexperte sowie Maarten Wortel als Wirtschaftsexperte. Wie berichtet wechselte zudem zum Januar die Digitalexpertin Nina Diercks samt Team. Diercks verantwortet als Rechtsanwältin und Partnerin den Bereich IT- und Datenschutzrecht.
Jung ergänzt Möhrle Happ Luther seit 2018 als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Als Partner wird er insbesondere die Bereiche Wettbewerbs- und Markenrecht, Urheberrecht-, Design- und Geschmacksmusterrecht sowie das Vorgehen gegen Produktfälschungen verantworten. Darüber hinaus berät er spezialisiert zu den Themen Medizinprodukte- und Heilmittelwerberecht.
Markus Kallenbach, LL.M. ist seit 2017 als Steuerberater für Möhrle Happ Luther tätig. Als Partner wird er die Betreuung größerer mittelständischer und immobiliennaher Mandanten sowie von Unternehmen mit grenzüberschreitenden Gesellschafts- und Gesellschafterstrukturen verantworten. Als Teil der Praxisgruppe Immobilien ist er darüber hinaus regelmäßig im Transaktionsbereich tätig.
Maarten Wortel, CFA gehört seit 2007 der Kanzlei an. In 2016 wurde er zum Prokuristen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ernannt. Als Partner und Geschäftsführer wird er vorrangig bei Transaktionen und Umstrukturierungen aktiv sein und insbesondere die Erstellung von Gutachten zur Unternehmensbewertung und Restrukturierung sowie Fundamentalanalysen im Immobilienumfeld und betriebswirtschaftliche Beratungen zum Financial Modelling oder zur Erlangung von Bank- bzw. Bürgschaftsbankfinanzierungen verantworten.
tap/LTO-Redaktion
Möhrle Happ Luther
Nina Diercks, Partnerin, IT- und Datenschutzrecht, Hamburg
Dr. Joachim Jung, Partner, Gewerblicher Rechtsschutz, Hamburg
Markus Kallenbach, Partner, Steuern, Hamburg
Maarten Wortel, Wirtschaft, Hamburg
Möhrle Happ Luther: . In: Legal Tribune Online, 06.01.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39509 (abgerufen am: 24.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag