Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 13:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/milbank-piepenburg-goerg-solarworld-zweite-chance-solarworld-industries-neugruendung-qstec/
Fenster schließen
Artikel drucken
24027

Milbank / Piepenburg / Görg / Freshfields /: Teil­ret­tung für Solar­world

18.08.2017

Der insolvente Solarmodulhersteller Solarworld bekommt noch eine Chance: Die neue Solarworld Industries wird die Produktion in Deutschland fortführen. An dem neuen Unternehmen ist QSTec aus Katar beteiligt. Milbank und  Freshfields gehören zu den Rechtsberatern der Transaktion.

Anzeige

Mathias Eisen

Die deutschen Produktionswerke der seit Mai insolventen Solarworld werden mit neuem Eigentümer und einer reduzierten Belegschaft weiterarbeiten. Die Gläubigerversammlung des Unternehmens und das Bundeskartellamt haben die Pläne bereits gebilligt.

Insolvenzverwalter Horst Piepenburg hatte zuvor für die Entscheidung geworben: "Angesichts der komplexen Bedingungen der Solarindustrie ist das für die Gläubiger wirtschaftlich vernünftig und für die Standorte und Mitarbeiter die verantwortungsvollste Lösung", sagte er. Die Gläubiger hätten sich mit ihrer Zustimmung die Chance gesichert, wenigstens einen Teil ihres Geldes zurückzubekommen, sagte ein Piepenburg-Sprecher.

Einschließlich der Zentrale in Bonn gehe die neue Gesellschaft mit 515 Mitarbeitern an den Start. Für weitere 1.200 Solarworld-Beschäftigte, die an den beiden Standorten im sächsischen Freiberg und im thüringischen Arnstadt nicht mehr benötigt werden, wird eine Transfergesellschaft gegründet.

Die Gesellschafter der neuen Solarworld Industries GmbH sind der Solarworld-Gründer Frank Asbeck und Qatar Solar Technologies (QSTec), ein Großaktionär und besicherter Gläubiger von Solarworld. Ein Milbank-Team um die Partner Dr. Mathias Eisen und Dr. Peter Nussbaum beriet QSTec im Rahmen der Insolvenz von SolarWorld und dem Erwerb der Vermögensgegenstände aus der Insolvenz. Freshfields Bruckhaus Deringer hat den Insolvenzverwalter von Solarworld bei der Transaktion beraten.

Hohe Komplexität, großer Zeitdruck

Die Übernahme habe einen Gesamtwert von 96 Millionen Euro, hieß es aus Teilnehmerkreisen der nicht öffentlichen Sitzung. Der Kaufpreis bestand im Wesentlichen in der Ablösung von Verbindlichkeiten und Sicherungsrechten, die den Finanzgläubigern zustanden.

Die Transaktion sei von einer "außergewöhnlich hohen Komplexität geprägt" gewesen und habe unter hohem Zeitdruck stattgefunden, teilt Freshfields mit. Zwischen dem Beginn der Verhandlungen und dem Closing lagen weniger als vier Wochen. Besondere rechtliche Schwierigkeiten hätten sich aus dem Umgang mit der Position verschiedener gesicherter und ungesicherter Gläubigergruppen sowie der auf Käuferseite bestehenden "Nähebeziehung" zu den insolventen Gesellschaften der Solarworld-Gruppe ergeben, so die Kanzlei weiter.

Mit dem Geschäft übernimmt die neue Gesellschaft fast alle Anlagen, Vorräte und die Anteile an den Gesellschaften des Solarkonzerns mit Ausnahme der US-Gesellschaft. Sie soll voraussichtlich zugunsten der Konkursmasse verkauft werden. Das neue Rumpf-Unternehmen startet nach Einschätzung von Experten mit deutlich verbesserten Chancen. Vor allem falle das Risiko einer US-Schadenersatzklage von rund 700 Millionen Euro eines früheren Silizium-Lieferanten gegen Solarworld weg.

White & Case hat die Treuhändergesellschaft Wilmington Trust in Zusammenhang mit der Transaktion beraten. Wilmington Trust fungierte beim Verkauf an das neugegründete Joint Venture als Agent und Security Agent der besicherten Gläubiger. Bereits vor der Insolvenz der Solarworld-Gruppe war Wilmington Trust als Sicherheiten-Treuhänder in die Finanzierung des Unternehmens eingebunden.

ah/LTO-Redaktion mit Material von dpa

Beteiligte Personen

Milbank Tweed Hadley & McCloy für Qatar Solar Technologies:

Dr. Mathias Eisen, Federführung, Restrukturierung, Frankfurt

Dr. Peter Nussbaum, Corporate/M&A, München

Dr. Thomas Kleinheisterkamp, Steuerrecht, München

Dr. Alexander Rinne, Kartellrecht, München

Dr. Arndt Stengel, Corporate/M&A, Frankfurt

Dr. Nikolas Koutsos, Restrukturierung/Finanzierung, Frankfurt

Gerrit Merkel, Restrukturierung/Finanzierung, Frankfurt

Tim Löper, Restrukturierung/Finanzierung, Frankfurt

Dr. Benjamin Leuchten, Corporate/M&A, München

Dr. Dennis Seifarth, Corporate/M&A, München

Dr. Moritz Lichtenegger, Kartellrecht, München

 

Piepenburg Gerling für Solarworld (Insolvenzverwaltung)

Horst Piepenburg, Düsseldorf

Klaus W. Gerling, Düsseldorf

Dr. Peter C. Minuth, Düsseldorf

Wolfgang Piroth, Düsseldorf

Ulrich Schmidt, Düsseldorf

Christian Schwindt, Düsseldorf

Anja Körtje, Düsseldorf

Martin Junior, Düsseldorf

 

Freshfields Bruckhaus Deringer für den Insolvenzverwalter:

Dr. Franz Aleth, Gesellschafts-/Insolvenzrecht, Düsseldorf

Dr. Nils Derksen, Gesellschafts-/Insolvenzrecht, Düsseldorf

Dr. Kai Hasselbach, Gesellschaftsrecht/M&A, München

Judit Gajdics, Gesellschaftsrecht/M&A, München

Dr. Gerard Hendrik van Echten, Gesellschaftsrecht/M&A, München

Dr. Dörthe Imberg, Gesellschaftsrecht/M&A, München

David Rauch, Gesellschaftsrecht/M&A, München

Maximilian Huprich, Gesellschaftsrecht/M&A, München

Dr. Christian Sistermann, Steuerrecht, München

Dr. David Beutel, Steuerrecht, München

Dr. Christian J. M. Marquart, Steuerrecht, München

Dr. Thomas Granetzny, Arbeitsrecht, Düsseldorf

Sarah Kutsche, Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf

Dr. Ulrich Scholz, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Düsseldorf

Johann Ante, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Düsseldorf

 

Görg für den Insolvenzverwalter:

Dr. Helmut Balthasar, Köln

Dr. Christoph Janssen

Dr. Thomas Lange

 

White & Case für Wilmington Trust SP (Services) Frankfurt GmbH:

Dr. Tom Oliver Schorling, Federführung, Banking, Partner, Frankfurt

Dr. Andreas Kleinschmidt, Restructuring & Insolvency, Partner, Frankfurt

Dr. Daniel Schwartz, Restructuring & Insolvency, Associate, Düsseldorf

Mareile Müller-Felsch, Banking, Associate, Frankfurt

Tobias Daubert, Banking, Associate, Frankfurt

Lisa Kirchner, Banking, Associate, Frankfurt

Dilek Bektas, Banking, Transaktionsanwältin, Frankfurt

Ewa Trochimiuk, Banking, Transaktionsanwältin, Frankfurt

 

Schmitz Knoth für Frank Asbeck (laut Marktinformationen):

Dr. Guido Plassmeier, Bonn

Beteiligte Kanzleien

Mil­bank LLP
Schmitz Knoth

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Milbank / Piepenburg / Görg / Freshfields /: Teilrettung für Solarworld . In: Legal Tribune Online, 18.08.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/24027/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zahlungsunfähigkeit nach Cum-Ex-Geschäften - Insol­venz­ver­walter für North Channel Bank bes­tellt
  • BGH zum Umfang der Insolvenzmasse - Pfle­ge­geld unter­liegt nicht der Pfän­dung
  • Nach Insolvenz der Kryptoplattform - FTX-Gründer plä­d­iert auf nicht schuldig
  • LG Stuttgart gibt Insolvenzverwalter Recht - EY muss Ein­sicht in Wire­card-Akten gewähren
  • BAG zur Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung - Ren­ten­nähe ist bei Kün­di­gung berück­sich­ti­gungs­fähig
  • Rechtsgebiete
    • Restrukturierung
  • Themen
    • Deals
    • Insolvenz
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Restrukturierung
TopJOBS
As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht und Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Mün­chen

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht und Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) im Be­reich...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Incoterms® 2020 für Fortgeschrittene

15.02.2023

Post von der Behörde – Umgang mit Auskunftsanfragen und Verwarnungen

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH