Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 21:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/menold-bezler-hogan-lovells-manz-kapitalerhoehung-1/
Fenster schließen
Artikel drucken
10265

Hogan Lovells / Menold Bezler: Kapitalerhöhung beim Maschinenbauer Manz

05.12.2013

Die börsennotierte Manz AG hat aus einer Kapitalerhöhung 26,9 Millionen Euro eingenommen. Die Transaktion wurde von der Bankhaus Lampe KG als Sole Bookrunner begleitet. Hogan Lovells hat die Bank dabei beraten. Menold Bezler stand ihrer Dauermandantin Manz zur Seite.

Anzeige

Guido Quass

Ende November wurden 448.005 neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht zum Preis von jeweils 60 Euro bei institutionellen Investoren platziert. Mit dem Erlös will der Maschinen- und Anlagenbauer Manz weiteres Wachstum finanzieren.

Menold Bezler berät die Manz AG regelmäßig in zahlreichen Fragen des Wirtschaftsrechts. Hogan Lovells begleitete das Bankhaus Lampe bei dieser Kapitalmaßnahme.

Manz zählt zu den weltweit führenden Hightech-Maschinenbauern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen mit rund 1.900 Mitarbeitern einen Umsatz von über 184 Millionen Euro.

Beteiligte Personen

Hogan Lovells-Team für Bankhaus Lampe KG

Prof. Dr. Michael SchlittFederführung, Corporate/Capital Markets, Partner, Frankfurt

Dr. Susanne Schäfer, Federführung, Corporate/Capital Markets, Partnerin, Frankfurt

Dr. Christian Ries, Federführung, Corporate/Capital Markets, Counsel, Frankfurt

 

Menold Bezler-Team für Manz AG

Dr. Guido Quass, Aktien- und Kapitalmarktrecht, Partner, Stuttgart

 

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Hogan Lovells, Menold Bezler

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hogan Lovells / Menold Bezler: Kapitalerhöhung beim Maschinenbauer Manz . In: Legal Tribune Online, 05.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10265/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Finanzierung
    • Kanzlei
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Stuttgart
22.08.2023
Karriere

Was Großkanzleien von Bewerbern erwarten:

Ohne Dop­pel­prä­d­ikat in die Groß­kanzlei?

Wer nicht zwei Prädikatsexamen hat, hat in Großkanzleien keine Chance – das war zumindest lange so. Jetzt aber suchen Kanzleien händeringend Nachwuchs. Rücken sie deshalb von ihren alten Prinzipien ab? Wir haben nachgefragt.

Artikel lesen
17.08.2023
Kanzlei

Als Pro-Bono-Anwältin in der Großkanzlei:

"Wenn Per­sonen in einer Not­lage sind, muss es sch­nell gehen"

Marion Fischer war Counsel im IP-Bereich in einer Großkanzlei. Jetzt ist sie für die Pro-Bono-Arbeit der Kanzlei zuständig. Im Interview erzählt sie, wie sie den Weg dahin fand und wie ihr Umfeld reagierte.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Bank­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Re­gu­lato­ry/Pay­ment und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Mün­chen

Voll­ju­rist:in / Re­fe­rent:in (m/w/d) Ge­schäfts­be­reich De­ckungs­wer­te

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop zum Finanzaufsichtsrecht in der Praxis

02.11.2023, Frankfurt am Main

8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH