Druckversion
Friday, 31.03.2023, 18:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/markus-braun-anklage-betrug-lg-muenchen-i-wirecard/
Fenster schließen
Artikel drucken
49695

Prozess gegen ehemaligen Wirecard-Vorstandschef kann starten: Gericht lässt Anklage gegen Markus Braun zu

21.09.2022

Logo Wirecard

Bewegung im Fall Wirecard: Ein Strafprozess gegen ehemalige Top-Manager kann bald starten. Bild: bilalulker- stock.adobe.com

Die Anklage gegen Markus Braun und zwei Mitangeklagte in einem Strafverfahren zum Wirecard-Komplex wird zur Hauptverhandlung zugelassen. Dem Trio wirft die Staatsanwaltschaft unter anderem gewerbsmäßigen Bandenbetrug vor.

Anzeige

Ein Strafprozess gegen den früheren Vorstandschef des Technologieunternehmens Wirecard sowie zwei weitere Angeklagte kann starten. Die mit Wirtschaftsstrafsachen befasste 4. Strafkammer des Landgerichts München I hat die Anklage der Staatsanwaltschaft München I unverändert zugelassen.

Aus den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft resultierten Vorwürfe der Markmanipulation, Untreue, des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs sowie der unrichtigen Darstellung von Jahresabschlüssen der Wirecard AG.

Braun, der seit mehr als zwei Jahren in Untersuchungshaft sitzt, und die Mitangeklagten sollen Bilanzen gefälscht und Kreditgeber geschädigt haben. Der verursachte Schaden beläuft sich auf rund 3,1 Milliarden Euro.

Die Termine für die Hauptverhandlung wird das Gericht in Kürze festlegen.

sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozess gegen ehemaligen Wirecard-Vorstandschef kann starten: Gericht lässt Anklage gegen Markus Braun zu . In: Legal Tribune Online, 21.09.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49695/ (abgerufen am: 31.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zum Fall Klaus Bräunig - Erfolg­reiche Ver­fas­sungs­be­schwerde nach über 50 Jahren Haft
  • Ex-US-Präsident auf der Anklagebank - Wofür wird Trump ange­klagt?
  • Commercial Courts an den Zivilgerichten - Was spricht für Ver­fahren vor den Wirt­schafts­kam­mern?
  • Die Vorteilsanrechnung im Dieselskandal nach dem EuGH-Urteil - Scha­dens­er­satz auch für Dau­er­läufer?
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Aktien
    • Börse
    • Manager
    • Strafverfahren
    • Unternehmen
    • Wirecard
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Landgericht München I
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic - Re­gi­on Nord (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Symposion "Moderne Familienstrukturen"

21.04.2023, Jena

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/online

07.04.2023

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

12.04.2023

White & Case LLP - Event für Referendar*innen und Doktorand*innen

20.04.2023, Frankfurt am Main

ICC Digital Lunch Break

14.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH