Druckversion
Friday, 3.02.2023, 18:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/m-und-a-markt-freshfields-und-cms-mergermarket-ranking/
Fenster schließen
Artikel drucken
15203

M&A-Markt: Freshfields und CMS führen Mergermarket-Ranking an

10.04.2015

Die gute Auslastung der M&A-Praxen setzt sich auch 2015 fort. Im ersten Quartal hat CMS nach einer Erhebung des Branchendienstes Mergermarket 21 Transaktionen betreut, damit führt die Kanzlei das Ranking der Kanzleien an, die in Deutschland im ersten Quartal die meisten Deals begleitet haben. Gemessen am Transaktionsvolumen hat indes Freshfields Bruckhaus Deringer die Nase vorn.

Anzeige

Freshfields Bruckhaus Deringer hat im ersten Quartal zwar nur acht Deals betreut, diese hatten aber ein Volumen von rund 20,2 Milliarden US-Dollar. Auf Rang zwei ist Clifford Chance platziert, die auf elf Deals mit einem Volumen von insgesamt 14,69 Milliarden Dollar kommt. Auf dem dritten Platz folgt Norton Rose Fulbright, die vier Transaktionen mit einem Volumen von 10,84 Milliarden betreute.

Die 21 Transaktionen, die CMS begleitete, hatten ein Volumen von 3,73 Milliarden Dollar, dies sichert der Kanzlei im Ranking nach Transaktionsvolumen immerhin den vierten Platz – wenn auch mit weitem Abstand zu den Top 3.

Auf den Plätzen 5 bis 7 rangieren Binder Grösswang, Schönherr und Eisenberger & Herzog aus Österreich. Eisenberger & Herzog teilt sich den siebten Platz mit Sullivan & Cromwell.
Dass in dem Ranking auch österreichische Kanzleien vertreten sind, die nicht über deutsche Standorte verfügen, lässt sich durch die Methodik erklären, mit der die Rangliste zustande kommt.

Berater – neben Kanzleien sind das insbesondere Banken, aber auch PR-Agenturen – können die Transaktionen melden, an denen sie beteiligt waren. Da die drei Kanzleien aus Österreich regelmäßig an großvolumigen Deals in Deutschland mitarbeiten, fließt dies mit in das Ranking ein.

Die Rangliste birgt jedoch eine weitere Überraschung: Die Vorjahreserstplatzierte Linklaters rutschte auf den neunten Platz ab. Sie betreute im ersten Quartal dieses Jahres sechs Transaktionen mit einem Volumen von 1,85 Milliarden Dollar. Platz 10 belegt White & Case (5 Transaktionen, 1,71 Mrd.).

CMS verteidigt Spitzenplatz

CMS dagegen verteidigte im Ranking nach Zahl der Transaktionen ihren Spitzenplatz aus dem Vorjahr. Gleiss Lutz arbeitete sich vom 14. auf den zweiten Rang vor (12 Transaktionen). Auf dem dritten Platz folgt Clifford Chance (11), auf Rang vier Freshfields (8).

Jeweils sieben Transaktionen betreuten DLA Piper, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Noerr und Luther. Linklaters liegt auf dem neunten Rang, auf Platz 10 folgt Jones Day (jeweils 6 Transaktionen).

Hengeler Mueller, die im Vorjahr noch Platz vier belegte, verpasste den Einzug in die Top 10. Sie betreute sechs Transaktionen im Gesamtvolumen von 963 Millionen US-Dollar. Auch im Ranking nach Dealvolumen reichte es nicht für einen Platz unter den Top 15.

Mergermarket ist ein Informationsdienstleister für die M&A-Branche. Das Unternehmen erstellt aus seinen Transaktions-Datenbanken vierteljährlich Rankings. In diese Ranglisten fließen nur Transaktionen mit einem Volumen von mehr als fünf Millionen US-Dollar ein bzw. muss das verkaufte Unternehmen mindestens zehn Millionen Dollar Umsatz ausweisen.

Bei den Erhebungen von Mergermarket handelt es sich um rein quantitative Auswertungen, die keinen Rückschluss auf die Qualität der Beratung zulassen. Dennoch genießen die M&A-Rankings in Branchenkreisen hohes Ansehen.

Beteiligte Kanzleien

Nor­ton Ro­se Fulb­right
Bin­der Gröss­wang
Scho­en­herr
Ei­sen­ber­ger & Her­zog
Sul­li­van & Crom­well
Jo­nes Day
Hen­ge­ler Mu­el­ler

Quelle: aha/LTO-Redaktion mit Material von Mergermarket

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

M&A-Markt: Freshfields und CMS führen Mergermarket-Ranking an . In: Legal Tribune Online, 10.04.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15203/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Studie zur Entwicklung des Rechtsmarkts - Ver­schlafen Kanz­leien den Tech­no­logie-Wandel?
  • Legal Operations - Unter­stüt­zung für Rechts­ab­tei­lungen
  • Umfrage unter Jurastudenten - Gene­ra­tion S
  • Soldan-Studie zu Mediationsmandaten - Hohe Bereit­schaft, nie­d­rige Fall­zahlen
  • Zufriedenheit bei Anwälten - Die Jagd nach dem Unglück
  • Rechtsgebiete
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
  • Themen
    • Marktstudien
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Cor­po­ra­te Tran­sac­ti­on-Team / Chi­na...

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) M&A | Cor­po­ra­te

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Mer­gers & Ac­qui­si­ti­ons...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) & Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Cor­po­ra­te/M&A...

Ashurst , Frank­furt am Main

Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Oppenhoff , Köln

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Mer­gers & Ac­qui­si­ti­ons...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Cor­po­ra­te Tran­sac­ti­on-Team / Chi­na Desk

Ashurst , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht / M&A

Gleiss Lutz , Ham­burg

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in Düs­sel­dorf

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Green Finance – heiß begehrt oder kalt erwischt? | ESG Academy23

16.02.2023

Antisemitismus vor Gericht

16.02.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

02.03.2023

17. Stiftungsrechtstag als Hybrid-Veranstaltung: „Stiftung und Krise"

24.02.2023, Bochum

COMPLIANCE EXPERTISE CRASH COURSE ONLINE

28.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH