Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 04:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/luther-vergabeverfahren-fr-haus-der-zukunft-abgeschlossen/
Fenster schließen
Artikel drucken
13974

Luther: Vergabeverfahren für "Haus der Zukunft" abgeschlossen

02.12.2014

Das Ausschreibungsverfahren für das Berliner "Haus der Zukunft" ist abgeschlossen. Auftraggeber sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die sich während des gesamten Vergabeverfahrens von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft beraten ließen. Den Auftrag hat die BAM Deutschland AG erhalten.

Anzeige

Henner M. Puppel

Das "Haus der Zukunft" ist nach Angaben von Luther das erste ÖPP-Hochbauvorhaben des Bundes, bei dem ein international ausgeschriebener Planungswettbewerb durchgeführt wurde. Ziel war es, die besonderen architektonischen, städtebaulichen und energetischen Anforderungen umzusetzen.

Luther war für die ganzheitliche Durchführung des im März 2011 begonnenen europaweiten Vergabeverfahrens, die Erstellung des Vertragswerks und die rechtliche Verhandlungsführung bis zur Zuschlagserteilung mandatiert.

Die Kanzlei hatte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) schon seit 2011 bei der Errichtung des neuen Berliner BMBF-Dienstsitzes begleitet.

Das "Haus der Zukunft" will Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürger zusammenbringen, um Zukunftsthemen der Wissenschaft zu zeigen, zur Diskussion zu stellen und zu gestalten. Hierfür werden rund 4.000 qm Fläche für Ausstellungen, Veranstaltungen und Konferenzen errichtet. Zudem entstehen ein Shop, ein Café und ein Restaurant. Das Gebäude wird dem Niedrigstenergiehaus-Standard entsprechen.

Beteiligte Personen

Luther für BImA und BMBF

Henner M. Puppel, Federführung, Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht/Public Private Partnership, Partner, Essen

Stephan Finck, Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht/Public Private Partnership

Martin Steuber LL.M., Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht/Public Private Partnership

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Luther

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Luther: Vergabeverfahren für "Haus der Zukunft" abgeschlossen . In: Legal Tribune Online, 02.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13974/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Kanzleien in der Region West
    • Vergabeverfahren
19.01.2023
Anwaltskosten

Masken-Beschaffung im Open-House-Verfahren:

Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­rium zahlt 42 Mil­lionen Euro an EY Law

Bereits im missglückten Vergabeverfahren zur Beschaffung von Schutzmasken hat das BMG viel Geld an die Wirtschaftsprüfer von EY gezahlt. Deren Kollegen von EY Law sollen den Karren aus dem Dreck ziehen. Das BMG lässt sich das einiges kosten. 

Artikel lesen
23.11.2022
Wettbewerbsrecht

LG Hamburg bestätigt Vergabepraxis:

Elb­phil­har­monie hat Kon­zert­ver­an­stalter nicht dis­kri­mi­niert

Der Hamburger Konzertveranstalter Atug Ünül will im Großen Saal der Elbphilharmonie Veranstaltungen durchführen. Bisher wurde ihm das von Seiten der Elbphilharmonie verwehrt. Zu Recht, wie das LG entschied. 

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Karriere-News

Jobs der Woche | KW 21 | KW 22:

Von Rich­t­er­s­tellen und wei­teren Jobs

Dieses Mal suchen u.a. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder das Bundesministerium der Finanzen Eure Verstärkung. Und übrigens: auf Instagram und LinkedIn findet Ihr täglich noch mehr Gelegenheiten zum Durchstarten!

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
25.05.2023
Klimaproteste

Streitgespräch Jahn vs. Fischer:

Ist die "Letzte Gene­ra­tion" eine kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung?

Die "Letzte Generation" als kriminelle Vereinigung? Zu dieser Frage vertraten am Mittwochabend bei ZDF heute live "Strafverteidiger"-Herausgeber Matthias Jahn und Ex-Bundesrichter und LTO-Kolumnist Thomas Fischer unterschiedliche Ansichten.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­rent (m/w/d) Da­ten­schutz, Selbst­ver­wal­tung, Com­p­li­an­ce

Medizinischer Dienst Bayern , Mün­chen

Re­fe­rats­lei­tung (m/w/d)

Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Re­fe­rent:in im Re­fe­rat 34 „Ver­wal­tungs­be­hör­de und Be­schei­ni­gungs­be­hör­de...

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) , Er­furt

Syn­di­kus*a (w/m/d)

Wikimedia Deutschland e. V. , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH