Druckversion
Samstag, 23.09.2023, 18:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/luther-sparkassen-fusion-niedersachsen-kartellrecht-freigabe/
Fenster schließen
Artikel drucken
20279

Luther: Spar­kassen dürfen fusio­nieren

12.08.2016

Dr. Helmut Janssen

Helmut Janssen

Das Bundeskartellamt hat die Fusion der Sparkasse Hildesheim, der Sparkasse Goslar/Harz und der Kreissparkasse Peine genehmigt. Die Institute sind im Zusammenschlussverfahren von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft vertreten worden.

Anzeige

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamt, sagte: "Obwohl die Geschäftsgebiete der drei Sparkassen unmittelbar aneinandergrenzen, haben sich die Sparkassen bislang keinen Wettbewerb geliefert und auch für die Zukunft wäre dies nicht zu erwarten gewesen." Die Behörde hat die Fusion daher am 10. August 2016 freigegeben.

Der niedersächsische Gesetzgeber hat für die Sparkassen räumlich begrenzte Tätigkeitsgebiete vorgeschrieben. Aufgrund dieser rechtlichen Vorgaben können sie nicht in die Gebiete der anderen Sparkassen vorstoßen: Nach dem Niedersächsischen Sparkassengesetz entspricht das Geschäftsgebiet einer Sparkasse in der Regel dem Gebiet ihres meist kommunalen Trägers.Grundsätzlich ist es daher den Sparkassen verboten, außerhalb ihres Geschäftsgebietes Filialen zu eröffnen und Werbung zu treiben.

Von den verschiedenen betroffenen Märkten im Bereich Bankdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden grenzte das Kartellamt mehrere regional ab und stellte zum Teil hohe Marktanteile der Beteiligten fest. Insbesondere den Markt für Privatgirokonten und die Kreditmärkte für Geschäftskunden untersuchte es vertieft, auch im Rahmen einer Marktbefragung. Die Ermittlungen des BKartA haben aber ergeben, dass es in den Geschäftsgebieten der Beteiligten tatsächlich so gut wie keine Überschneidungen gibt. "Letztlich war die Fusion daher freizugeben, da sich an den Wettbewerbsbedingungen mit oder ohne Zusammenschluss nichts ändert", so Mundt.

Den drei niedersächsischen Sparkassen ist es damit gelungen, innerhalb der sogenannten ersten Phase, also binnen Monatsfrist, eine fusionskontrollrechtliche Freigabe zu erhalten. Andere Zusammenschlussverfahren von Sparkassen dauern in der Regel oft deutlich länger. Beraten wurden die Institute von einem Team um den Luther-Kartellrechtspartner Dr. Helmut Janssen.

Die drei Institute können nun plangemäß fusionieren, sie werden ab dem 1. Januar 2017 als Sparkasse Hildesheim Goslar Peine firmieren. Mit einer Bilanzsumme von sieben Milliarden Euro wird das neue Kreditinstitut die drittgrößte Sparkasse in Niedersachsen sein.

Beteiligte Personen

Luther für die Sparkassen:

Dr. Helmut Janssen, Federführung, Kartellrecht, Düsseldorf/Brüssel

Martina Stasch, Kartellrecht, Brüssel

Dr. Andreas Blunk, M&A, Of Counsel, Hannover

 

Inhouse Sparkasse Hildesheim (Federführung):

Dirk Kasten, Leiter Vorstandssekretariat

Beteiligte Kanzleien

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von Luther

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Luther: Sparkassen dürfen fusionieren . In: Legal Tribune Online, 12.08.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20279/ (abgerufen am: 23.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Kar­tell­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH