Druckversion
Friday, 19.08.2022, 01:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/lg-meiningen-verneint-schadensersatzpflicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
32303

LG Meiningen verneint Schadensersatzpflicht: Über­ra­schende Wende im Ford-Mitec-Pro­zess

23.11.2018

Autofabrik

© Nataliya Hora - stock.adobe.com

Seit Jahren streiten der Autozulieferer Mitec und der Ford-Konzern um Schadensersatz wegen verletzten Geschäftsgeheimnissen. Nun gibt es ein überraschendes Urteil des LG Meiningen, das wohl der Auftakt für eine neue Runde ist.

Anzeige

Eigentlich ging es in dem Verfahren vor dem Landgericht (LG) Meiningen nur um die Höhe des Schadensersatzes, den Ford dem Thüringer Automobilzulieferer Mitec zahlen muss. Zuvor hatte der Bundesgerichtshof (BGH) die Zulassung einer Rechtsbeschwerde von Ford gegen ein Urteil des Thüringer Oberlandesgerichtes (OLG) in Jena abgelehnt. Das OLG hatte Ford vor nunmehr fast drei Jahren verurteilt. Ford hafte dafür, dass Zeichnungen und Daten für ein Mitec-Teil zur Verringerung von Motorgeräuschen und Vibrationen an einen anderen Zulieferer gingen (Urt. v. 08.12.2015, Az. 5 U 1042/12).

Nach dem bisherigen Verlauf des Prozesses sei es völlig überraschend, dass das LG am Donnerstag eine Schadensersatzpflicht von Ford verneint hätte, hieß es am Freitag von der Mitec AG in Eisenach. Zumal es in der mündlichen Verhandlung zunächst noch einen Vergleichsvorschlag in Höhe von 16 bis 20 Millionen Euro gegeben habe. "Erstaunlich ist auch, dass vom Landgericht bislang die Feststellungen des OLG zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs nicht problematisiert wurde", so Mitec-Anwalt Dr. Christof Aha von der Kanzlei Beiten Burkhardt. Nach dem Urteil der Handelskammer muss der Autozulieferer auch die Prozesskosten der ersten Instanz tragen (Urt. v. 22.11.2018; Az.: HKO 78/08). Mitec hat Berufung angekündigt.

Damit geht der Rechtsstreit zwischen den Unternehmen in eine neue Runde - er schwelt seit etwa acht Jahren. Allein drei Jahre hatte es über alle Instanzen gedauert, bis der Gerichtsstandort - Deutschland statt USA - festgelegt war.

Der Vorstand des Autozulieferers setzt nun seine Hoffnung auf das OLG in Jena und will mit der Berufung gegen das Meininger Urteil erreichen, dass die Frage der Verjährung erneut geprüft wird. "Einerseits finden wir es schade, dass das Landgericht nun nicht die bei uns eingetretenen erheblichen Schäden festgestellt hat, andererseits fühlen wir uns mit der nun anstehenden Entscheidung des Senats des Thüringer Oberlandesgerichts wesentlich wohler", sagt Vorstandsmitglied Aribert Klippert.

dpa/ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Meiningen verneint Schadensersatzpflicht: Überraschende Wende im Ford-Mitec-Prozess . In: Legal Tribune Online, 23.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32303/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Düsseldorf - NRW durfte Corona-Sofort­hilfen nicht zurück­for­dern
  • Kein Strafverfahren gegen 400 km/h Raser - Gene­ral­staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Tem­po­limit
  • Beschwerde gegen Berliner VG-Beschluss - Cars­ha­ring wir­k­lich nur Gemein­ge­brauch?
  • BSI und russische Software - War die War­nung vor Kas­persky poli­tisch moti­viert?
  • VG Berlin im Eilverfahren - Cars­ha­ring ist Gemein­ge­brauch
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Geheimnisverrat
    • Schadensersatz
    • Unternehmen
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Meiningen
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Discover Finance - Workshop unserer Bank- und Finanzrechtspraxis

23.09.2022, Frankfurt am Main

„Quo vadis Arbeitszeit“ – Über den EuGH auf dem Weg zurück zur Stechuhr? (1,5 Std. FAO)

30.08.2022

Zertifizierter Restrukturierungs- und Insolvenzberater im Selbststudium/ online

30.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

31.08.2022, Hamburg

Augmented und Virtual Reality für Jurist*innen: Produktivität und Beratungen im Metaverse

01.09.2022, Zürich

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH