Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 06:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/lg-hannover-9o106-17-klage-a1-mobil-bund-autobahn-oepp-projekt/
Fenster schließen
Artikel drucken
24295

Leinemann / Linklaters / Gleiss Lutz / Allen & Overy / Norton Rose Fulbright: Investor A1 mobil ver­klagt Bund

04.09.2017

Prof. Dr. Ralf Leinemann

Ralf Leinemann

Der private Autobahnbetreiber A1 mobil klagt mit Leinemann Partner gegen den Bund und fordert rund 787 Millionen Euro Vergütungsanpassung aus dem ÖPP Vertrag rund um die Autobahn A 1 zwischen Hamburg und Bremen. 

Anzeige

Leinemann & Partner reichten als Prozessvertreter für das Konsortium, das die sogenannte Hansalinie auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen betreibt, Ende August bei dem Landgericht Hannover dazu eine Klage ein (Az. 9 O 106/17). Die Bau- und Vergaberechtsanwälte, die bereits zahlreiche Schlichtungs- und Nachprüfungsverfahren rund um ÖPP-Projekte begleitet haben, erstellten die Klage, nachdem vorherige Versuche der Verhandlung und Streitschlichtung  gescheitert waren.

Gesellschafter des Konsortiums A1 mobil GmbH & Co. KG sind der britische Finanzinvestor John Laing Infrastructure Ltd. und die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co KG. Die frühere Gesellschafterin Bilfinger SE veräußerte ihre Anteile bereits 2014 an die Mitgesellschafter.

Die Verhandlungen mit dem Bund über eine Anpassung der Vergütung laufen bereits seit 2013, weil die dem Vertrag von beiden Seiten zugrunde gelegten Zahlungsflüsse nicht realisiert werden konnten. Aufgrund der beiderseits erwarteten Steigerung des LKW-Verkehrsaufkommens wurde auch das Vergütungsmodell des ÖPP-Vertrags abgestimmt: Danach behält der Bund einen festgeschriebenen Anteil der LKW-Maut und gibt an die A1 mobil einen darüber hinausgehenden, variablen Anteil weiter.

Schuld sei die Finanzkrise

Die Finanzkrise ab Ende 2008 führte nach Angaben von A1 mobil indes dazu, dass der Hafenumschlag und damit der LKW-Verkehr auf der A1 um über 20 Prozent einbrachen. Damit war die Erwartung einer jährlichen Steigerung des LKW-Verkehrs über 30 Jahre, so wie es in den 40 Jahren zuvor stetig zu verzeichnen war, hinfällig. Der Bund erhält trotz des Verkehrseinbruchs aber weiterhin seinen vollen Mautanteil.

Die Betreiberin behauptet, sie könne daher wegen wesentlich zu niedriger Einnahmen den zur Finanzierung des Streckenausbaus aufgenommenen Bankkredit nicht mehr tilgen, was zur Insolvenz führen würde. Diese Situation sei bei Vertragsschluss nicht bedacht worden, weil sie unweigerlich zu Scheitern des Vertrags führen müsse, wenn die Vergütungsregelung nicht angepasst werde.

Wegen des Einnahmerückgangs sei der Ausbau der A 1 bis heute noch nicht einmal zur Hälfte bezahlt. Nach dem Vertrag habe die A 1 mobil zwar das Risiko von allgemeinen Verkehrsschwankungen, aber nicht das Risiko von Weltwirtschaftskrisen und höherer Gewalt zu tragen, meint die Klägerin. Auch der Bund müsse einen Anteil an dem Einnahmerückgang tragen.

Die A1 mobil hat Leinemann Partner wegen der Erfahrung im Bundesfernstraßenbau für den Prozess mandatiert. Seit zehn Jahren werden von Leinemann Partner alle in Deutschland gestarteten Autobahn ÖPP-Projekte rechtlich ganz oder in Teilbereichen begleitet.

Beteiligte Personen

Leinemann & Partner als Vertreter A1 Mobil bei der Klage gegen Bundesrepublik

Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin

 

Linklaters für A1 Mobil in der laufenden Beratung und beim Schlichtungsverfahren

Dr. Jan Endler, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Frankfurt

Klaus Saffenreuther, Streitschlichtung, Frankfurt

Dr. Christian Schmitt, Streitschlichtung, Frankfurt

 

Gleiss Lutz für A1 Mobil zur Finanzierung

Dr. Eva Reudelhuber, Bank- und Finanzrecht, Frankfurt

 

Inhouse A 1 Mobil Ralf Schmitz

 

Allen & Overy für das Bankenkonsortium

Dr. Franz-Bernhard Herding, Restrukturierung, Frankfurt

Dr. Peter Stenz, Bankrecht, Frankfurt

Dr. Olaf Otting, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Frankfurt

Dr. Wolf Bussian, Prozessrecht, Frankfurt

 

Norton Rose Fulbright als Berater für das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur

Dirk Trautmann, Bank- und Finanzrecht, München

Beteiligte Kanzleien

Lei­ne­mann & Part­ner
Nor­ton Ro­se Fulb­right

Quelle: Leinemann & Partner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Leinemann / Linklaters / Gleiss Lutz / Allen & Overy / Norton Rose Fulbright: Investor A1 mobil verklagt Bund . In: Legal Tribune Online, 04.09.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/24295/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Beschluss des VG Berlin - Vor­erst wieder Auto­ver­kehr auf der Fried­rich­straße
  • OLG Dresden zum Nachbarschaftsstreit - 9.300 Euro für reni­tente Park­ver­stöße
  • OLG Frankfurt am Main zu Rotlichtverstoß - Doch keine höhere Geld­buße für SUV-Fahrer
  • Klimaschutz-Sofortprogramm für den Verkehrssektor - DUH reicht neue Kli­maklage ein
  • LG Köln zum "Dooring"-Unfall - Voller Scha­dens­er­satz für mit Autotür kol­li­dierten Fahr­rad­fahrer
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Öffentlich-private Partnerschaften
    • Verkehr
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat „Grund­satz, Fi­nan­zen, Recht und Auf­sicht...

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität , Mainz

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH