Druckversion
Samstag, 23.09.2023, 02:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/latham-watkins-linklaters-arqis-triton-uebernahme-renk-volkswagen/
Fenster schließen
Artikel drucken
40101

Latham & Watkins / Linklaters / Arqis / Held Jaguttis / RCAA: Triton erwirbt VW-Sparte Renk

04.02.2020

Dr. Rainer Traugott

Rainer Traugott

Der Finanzinvestor Triton erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der VW-Tochter Renk. Latham & Watkins, Linklaters, Arqis, Held Jaguttis und RCAA beraten rechtlich.

Anzeige

Triton hat 76 Prozent der Aktien der Renk AG von Volkswagen erworben und zahlt dafür rund 520 Millionen Euro. Zudem will der Investor im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots alle ausstehenden Stückaktien des Unternehmens erwerben.

Im Zuge des Verkaufs wurde eine Standort- und Beschäftigungsgarantie für die drei deutschen Betriebsstandorte in Augsburg, Rheine und Hannover bis 31. Dezember 2026 vereinbart. Zudem sagte Triton zu, die Rechtsform des Unternehmens und den Hauptfirmensitz der Renk AG zu erhalten. Alle Geschäftsfelder sollen weiter fortgeführt werden. Renk produziert Spezialgetriebe und Antriebstechnik für Kettenfahrzeuge, industrielle Anwendungen und den Schiffbau.

Latham & Watkins berät den Erwerber Triton mit einem Team um den Frankfurter Partner Dr. Rainer Traugott. Linklaters begleitet Volkswagen beim Verkauf der Beteiligung; die Federführung lag bei dem Corporate-Anwalt Achim Kirchfeld. Arqis war als Rechtsberater von Renk an der Transaktion beteiligt. Zu Fragen des Öffentlichen Rechts und Kartellrechts waren die Spezialkanzleien Held Jaguttis und RCAA an Bord.

Der Vollzug des Aktienkaufvertrages unterliegt der Fusionskontrolle und anderen behördlichen Genehmigungen sowie bestimmten weiteren Bedingungen.

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

Latham & Watkins für Triton:

Dr. Rainer Traugott, Federführung, Partner, Corporate, München

Dr. Stephan Hufnagel, Associate, Corporate, München

Dr. Dirk Kocher, Partner, Corporate, Hamburg

Dr. Andreas Lönner, Counsel, Corporate, Hamburg

Stefan Süss, Partner, Steuerrecht, München

Anne Kleffmann, Partnerin, Arbeitsrecht, München

Annika Juds, Associate, Arbeitsrecht, München

Alexandra Hagelüken, Partnerin, Bank- und Finanzrecht, Frankfurt

Dr. Corinna Freudenmacher, Associate, Corporate, München

Dr. Andreas Holzgreve, Associate, Corporate, München

Dr. Hendrik Ley, Associate, Corporate, München

Dr. Jana Dammann, Counsel, Kartellrecht

Dr. Niklas Brüggemann, Associate, Kartellrecht

Dr. Daniel Kreutzmann, Associate, Corporate, Hamburg

Dr. Maximilian Berenbrok, Associate, Corporate, Hamburg

Joachim Grittmann, Counsel, Regulatory, Frankfurt

 

Linklaters für Volkswagen:

Achim Kirchfeld, Federführung, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf

Sebastian Klingen, Gesellschaftsrecht/M&A

Alina Kaufmann, Gesellschaftsrecht/M&A

Mark Rossbroich, Gesellschaftsrecht/M&A

Alexander Pfeifer, Gesellschaftsrecht/M&A

Christoph Barth, Kartellrecht

Dr. David-Julien dos Santos Goncalves, Kartellrecht

Sebastian Plötz, Kartellrecht

Dr. Timon Grau, Arbeitsrecht, Düsseldorf

Dr. Alexander Heider, Arbeitsrecht, Düsseldorf

Dr. Julian Böhmer, Steuerrecht, Düsseldorf

 

Arqis für Renk AG:

Dr. Christof Schneider, Federführung, Corporate/M&A, Düsseldorf/München

Dr. Andrea Panzer-Heemeier, Arbeitsrecht

Dr. Hendrik von Mellenthin, Arbeitsrecht

Nima Hanifi-Atashgah, Associate, Corporate/M&A

Elisabeth Falterer, Associate, Corporate/M&A

 

RCAA für Renk AG:

Evelyn Niitväli, Fusionskontrolle, Frankfurt

 

Held Jaguttis für Renk AG:

Dr. Malte Jaguttis, Öffentliches Recht, Köln

Dr. Simeon Held, Öffentliches Recht, Köln

Beteiligte Kanzleien

Ar­qis
Held Ja­gut­tis
RCAA

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Latham & Watkins / Linklaters / Arqis / Held Jaguttis / RCAA: Triton erwirbt VW-Sparte Renk . In: Legal Tribune Online, 04.02.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40101/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Private Equity
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Deals
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Köln
    • Kanzleien in München
    • Private Equity
13.05.2022
Soziale Medien

Zu wenige "echte" Nutzer?:

Musk (ver-)zwei­felt an Twitter

Scheitert der Kauf von Twitter? Elon Musk will klären lassen, wie hoch der Anteil von Bot-Accounts unter den Nutzern der sozialen Plattform ist. Sucht der Tesla-Chef etwa nach dem Notausgang?

Artikel lesen
23.07.2021
Anwaltskammer

Zu Unrecht von der Wahl ausgeschlossen:

Vor­stands­wahl der Anwalts­kammer Mün­chen teil­weise ungültig

Die RAK München hat ihren Ex-Hauptgeschäftsführer zu Unrecht von der Vorstandswahl ausgeschlossen. Das entschied der Bayerische Anwaltsgerichtshof. Hinter dem Wahlausschluss steckt eine lange Geschichte, die nun wohl weiter eskaliert.

Artikel lesen
28.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 28. September 2023:

EGMR ver­han­delte Kli­maklage / Wird StAin Bror­hilker ent­lastet oder ent­machtet? / BVerfG zu Pan­de­mie­ver­trag

Der EGMR verhandelte über die Klimaklage junger Portugiesen gegen 32 Staaten. NRW-Justizminister Limbach will die Brorhilker-Abteilung halbieren. Das BVerfG lehnte eine Klage gegen die deutsche Beteiligung an einem WHO-Pandemievertrag ab.

Artikel lesen
27.09.2023
Klimaschutz

EGMR verhandelt Klimaklage junger Portugiesen:

Muss man erst in 32 Staaten klagen?

David gegen Goliath: Sechs portugiesische Jugendliche fordern mehr Klimaschutz von 32 Staaten. Am Mittwoch verhandelte der EGMR. Die Staaten halten die Beschwerde u. a. mangels Erschöpfung des Rechtsweges für unzulässig.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
TopJOBS
Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

As­so­cia­tes | M&A, Pri­va­te Equi­ty | Mu­nich

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) M&A, Ven­tu­re Ca­pi­tal, Pri­va­te Equi­ty ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te and M&A

Pinsent Masons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung Cor­po­ra­te/M&A

ARQIS , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH