Druckversion
Sonntag, 28.05.2023, 17:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/kirkland-ellis-neuer-partner-muenchen-private-equity-hendrik-braun/
Fenster schließen
Artikel drucken
46405

Kirkland & Ellis: Fresh­fields-Counsel steigt als Partner ein

20.10.2021

Hendrik Braun

Hendrik Braun

Hendrik Braun wird die Praxisgruppe Private Equity/M&A bei Kirkland & Ellis am Münchener Kanzlei-Standort als Partner verstärken. Braun ist aktuell Counsel bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Anzeige

Kirkland & Ellis setzt die Expansion der Praxisgruppe Private Equity/M&A in der Münchener Niederlassung fort. Dr. Hendrik Braun steigt als Partner ein.

Braun berät vorwiegend Finanzinvestoren bei Unternehmenstransaktionen auf nationaler wie internationaler Bühne. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Begleitung von Investments und Exits bei Private Equity-Deals, Managementbeteiligungen und Reorganisationen.

Für Braun endet mit dem Wechsel zu Kirkland & Ellis eine kleine Ära. Seine Karriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer begann im Jahr 2008 als Trainee, seitdem ist er der Kanzlei treu geblieben. Im Mai 2019 wurde er zum Counsel ernannt.

Das Münchener Büro von Kirkland & Ellis ist eines von 18 Büros weltweit. Rund 40 Berufsträgerinnen und Berufsträger beraten dort mit Fokus auf die Bereiche Private Equity, M&A, Corporate, Kapitalmarktrecht, Restrukturierung, Finanzierung und Steuerrecht.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kirkland & Ellis: Freshfields-Counsel steigt als Partner ein . In: Legal Tribune Online, 20.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46405/ (abgerufen am: 28.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in München
    • Personalien
27.04.2023
Kanzleien

EuGH entscheidet über Fremdkapitalverbot für Anwaltskanzleien:

Spek­ta­ku­läre Vor­lage aus Mün­chen

Das Fremdkapitalverbot bei Rechtsanwaltsgesellschaften, wonach sich keine Dritten an einer Anwaltskanzlei beteiligen dürfen, ist seit langem höchst umstritten. Jetzt muss der EuGH darüber entscheiden. Martin W. Huff berichtet. 

Artikel lesen
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar An­walts­sta­ti­on (m/w/d)

Rödl & Partner , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar Wahl­sta­ti­on (m/w/d)

Rödl & Partner , Nürn­berg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Know­led­ge La­wy­er (w/m/d) für Cor­po­ra­te M&A

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) IN VOLL­ZEIT

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Voll­ju­ris­ten / Wirt­schafts­ju­ris­ten (w/m/d) Mo­bi­li­ty

reuschlaw , Saar­brü­cken

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH