Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 22:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/karstadt-kaufhof-fusion-vollzogen/
Fenster schließen
Artikel drucken
32467

Neuer Warenhauskonzern entsteht: Fusion von Kaufhof und Kar­stadt ist voll­zogen

03.12.2018

Kaufhof-Filiale am Stachus in München

© Richard Huber, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Deutschland hat einen neuen Warenhausriesen. Der Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof ist nun offiziell vollzogen worden, wie die Unternehmen mitteilten.

Anzeige

Karstadt und Galeria Kaufhof hatten im September bekannt gegeben, ein Gemeinschaftsunternehmen gründen zu wollen - rechtlich beraten von McDermott Will & Emery und Willkie Farr & Gallagher. Nun ist der Zusammenschluss vollzogen worden, nachdem vor drei Wochen das Bundeskartellamt grünes Licht für die Fusion gegeben hat.

Der neue Einzelhandelsriese wird europaweit 243 Standorte haben und rund 32.000 Mitarbeitende beschäftigen. Unter dem Dach der neuen Holding werden nicht nur die deutschen Kaufhof- und Karstadt-Filialen vereint, sondern auch die Karstadt-Sporthäuser, die europäischen Filialen der Outlet-Kette Saks Off 5th, die Galeria-Inno-Kaufhäuser in Belgien, die erst kürzlich gegründeten Hudson's-Bay-Warenhäuser in den Niederlanden sowie eine Reihe von Internet-Anbietern.

Die Mehrheit am neuen Gemeinschaftsunternehmen hält der bisherige Karstadt-Eigentümer René Benko, der hinter der österreichischen Signa-Gruppe steht. Der Kaufhof-Eigentümer Hudson's Bay Company (HBC) bleibt als Minderheitseigentümer an Bord.

Die Fusion wird jedoch von internen Querelen überschattet. Im Mittelpunkt des Streits stand die Frage, wie schlecht es um Kaufhof wirklich steht. Kaufhof-Chef Roland Neuwald wurde aus dem Umfeld von Karstadt vorgeworfen, dass sein Sanierungsprogramm "Turn 2 Win" deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei. Karstadt-Chef Stephan Fanderl, der das Gemeinschaftsunternehmen leiten wird, sei mit der Situation bei Galeria Kaufhof hochgradig unzufrieden, hieß es. Die Lage dort sei noch schlechter als bei Vertragsunterzeichnung im Spätsommer erwartet. Die Verluste würden immer größer, sagte eine Person, die die aktuellen Zahlen kennt.

Im Umfeld von Kaufhof wurde diese Darstellung allerdings entschieden widersprochen. Kaufhof werde schlechtgeredet, hieß es dort. Denn das Sanierungsprogramm zeige inzwischen deutliche Erfolge. Die Kosten seien bereits um über 30 Millionen Euro gesenkt worden. Die Umsatzrückgänge bei der Kölner Warenhauskette seien gestoppt worden. Bei der Kritik an der Lage des Kaufhof gehe es möglicherweise auch darum, den Boden für die Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi über einen Sanierungstarifvertrag vorzubereiten, wurde auf Kaufhof-Seite spekuliert.

dpa/ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Will­kie Farr & Gal­lag­her

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neuer Warenhauskonzern entsteht: Fusion von Kaufhof und Karstadt ist vollzogen . In: Legal Tribune Online, 03.12.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32467/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Studie zu Absprachen im Strafprozess - Erlaubte Ver­stän­di­gung oder sch­mut­ziger Deal?
  • Noerr / Milbank / Honert - Nord Hol­ding erwirbt HG Medical
  • Freisprüche im Deutsche-Bank-Prozess wahrscheinlich - Staats­an­walt­schaft mit "Ver­mu­tungen ins Blaue hinein"
  • Bußgeld für rechtswidrige Kundendaten-Übertragung - Augen auf beim Unter­neh­mens­kauf
  • Fitschen wehrt sich gegen Anklage - "Nie gelogen und be­tro­gen"
  • Rechtsgebiete
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
  • Themen
    • Deals
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) - M&A / Pri­va­te Equi­ty

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­walt w/m/d für die Be­rei­che Re­struk­tu­rie­rung/ Sa­nie­rung/ M&A

BBL Brockdorff & Partner , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) Fi­nan­cial Mar­kets

Jones Day , Mün­chen

Tran­sac­ti­on La­wy­er / Wirt­schafts­ju­ris­ten (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Que­r­ein­s­tei­ger (w/m/d)

avocado rechtsanwälte , Frank­furt am Main

Se­nior As­so­cia­te Cor­po­ra­te/Ca­pi­tal Mar­kets (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Li­ti­ga­ti­on / Ar­bi­t­ra­ti­on

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) Cor­po­ra­te / M&A

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Leip­zig

French spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021

29.01.2021, Köln

Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Fernstudium/online

28.01.2021

Digitale Justiz - wie geht das?

28.01.2021

PANDA Law 2021 presented by PXR

17.04.2021

Kostenfreies Online-Symposion: Legal Tech im Urheber- und Medienrecht

05.02.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH