Knapp vier Jahrzehnte nach der Gründung rückt das Ende von Ehlers Ehlers & Partner näher. Das Team des Berliner Standorts wechselt zu Medlegal, ebenso eine Partnerin aus dem Münchner Büro.
Seit 1987 ist Ehlers Ehlers & Partner (EEP) am Markt. Die Kanzlei berät in München, Berlin und Düsseldorf mit Schwerpunkten in den Bereich Medizinrecht und Life Sciences – das allerdings nur noch bis Ende Januar dieses Jahres.
Namenspartner Prof. Dr. Alexander Ehlers wird künftig in einer neuen Kanzlei tätig sein, das Team aus dem Berliner Büro um Dr. Melanie Arndt und Dr. Johannes Arndt berät ab dem 1. Februar für Medlegal. Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt, derzeit noch Partnerin in der Münchener Niederlassung von EEP, wechselt ebenfalls zu Medlegal.
Melanie Arndt und Johannes Arndt sind vor allem in der Beratung von Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe, von Unternehmen der Sozialwirtschaft, Ärzten und weiteren Leistungserbringern tätig.
Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt hat ihren Schwerpunkt im Bereich der Leistungserbringer. Sie berät von der Gründung bis zur Beendigung der Tätigkeit zu Aspekten des Kauf- und Gesellschaftsrechts; der vertragsärztlichen Tätigkeit und Abrechnung sowie zum Haftungs- und Strafrecht.
Mit den Neuzugängen wächst das Medlegal-Team um den Gründungspartner Johannes Kalläne auf 16 Berufsträger. Die Boutique ist ab Februar mit Büros in Hamburg, Berlin, München und Kiel vertreten.
Mit einem der größten spezialisierten Teams im Gesundheits- und Pflegerecht am deutschen Markt sei man hervorragend auf den kommenden Umbau des Gesundheitswesens vorbereitet, so Kalläne gegenüber LTO. Man freue sich darauf, mit den Neuzugängen die Rahmenbedingungen für den Gesundheitsmarkt von morgen zu gestalten.
sts/LTO-Redaktion
Kanzleiauflösung steht bevor: . In: Legal Tribune Online, 20.01.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56365 (abgerufen am: 24.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag