Druckversion
Montag, 16.06.2025, 19:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/insolvenzreport-falkensteg-ruecklaeufige-anmeldungen-truegerisches-bild
Fenster schließen
Artikel drucken
45859

Insolvenzreport von Falkensteg: Geben die rück­läu­figen Insol­venz­zahlen nur ein trü­ge­ri­sches Bild ab?

30.08.2021

Insolvenz

(c) Marco2811 - stock.adobe.com

Der Abwärtstrend bei den Insolvenzanmeldungen setzt sich fort. Auf den ersten Blick liest sich diese Entwicklung wie eine frohe Botschaft, doch hinter der Fassade bröckelt der Putz.

Anzeige

Die Restrukturierungsberatung Falkensteg setzt sich im vierteljährlichen Rhythmus mit der Entwicklung des Insolvenzgeschehens auseinander. In die zugehörigen Studien fließen Daten des Insolvenz-Portals, der Creditreform, des Statistischen Bundesamtes sowie Angaben von Insolvenzverwaltern ein. Für das zweite Quartal 2021 gibt es demnach frohe Kunde: Gerade einmal 14 Unternehmen mit einem Umsatz jenseits von 20 Millionen Euro haben im Zeitraum von April bis Juni bei den zuständigen Amtsgerichten einen Insolvenzantrag gestellt.

Gemessen am entsprechenden Vorjahreszeit entspricht dies laut Falkensteg einem Rückgang um 78 Prozent. Die naheliegende Erwartung, dass es nach dem Auslaufen des vom Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Aussetzung der Insolvenzpflicht ab Mai zu einem deutlichen Anstieg der Insolvenzanmeldungen kommt, ist bislang nicht eingetroffen.

Parallele zur Finanzkrise?

Studienautor Johannes von Neumann-Cosel interpretiert die Entwicklung jedoch dahingehend, dass staatliche Unterstützungszahlungen wie Kurzarbeitergeld, KfW-Kredite und Überbrückungshilfen weit über das Ziel hinausgeschossen seien. Seiner Meinung nach führten die Maßnahmen dazu, dass unrentable Unternehmen am Leben gehalten und strukturelle Veränderungen in den besonders betroffenen Branchen verhindert würden.

Seit Februar 2020 seien allein seitens des Bundes mehr als 153 Milliarden Euro an Unternehmen ausgeschüttet worden. Von Neumann-Cosel appelliert an die Unternehmen, ihre Hausaufgaben zu machen, und zieht eine Parallele zur Finanzkrise 2008. Seinerzeit sei ein Anstieg bei den Insolvenzanmeldungen mit deutlicher Verzögerung eingetreten.

Gefährlich wird es, wenn Unternehmen angesichts der Herausforderungen der Gegenwart die Zukunft aus den Augen verlieren. Sie setzen vorhandene Liquiditätspolster zum Stopfen von Umsatzlöchern ein, entsprechend fehlen die Mittel, um Investitionen zu tätigen sowie Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Am Ende des Weges können diese Versäumnisse dazu führen, dass in vielen Betrieben trotz massiver staatlicher Unterstützung letztlich doch noch die Lichter ausgehen.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Fal­ken­s­teg

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Insolvenzreport von Falkensteg: . In: Legal Tribune Online, 30.08.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45859 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Bundestag
    • Insolvenz
Die Bochumer Bundestagsabgeordnete Cansin Köktürk (Linke) verlässt den Plenarsaal. 05.06.2025
Hausrecht

Bundestagspräsidentin wirft Linken-Abgeordnete aus dem Saal:

Ein "Pales­tine"-Shirt als Par­la­ments­störung

Weil Cansin Köktürk ein "Palestine"-T-Shirt im Bundestag trug, verwies die Bundestagspräsidentin die Abgeordnete des Plenarsaals. Von der Hausordnung dürfte das gedeckt sein – doch bindet Klöckner sich mit diesen Maßstäben selbst.

Artikel lesen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), Bundeskanzler Friedrich Merz und Kanzleramtsminister Thorsten Frei (beide CDU), vor Beginn der 4. Kabinettssitzung in Berlin, 28.05.2025 02.06.2025
Migration

Vorbei am Bundesrat:

Wie Schwarz-Rot die Liste der sicheren Her­kunfts­staaten erwei­tern will

Abgelehnte Asylbewerber aus Staaten, die als sicher gelten, können schneller abgeschoben werden. Zuletzt scheiterte die Erweiterung der Liste sicherer Staaten oft an den Grünen im Bundesrat. Schwarz-Rot hat nun einen anderen Weg gefunden. 

Artikel lesen
Im Jahr 2019: Björn Höcke (l), Thüringer AfD-Fraktionschef, und Stefan Möller (AfD) reagieren bei der Sondersitzung des Thüringer Landtags zum Verfassungsschutz auf die Rede von Georg Maier (SPD), Thüringer Innenminister. 21.05.2025
AfD

Noch kein neuer Vorsitz für den Rechtsausschuss:

AfD-Kan­­di­­daten fallen bei Aus­­­schus­s­­wahlen durch

Wie erwartet fiel der AfD-Vorschlag für den Vorsitz des Rechtsausschusses durch, genau wie die Kandidaten der Partei für andere Ausschüsse. Wer letztlich den Vorsitz übernehmen wird, ist unklar. Unter anderem der DAV begrüßt das Scheitern.

Artikel lesen
Friedrich Merz 06.05.2025
Bundestag

Im zweiten Wahlgang:

Fried­rich Merz ist Bun­des­kanzler

Die gescheiterte Kanzlerwahl im ersten Durchgang war ein Novum. Im zweiten Wahlgang hat es Friedrich Merz aber geschafft. Der Bundespräsident überreichte ihm noch am Dienstagnachmittag die Ernennungsurkunde nach einem aufregenden Vormittag.

Artikel lesen
Friedrich Merz 06.05.2025
Bundestag

Nach Merz' Scheitern im ersten Anlauf:

Zweiter Wahl­gang zum Bun­des­kanzler noch am Diens­ta­gnach­mittag

Das gab es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie: Friedrich Merz ist als Kandidat bei der Kanzlerwahl im ersten Wahldurchgang gescheitert. Nach juristischem Hin und Her findet am Dienstagnachmittag ein zweiter Wahlgang statt.

Artikel lesen
Stefanie Hubig 05.05.2025
Bundesjustizministerium

Rückkehr nach Berlin:

Wer ist die neue Jus­tiz­mi­nis­terin Ste­fanie Hubig?

Nur wenige Stunden vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags hat die SPD ihre Minister bekannt gegeben. Das Bundesjustizministerium geht an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig. Sie kennt das Haus und die Justiz gut.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von White & Case
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Re­struk­tu­rie­rung & In­sol­venz

White & Case , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Görg
Rechts­an­walt oder Wirt­schafts­ju­rist im Be­reich In­sol­venz­recht...

Görg , Stutt­gart

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Görg
Rechts­an­walt im Be­reich In­sol­venz­recht (m/w/d)

Görg , Wup­per­tal

Logo von Görg
Rechts­an­walt im Be­reich Re­struk­tu­rie­rung/In­sol­venz­recht (m/w/d)

Görg , Mün­chen

Logo von Görg
Rechts­an­walt im Be­reich In­sol­venz­recht (m/w/d)

Görg , Ha­gen

Logo von Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG
Rechts­an­walt / An­walt (w/m/d) - Han­no­ver

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Han­no­ver

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH