Druckversion
Dienstag, 6.06.2023, 12:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/insolvenzkanzlei-kuebler-aufspaltung-bettina-breitenbuecher-kooperation-baker-tilly/
Fenster schließen
Artikel drucken
39485

Ende und Neuanfang bei Kübler: Brei­ten­bücher koope­riert mit Baker Tilly

07.01.2020

Dr. Bettina Breitenbücher

Bettina Breitenbücher

Die angesehene Insolvenzkanzlei Kübler hat sich zum Jahreswechsel aufgelöst. Equity-Partnerin Bettina Breitenbücher macht sich selbstständig und schließt zudem eine Kooperation mit Baker Tilly im Bereich Restrukturierung und Insolvenz.

Anzeige

Dass die drei Equity-Partner der bekannten Insolvenzkanzlei Kübler zum Jahresbeginn 2020 getrennte Wege gehen werden, stand schon lange fest. Während Dr. Bruno Kübler und Sebastian Laboga bereits recht schnell konkrete Pläne publik machten, war aber zunächst unsicher, ob Dr. Bettina Breitenbücher von ihrem Recht zur Übernahme der traditionsreichen Kanzlei Gebrauch machen will.

Nun teilt die Insolvenzrechtlerin mit, dass sie mit ihrem Team unter eigenen Namen weitermachen und zudem eine Kooperation mit der Beratungsgesellschaft Baker Tilly schließen wird.

Breitenbücher setzt auf Restrukturierungen

Anders als die Kanzlei Kübler, die auf die reine Insolvenzverwaltung spezialisiert war, will Breitenbücher neben der Insolvenzverwaltung künftig vermehrt Restrukturierungen betreuen.

"Der Restrukturierungsmarkt entwickelt sich spannend, auch weil Unternehmen - vor allem der gehobene Mittelstand - oft nicht mehr in die Regelinsolvenz gehen, sondern sich schon vorinsolvenzlich restrukturieren", sagt sie im Gespräch mit LTO. Dies werde sich unter anderem aufgrund der neuen EU-Restrukturierungsrichtlinie noch verstärken. Breitenbüchers Ansicht nach wird dabei auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern an Bedeutung gewinnen.

Konkret will Breitenbücher zukünftig an acht der vormals 15 Standorte von Kübler mit insgesamt 20 Mitarbeitenden, darunter fünf Rechtsanwälte, tätig sein: Dresden, Leipzig, Chemnitz, Erfurt, Frankfurt, Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe.

Das Team soll sehr eng mit Baker Tilly in den Bereichen Restrukturierung und Insolvenz zusammenarbeiten. Man will gemeinsam sowohl Mittelständler als auch Konzerne interdisziplinär in Fragen der Strategieentwicklung, Restrukturierung, Insolvenzprophylaxe sowie des Insolvenzverfahrens beraten. Die Zusammenarbeit ist Breitenbücher zufolge als Kooperation ausgestaltet.

Baker Tilly wächst vor allem im Osten

Im Bereich Restrukturierung sind bei Baker Tilly derzeit 50 Ökonomen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig. Die Sozietät war in Deutschland durch ihre Vorgängerkanzlei Rölfs Partner schon früher im Bereich Restrukturierung tätig und will diesen Bereich nun wieder ausbauen. Dank der der Kooperation mit Breitenbücher ist Baker Tilly in den Bereichen Restrukturierung und Insolvenz künftig vor allem auch in den ostdeutschen Bundesländern präsent.

Breitenbücher ist seit 1997 überregional als Insolvenzverwalterin tätig und war seit 2002 Geschäftsführende Partnerin bei Kübler. Ihr ehemaliger Kollege Sebastian Laboga hat sich mit dem Berliner Standort und den Büros im Ruhrgebiet der Kanzlei Pluta angeschlossen. Dr. Bruno Kübler hatte angekündigt, künftig mit einem Team von 60 bis 80 Mitarbeitenden seine Insolvenzverfahren zu bearbeiten, darunter etwa das Großverfahren Future Business aus dem Infinus-Komplex. Er wolle in einer neuen Einheit einen Schwerpunkt auf Kriminalinsolvenzen legen.

ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ende und Neuanfang bei Kübler: Breitenbücher kooperiert mit Baker Tilly . In: Legal Tribune Online, 07.01.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39485/ (abgerufen am: 06.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) - Re­struk­tu­rie­rung

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) - Cor­po­ra­te / En­er­gy / In­fra­struc­tu­re

Dentons , Ber­lin

(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (w/m/d) Stand­ort Han­no­ver (in Teil­zeit mög­lich)

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Han­no­ver

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation

13.06.2023

Die Durchsuchung der Beraterkanzlei

14.06.2023

Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation

13.06.2023

Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Fernstudium/online

13.06.2023

GvW DigiTalk: Digital Markets Act

13.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH