Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 01:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/hogan-lovells-zugaenge-corporate-finance-frankfurt-maximilian-broermann-matthias-murr/
Fenster schließen
Artikel drucken
48480

Hogan Lovells: Zwei Neu­zu­gänge für Cor­po­rate & Finance

18.05.2022

Blick auf die Frankfurter Skyline

Blick auf die Skyline der Stadt Frankfurt. Foto: markus thoenen | stock.adobe.com

Hogan Lovells verstärkt die Praxisgruppe Corporate & Finance mit Maximilian Broermann und Matthias Murr. Beide Anwälte schließen sich der Frankfurter Niederlassung an.

Anzeige

Hogan Lovells baut das M&A-Team um Dr. Christoph Naumann und Dr. Torsten Rosenboom am Standort Frankfurt aus. Zwei neue Anwälte sind hinzugekommen: Zum 1. Mai stieg Counsel Maximilian Broermann ein, zum 9. Mai folgte Senior Associate Dr. Matthias Murr.

Hogan Lovells nimmt damit einen weiteren Schritt zur Verstärkung der deutschen Praxisgruppe Corporate & Finance, die zusammen mit dem Frankfurter Standort zu den Investitionsschwerpunkten der Kanzlei gehört.

Maximilian Broermann wechselte von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom, wo er zuvor in Frankfurt und New York als Associate dem M&A-Team angehörte. Er ist schwerpunktmäßig in den Bereichen nationaler und grenzüberschreitender M&A-Transaktionen in regulierten und unregulierten Industrien sowie dem Gesellschaftsrecht tätig und berät nationale und internationale Mandanten. Dies sowohl auf Käufer- als auch Verkäuferseite.

Matthias Murr arbeitete vor seinem Wechsel schon viele Jahre gemeinsam mit Dr. Christoph Naumann und Dr. Torsten Rosenboom bei Watson Farley & Williams und komplettiert nun das Team. Naumann und Rosenboom wechselten beide zur Jahreswende hin zu Hogan Lovells.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Wat­son Far­ley & Wil­liams

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hogan Lovells: Zwei Neuzugänge für Corporate & Finance . In: Legal Tribune Online, 18.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48480/ (abgerufen am: 07.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) - Cor­po­ra­te / En­er­gy / In­fra­struc­tu­re

Dentons , Ber­lin

Syn­di­kus­rechts­an­walt / Voll­ju­rist – Ver­si­che­rungs­recht (an­tei­lig...

Europ Assistance SA , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuerrechtliche Neuregelungen im Energiesektor zum Jahreswechsel

14.06.2023

Online Info Session Law Degree (LL.B., EjP)

14.06.2023

Online Info Session Master in Marketing (MSc)

14.06.2023

White & Case Doktorand:innen Colloquium

22.06.2023, Hamburg

9. Weblaw Forum LegalTech «ChatGPT & Co. und die Automatisation im Recht»

15.06.2023, Zürich

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH