Druckversion
Mittwoch, 18.06.2025, 11:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/hogan-lovells-personalien-2022-neue-partner-neue-counsel
Fenster schließen
Artikel drucken
47138

Hogan Lovells: Per­so­na­lien zum neuen Jahr

07.01.2022

Ein Mann steht auf der Spitze eines Berges mit der Aufschrift "2022"

Ein Mann steht auf der Spitze eines Berges mit der Aufschrift "2022" (Foto: Shi - stock.adobe.com/Zuschnitt und Skalierung: LTO).

Hogan Lovells hat zum neuen Jahr 27 Anwälte in die Partnerschaft aufgenommen, davon vier in Deutschland. Weltweit begrüßt die Kanzlei 71 neue Counsel, hierzulande sind es 16. Zusätzlich wurden erstmals zwei Knowledge Lawyer Counsel ernannt.

Anzeige

Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat die Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells Dr. Christiane Alpers, Dr. Anna-Katharina Friese, Dr. Tobias Kahnert und Dr. Angelina Leder zu Partnerinnen und Partnern ernannt.

Christiane AlpersAnna-Katharina FrieseTobias KahnertAngelina Leder

Internationaler Handel und Marktregulierung, speziell der Verbraucher- und Umweltschutz in der EU, sind die Beratungsschwerpunkte von Christiane Alpers als Teil der Praxisgruppe Strategic Operations, Agreements and Regulation. Hauptsächlich ist sie in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche tätig. Sie unterstützt Mandantinnen und Mandanten dabei, die Marktfähigkeit ihrer Produkte sicherzustellen und strategische Vereinbarungen zur Verteilung der Verantwortlichkeiten in Vertriebssystemen und Lieferketten zu treffen. Alpers arbeitet seit Beginn ihrer anwaltlichen Karriere im Jahre 2010 im Hamburger Büro der Sozietät.

Friese ist ebenfalls seit ihrem Berufseinstieg vor zehn Jahren bei Hogan Lovells in Hamburg tätig, seit Januar 2019 als Counsel. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Patentrecht und Geheimnisschutz. Bei M&A-Transaktionen unterstützt sie in IP-Fragen.

M&A-Transaktionen bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit von Tobias Kahnert. Insbesondere koordiniert er multinationale Carve-Outs und Reorganisationen. Er begann im Juni 2013 als Associate bei Hengeler Mueller, bevor er zum Januar 2015 zu Hogan Lovells wechselte. Seit Januar 2019 war er Counsel.

Leder ist seit Juni 2016 bei Hogan Lovells in der Praxisgruppe Investigations, White Collar and Fraud tätig. Sie berät Mandantinnen und Mandanten zu wirtschaftsstrafrechtlichen Fragestellungen und zu Compliance-Themen. Schwerpunktmäßig übernimmt sie die Organisation und Durchführung unternehmensinterner Compliance-Untersuchungen und begleitet strafrechtliche Ermittlungsverfahren. 

Die neuen Counsel

David Bamberg (Intellectual Property, Media & Technology, München), Dr. Fabian Bonke (Infrastructure, Energy, Resources and Projects, Frankfurt), Dr. Susann Brackmann (Business Restructuring & Insolvency, Hamburg), Andreas Doser (Financial Services, Frankfurt), Dr. Andreas Eggert (Tax, Pensions & Benefits, München), Dr. Sebastian Gräler (Investigations, White Collar and Fraud, Düsseldorf), Dr. Henrik Hanßen (Intellectual Property, Media & Technology, Hamburg), Sophia Jaeger (Litigation, Hamburg), Ulrike Janssen (Real Estate, München), Kerstin Jonen (Intellectual Property, Media & Technology, Düsseldorf), Cornelius Naumann (Mergers & Acquisitions, München), Sebastian Oebels (Capital Markets, Frankfurt), Anna Rogge (Capital Markets, Frankfurt), Matthias Samol (Investigations, White Collar and Fraud, München), Benjamin Schulte (Litigation, München), Dr. Hubertus Weber (Investigations, White Collar and Fraud, Frankfurt).

Die neuen Knowledge Lawyer Counsel

Simone Becker-Drammeh (Litigation, Frankfurt), Dr. Florian von Schreitter (Antitrust, Competition und Economic Regulation, Düsseldorf).

Weltweit hat Hogan Lovells 27 neue Anwältinnen und Anwälte in die Partnerschaft aufgenommen und 71 in den Counsel-Status befördert.

fkr/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hogan Lovells: . In: Legal Tribune Online, 07.01.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47138 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Wirtschaftsrecht
    • Compliance
    • Strafrecht
    • Kanzlei-Strategie
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in München
Das Bild zeigt den Jura-Karriere-Podcast mit Virginia Mäurer, Themen: Arbeitsrecht, Migration und Fachkräftemangel. 18.02.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Warum es als Arbeits­recht­lerin nie lang­weilig wird

In dieser Folge Irgendwas mit Recht erzählt Virginia Mäurer von ihrer Arbeit als Anwältin im Arbeitsrecht, warum es sich um ein besonders menschliches Rechtsgebiet handelt und wann sie große Sorgen um ihr Karma-Konto hatte.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Florian Weichselgärtner, Themen sind Managerhaftung, D&O-Versicherungen und Wirtschaftsstrafrecht. 13.01.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Vom Bas­ket­ball­profi zum Anwalt für Mana­ger­haf­tung

Florian Weichselgärtner hat kurz vor seinem zweiten Examen noch um den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga gekämpft. Wie er beides parallel geschafft hat und schließlich Partner bei Advant Beiten wurde, erzählt er bei Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Matthias Lichtblau, der über Kanzleimanagement und Wirtschaftsrecht spricht. 27.11.2024
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Wie führt man eine Kanzlei?

Eine Kanzlei ist ein Unternehmen - und das muss geführt werden. Doch wie macht man das? Worauf kommt es beim Kanzleimanagement an? Darum geht es in der neuen Folge von IMR mit Matthias Lichtblau, COO von Dentons in Deutschland.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein engagiertes Team, das Zusammenarbeit und Freude am gemeinsamen Erfolg symbolisiert – ein paritätischer Ansatz in Kanzleien. 25.10.2024
Kanzlei-Strategie

Zeitenwende in Kanzleien?:

"Team first" statt "Client first"

Mandantenjagd um jeden Preis hat ausgedient. Das Team muss im Mittelpunkt stehen, meint Chan-jo Jun. Der Rechtsanwalt zeigt, wie Kanzleien durch Investition in das eigene Personal eine Basis schaffen, von der auch Mandanten profitieren.

Artikel lesen
Ein Mann sitzt arbeitend im Grünen 07.02.2023
Karriere

Neue Arbeitsweisen in Kanzleien:

"New Work heißt nicht kuscheln"

Strenge Billable-Hours-Vorgaben, an fünf Tagen ins Büro und Berge an Papierakten – das entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Absolventen erwarten mehr Flexibilität – und mehr Eigenverantwortung. Wie sieht "New Work" in den Kanzleien aus?

Artikel lesen
Bianca Städter 17.01.2023
Human Ressources

Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy:

"Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"

Auf dem Arbeitnehmermarkt können Bewerber eine exzellente Vergütung und viele Benefits fordern. Bianca Städter erklärt, worauf Kanzleien im Recruiting achten sollten, wie sie Mitarbeiter halten und wie wichtig die HR-Abteilung ist.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Pro­zes­se und...

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Görg
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich M&A/Cor­po­ra­te/Ven­tu­re Ca­pi­tal...

Görg , Ham­burg

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Düs­sel­dorf

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
3-teiliger Workshop - Schluss mit nervigen Kanzleiaufgaben: Wie KI Ihren Arbeitsalltag erleichtert

25.06.2025, Köln

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
ChatGPT & Co. für Juristen

25.06.2025

Unternehmensumwandlungen: Einbringungen in Personengesellschaften

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
Bauen neu denken: Integrale Projektabwicklung als Zukunftsmodell für Kooperation und Nachhaltigkeit

25.06.2025

Logo von Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V.
Green Claims & Nachhaltigkeit in der Werbung – Update Rechtsprechung & Regulierung

25.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH