Der Online-Lotterieanbieter Zeal Network, der hinter Tipp24 steht, will den Hamburger Konkurrenten Lotto24 übernehmen. K&L Gates, Hengeler Mueller und Freshfields beraten rechtlich.

Boris Kläsener
Zeal will mit der Übernahme eine digitale Lotteriegruppe mit derzeit zusammen mehr als fünf Millionen Kunden weltweit und kombinierten Spieleinsätzen von jährlich rund 500 Millionen Euro schaffen. Das deutsche Zweitlotterie-Geschäftsmodell von Tipp24 soll eingestellt werden.
Zeal plant für das Geschäft ein Aktientauschangebot. Konkret bietet das Unternehmen im Tausch gegen je 1,6 Aktien der Lotto24 eine eigene Aktie. Lotto24 kündigte an, den Vorschlag zu prüfen. Grundsätzlich sehe man in Zeal einen strategisch sinnvollen Partner für die weitere Entwicklung von Lotto24.
Einige Lotto24-Großaktionäre hätten sich schon zur Annahme des Angebots verpflichtet, so dass Zeal bereits Zusagen für rund 65 Prozent der Aktien hat. Auch die Günther Gruppe, größter Aktionär sowohl der Lotto24 als auch der Zeal, hat mit Zeal eine solche unwiderrufliche Verpflichtungsvereinbarung zur Annahme des Übernahmeangebots geschlossen.
Tipp24 agiert in der Grauzone
Hintergrund der Transaktion ist auch eine unklare Rechtslage: Tipp24 gehört zu sogenannten Zweitlotterien, die über keine Wettlizenz in Deutschland verfügen, sondern in einem anderen EU-Land. Diese Anbieter sind damit in Deutschland nicht reguliert. Sie agieren in einer rechtlichen Grauzone, werden aber faktisch geduldet. Mit Blick darauf teilte Zeal mit, das veränderte Geschäftsmodell werde mittelfristig "regulatorische Risiken" verringern. Mit der zuständigen deutschen Glücksspielaufsicht seien bereits Gespräche über die zukünftige Erlaubnis als gewerblicher Spielvermittler für das vergrößerte Unternehmen aufgenommen worden.
Lotto24 sieht sich als Nummer 1 bei den Online-Lotterien in Deutschland. Das Unternehmen ist zugelassener Vermittler von Spielscheinen von Kunden an die staatlichen Landeslotteriegesellschaften sowie die Deutsche Fernsehlotterie und erhält dafür eine Vermittlungsprovision.
Rechtsberater von Zeal bei dem Aktientauschangebot ist K&L Gates; die Kanzlei berät mit einem Team um Boris Kläsener im Gesellschafts-, Übernahme- und Kapitalmarktrecht sowie bei der Fusionskontrolle. Die Kanzlei hat das Unternehmen schon zuvor beraten, etwa bei Abspaltung und Börsengang des deutschen Online-Lottovermittlungsgeschäft als Lotto24 AG.
Hengeler Mueller hat den Großaktionär Günther bei der Transaktion mit einem Team um den Berliner Partner Dr. Kai-Steffen Scholz beraten. Freshfields Bruckhaus Deringer ist Rechtsberater des Aufsichtsrats von Lotto24.
ah/LTO-Redaktion
mit Material von dpa
K&L Gates für Zeal:
Boris Kläsener, Federführung, Corporate und Kapitalmarktrecht, Partner, Frankfurt
Dr. Bastian Bongertz, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Partner, Frankfurt
John Elgar, Corporate, Partner, London
Tom Wallace, Corporate, Partner, London
Philip Morgan, Kapitalmarktrecht, Partner, London
Dr. Annette Mutschler-Siebert, Kartellrecht, Partnerin, Berlin
Dr. Christian Büche, Finanzaufsichtsrecht, Partner, Frankfurt
Marion Baumann, Kartellrecht, Counsel, Berlin
Helene Gerhardt, Kartellrecht, Associate, Berlin
Daniel Erd, Corporate, Associate, Frankfurt
Dominik Pauly, Finance, Associate, Frankfurt
Heather McLoughlin, Corporate, Associate, London
Kate Borowitz, Kapitalmarktrecht, Associate, London
Hengeler Mueller für Günther Gruppe:
Dr. Kai-Steffen Scholz, Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Berlin
Dr. Dirk Busch, Kapitalmarktrecht, Partner, Düsseldorf
Prof. Dr. Dirk Uwer, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Partner, Düsseldorf
Dr. Thorsten Mäger, Kartellrecht, Partner, Düsseldorf
Dr. Ernst-Thomas Kraft, Steuern, Partner, Frankfurt
Dr. Markus Ernst, Steuern, Counsel, München
Dr. Jörg Meinzenbach, Kartellrecht, Counsel, Düsseldorf
Dr. Martin Tasma, M&A, Associate, Berlin
Verena Gehrig, Steuern, Associate, Frankfurt
Dr. Oda Christiane Goetzke, Kapitalmarktrecht, Associate, Düsseldorf
Dr. Susanne Koch, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Associate, Düsseldorf
Fabian Kunkel, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Berlin
Marie Theres Niedermaier, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Berlin
Freshfields Bruckhaus Deringer für den Aufsichtsrat von Lotto24:
Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Hamburg
Dr. Lucas Schweitzer, Gesellschaftsrecht/M&A
Dr. Neda von Rimon, Gesellschaftsrecht/M&A
K&L Gates / Hengeler Mueller / Freshfields: Tipp24 greift nach Lotto24 . In: Legal Tribune Online, 20.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32209/ (abgerufen am: 21.09.2023 )
Infos zum Zitiervorschlag