Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 02:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/gvw-graf-von-westphalen-1
Fenster schließen
Artikel drucken
13845

GvW Graf von Westphalen: Geers Hör­ge­räte setzt sich gegen Wett­be­werbs­zen­trale durch

18.11.2014

Das Unternehmen Geers Hörgeräte darf wieder mit der Anzeige "2 Hörgeräte zum Preis von 1" werben. Das hat das OLG Düsseldorf in letzter Instanz mit Urteil vom 13. November 2014 (I-15 U 71/14) entschieden. Das Gericht ist damit der Argumentation des von GvW Graf von Westphalen vertretenen Hörgeräte-Spezialisten gefolgt und hat eine einstweilige Verfügung des LG Düsseldorf aufgehoben.

Anzeige

Joachim Mulch

Konkret ging es im Rechtsstreit um die Frage, ob die Werbeanzeige "2 Hörgeräte zum Preis von 1" mit einem Sternchenvermerk einen Wettbewerbsverstoß i.S. des UWG bedeutet. Das OLG Düsseldorf hat in seiner Entscheidung sämtliche Bedenken der Wettbewerbszentrale hinsichtlich der Unlauterkeit der Werbeanzeige verworfen. Damit entschied das OLG Düsseldorf auch gegen das LG Düsseldorf, das noch der Wettbewerbszentrale gefolgt war und die Werbung als eine Irreführung verboten hatte.

Die streitgegenständliche Blickfangwerbung mit Preisangaben sei nicht grob falsch und stelle keine "dreiste Lüge" dar, urteilten die Richter. Durch den Sternchenvermerk werde irrtumsausschließend, klar und unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass sich die Werbeaktion nur auf den privaten Eigenanteil der gesetzlich Krankenversicherten beziehe. Eine isolierte Betrachtung des Blickfangs ohne Beachtung des Sternchenvermerks entspreche nicht den Gewohnheiten der Verbraucher.

Mit seiner Entscheidung hat das OLG Düsseldorf den eher seltenen Versuch der Wettbewerbszentrale unterbunden, mittels einer einstweiligen Verfügung eine Werbung zu stoppen. Als letzte Instanz im Verfügungsverfahren ist die Entscheidung auch endgültig. Allerdings kann die Wettbewerbszentrale die Werbung noch in einem gesonderten Hauptsacheverfahren überprüfen lassen. 

GvW-Partner Dr. Joachim Mulch hat Geers Hörgeräte in diesem Verfahren begleitet. Das Hörgeräteakustikunternehmen wird seit vielen Jahren von dem Düsseldorfer Anwalt umfassend im Wettbewerbsrecht betreut. Für die sozialrechtlichen Aspekte der Angelegenheit wurde er in dem Verfahren vor dem OLG Düsseldorf von Dr. Christian Rybak aus dem Münchner Büro der Kanzlei Ehlers Ehlers & Partner unterstützt.

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

GvW Graf von Westphalen für Geers

Dr. Joachim Mulch, Wettbewerbsrecht, Partner, Düsseldorf

 

Ehlers, Ehlers & Partner für Geers

Dr. Christian Rybak, Sozialrecht, Partner, München

Quelle: GvW Graf von Westphalen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

GvW Graf von Westphalen: . In: Legal Tribune Online, 18.11.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13845 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in München
    • Verfahren
Sachsens Justizministerin Constanze Geiert 30.05.2025
Rechtsstaat

Jumiko-Vorsitzende zur Überlastung der Justiz:

"Pakt für den Rechts­staat muss kommen, so sch­nell es geht"

Sachsens Staatsministerin der Justiz Constanze Geiert (CDU) leitet die kommende Frühjahrskonferenz der Justizminister. Mit LTO sprach sie vorab über Maßnahmen zur Justizentlastung, ein AfD-Parteiverbot und die Gefährlichkeit von Cannabis.

Artikel lesen
Politiker auf dem Weg zur Bekanntgabe des Koalitionsvertrages 10.04.2025
Koalitionsvertrag

Wechsel der Verfahrensgrundsätze im Asylrecht im Koalitionsvertrag:

Der Richter vor dem leeren Blatt

Die neue Bundesregierung will in Asylverfahren den Amtsermittlungsgrundsatz durch den Beibringungsgrundsatz ersetzen. Viele Richter blieben gelassen, es biete sich ein breites Spektrum an Ausgestaltungen. Andere sind alarmierter.

Artikel lesen
Politiker diskutieren Pläne zur Finanzierung neuer Richterstellen, um die Justiz effizienter zu gestalten und dringend benötigte Ressourcen bereitzustellen. 26.03.2025
Justiz

Was Schwarz-Rot für die Justiz plant:

300 Mil­lionen für neue Rich­t­er­s­tellen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat soll 3.000 Justizstellen finanzieren, Digitalisierung und KI-Einsatz voranbringen sowie Verfahren beschleunigen. Die Koalitionsverhandlungen laufen zwar noch, aber ein gewisser Konsens scheint absehbar.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Karriere-Podcast mit Virginia Mäurer, Themen: Arbeitsrecht, Migration und Fachkräftemangel. 18.02.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Warum es als Arbeits­recht­lerin nie lang­weilig wird

In dieser Folge Irgendwas mit Recht erzählt Virginia Mäurer von ihrer Arbeit als Anwältin im Arbeitsrecht, warum es sich um ein besonders menschliches Rechtsgebiet handelt und wann sie große Sorgen um ihr Karma-Konto hatte.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Florian Weichselgärtner, Themen sind Managerhaftung, D&O-Versicherungen und Wirtschaftsstrafrecht. 13.01.2025
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Vom Bas­ket­ball­profi zum Anwalt für Mana­ger­haf­tung

Florian Weichselgärtner hat kurz vor seinem zweiten Examen noch um den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga gekämpft. Wie er beides parallel geschafft hat und schließlich Partner bei Advant Beiten wurde, erzählt er bei Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
Bundesgerichtshof 27.09.2024
BGH

Orientierung für Instanzgerichte:

Neues Lei­t­ent­schei­dungs­ver­fahren für den Bun­des­ge­richtshof

Juristische Streitigkeiten, die viele Leute betreffen, landen früher oder später oft ohnehin beim Bundesgerichtshof. Nach einem neuen Verfahren darf der jetzt früher als bisher Leitlinien für die unteren Instanzen vorgeben.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB
Rechts­an­wält*in (m/w/d) In­tel­lec­tual Pro­per­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Logo von Bird & Bird LLP
Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (Pa­tent­recht)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von Bird & Bird LLP
Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Logo von White & Case
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - IP / IT

White & Case , Ham­burg

Logo von DLA Piper UK LLP
Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH