Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 21:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/gsk-stockmann-kollegen-art-invest-kauf-arnulf-bogen-in-muenchen/
Fenster schließen
Artikel drucken
12146

GSK Stockmann + Kollegen / Rechtsabteilung HVB Immobilien: Art-Invest kauft Arnulfbogen in München

03.06.2014

Die Art-Invest Real Estate Funds GmbH hat mit Unterstützung von GSK Stockmann + Kollegen die Münchner Büroimmobilie Arnulfbogen gekauft. Die HVB Immobilien AG hat als Asset Manager den Verkauf für den Eigentümer betreut und auch rechtlich begleitet.

Anzeige

Michael Eggersberger

Art-Invest hat die 25.000 qm große Immobilie an der Arnulfstraße für sein Sondervermögen "Manage to Core-Fonds" erworben. Die Fremdfinanzierung der Transaktion wurde durch die HypoVereinsbank bereitgestellt.

GSK Stockmann + Kollegen hat die Art-Invest bei dieser Transaktion umfassend beraten, unter anderem bei der Due Diligence, dem Kaufvertrag, im Steuer- und Markenrecht sowie im Zusammenhang mit der Fremdfinanzierung. Darüber hinaus betreut GSK die Art-Invest im laufenden Asset Management.

Beteiligte Personen

GSK Stockmann + Kollegen für Art-Invest Real Estate Funds GmbH

Dr. Michael Eggersberger, Federführung, Real Estate, Partner, München

Monique Franke, Real Estate, Local Partnerin, München

Dr. Dirk Koch, Steuerrecht, Partner, Stuttgart

Dr. Alma Franke, Finance, Local Partnerin, München

 

Rechtsabteilung HVB-Immobilien AG

Beteiligte Kanzleien

Quelle: GSK Stockmann + Kollegen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

GSK Stockmann + Kollegen / Rechtsabteilung HVB Immobilien: Art-Invest kauft Arnulfbogen in München . In: Legal Tribune Online, 03.06.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12146/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Immobilienwirtschaftsrecht
    • Deals
    • Immobilien
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in München
21.09.2023
Geldwäsche

Schutzlücken bei Zwangsversteigerungen:

Geld­wä­sche leicht gemacht

Das Geldwäschegesetz wird mal wieder reformiert. Doch eine offensichtliche Schutzlücke bei Zwangsversteigerungen von Immobilien wird erneut nicht geschlossen. Das ist völlig unverständlich, meint Martin Thelen.

Artikel lesen
15.09.2023
Immobilien

Bundesgerichtshof:

Ver­schärfte Auf­klär­ungspf­lichten für Immo­bi­li­en­ver­käufer

Was muss der Immobilienverkäufer dem Käufer mitteilen, was muss der Interessent dagegen selbst vorab überprüfen? Der BGH stellt nun klar: Dass der Käufer theoretisch etwas zur Kenntnis nehmen könnte, entlastet nicht automatisch den Verkäufer.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

RE­FE­REN­TEN (M/W/D) FÜR DAS RE­FE­RAT GRUND­STÜCKS­WE­SEN

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Rechts­an­walt (m/w/d) für Im­mo­bi­li­en­recht und Pro­jekt­ent­wick­lung

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­walt für pri­va­tes Bau­recht und Im­mo­bi­li­en­wirt­schafts­recht (m/w/d),...

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – REAL ES­TA­TE/IN­FRA­STRUK­TUR/EN­ER­GIE

Watson Farley Williams LLP , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop zum Finanzaufsichtsrecht in der Praxis

02.11.2023, Frankfurt am Main

8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH