Drei Anwältinnen und Anwälte steigen zum Jahreswechsel bei GSK Stockmann zum Local Partner auf. Zudem kündigt die Kanzlei sechs weitere Beförderungen an.
Katharina Feierabend, Stephan Wachsmuth und Dr. Jörg Wünschel steigen bei GSK Stockmann zum Local Partner auf. Weitere sechs Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte werden zur/zum Counsel ernannt. Sämtliche Personalien werden zum 1. Januar 2025 vollzogen.
Katharina Feierabend ist seit 2019 als Rechtsanwältin zugelassen und seither bei GSK Stockmann tätig. Ihren Fokus hat sie im Immobilienwirtschaftsrecht und auf Immobilientransaktionen. Sie hat immobilienbezogene Legal-Tech-Produkte der Kanzlei federführend mitentwickelt.
Stephan Wachsmuth ist seit 2020 als Rechtsanwalt zugelassen und im Münchner Büro der Kanzlei tätig. 2023 wurde er zum Steuerberater bestellt und ist seitdem auch Fachanwalt für Steuerrecht.
Dr. Jörg Wünschel ist seit 2018 als Rechtsanwalt zugelassen und seitdem bei GSK Stockmann beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen im gewerblichen Rechtsschutz und im Recht der Digitalisierung sowie im Urheber- und Kunstrecht.
Neue Counsel
Theresa Jakob ist seit 2017 bei GSK Stockmann und seitdem auch als Rechtsanwältin zugelassen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Beratung von Kommunen und Investoren/Projektentwicklern zu Fragen des Öffentlichen Baurechts, insbesondere des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts.
Philipp Junker ist seit 2022 für GSK Stockmann in Heidelberg tätig. Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und berät sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer umfassend bei Immobilien-Projektentwicklungen. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen neben der baubegleitenden Beratung unter anderem auch die Prozessführung und das Facility-Management.
Hawa Mahamoud gehört der Banken- und Kapitalmarktgruppe der Kanzlei in Luxemburg an und ist auf Bankrecht, Wertpapierrecht, Kapitalmarktregulierung und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Sie ist Avocat à la Cour und wurde 2016 als Rechtsanwältin in Luxemburg zugelassen.
Chara Papagiannidi ist als Rechtsanwältin in Griechenland und Luxemburg zugelassen. Zu ihren Beratungsschwerpunkten zählen das Bank- und Finanzrecht, das Kapitalmarktrecht sowie das Gesellschaftsrecht und das Regulierungsrecht. Sie berät aus dem Luxemburger Büro heraus.
Dominika Sewerin ist seit 2013 als Rechtsanwältin zugelassen. Vor ihrem Eintritt bei GSK Stockmann im Jahr 2015 war sie für eine internationale Großkanzlei im Bereich Dispute Resolution tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bau- und Architektenrecht sowie in der Prozessführung, insbesondere der Führung von Großprozessen im Bau- und Architektenrecht.
Marie-Therese Wich arbeitet seit 2016 bei GSK Stockmann in Luxemburg, nachdem sie zuvor für eine unabhängige Luxemburger Rechtsanwaltskanzlei tätig war. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Investmentfondsrecht und auf dem Gesellschaftsrecht. Seit 2017 ist sie als Rechtsanwältin in Deutschland und beim Barreau de Luxembourg zugelassen.
sts/LTO-Redaktion
Personalien in den eigenen Reihen: . In: Legal Tribune Online, 09.12.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56067 (abgerufen am: 18.01.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag