Druckversion
Montag, 2.10.2023, 17:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/grub-brugger-wechsel-team-menold-bezler-sieben-neuzugaenge-insolvenzrecht-restrukturierung-stuttgart/
Fenster schließen
Artikel drucken
46316

Grub Brugger: Sie­ben­köp­figes Team kommt von Menold Bezler

12.10.2021

Insolvenz, leere Hosentasche

(c) Jamrooferpix | stock.adobe.com

Ein Meilenstein in Sachen Expansion. Ein Team von sieben Anwältinnen und Anwälten verlässt Menold Bezler und verstärkt die Kerngeschäftsbereiche Restrukturierung und Insolvenzverwaltung bei Grub Brugger.

Anzeige

Jochen SedlitzIn den Büroräumen der Stuttgarter Niederlassung von Grub Brugger geht es seit Anfang Oktober deutlich lebendiger zu. Die Kanzlei konnte sieben Neuzugänge vermelden, die allesamt von Menold Bezler wechseln.

Keine Überraschung also, dass Grub Brugger explizit betont, dass die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus den weiteren Fachbereichen der Wirtschaftskanzlei Menold Bezler uneingeschränkt fortgesetzt wird.

Jasmin UrlaubFür die Partnerin Dr. Jasmin Urlaub, die beiden Partner Dr. Frank Schäffler und Jochen Sedlitz sowie die assoziierten Partner Felix Rebel und Dr. Sebastian Mielke bleibt es jeweils bei ihrem bisherigen beruflichen Status.

Dies gilt auch für die beiden Associates Sebastian Schottmüller und Dr. Philipp Schwarz, wo sich ebenfalls nichts verändern wird. 

Ulrich LäglerIm Fall von Associate Ulrich Lägler ist der Kanzleiwechsel mit einer Beförderung verbunden. Er steigt zum Junior Partner auf.

Mit den Neuzugängen steigt die Zahl der am Standort Stuttgart für Grub Brugger tätigen Berufsträgerinnen und Berufsträger auf 37. Mit dieser Aufstockung erhöhen sich die Chancen auf umfangreichere und komplexere Insolvenzmandate.

Die Kanzlei ist neben dem Stuttgarter Büro auch noch in Frankfurt und München vertreten. Bundesweit beschäftigt Grub Brugger mehr als 50 Anwältinnen und Anwälte.

Kurzprofile

Frank SchäfflerDr. Frank Schäffler ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht und war 14 Jahre lang bei der Kanzlei Menold Bezler tätig, seit Januar 2012 als Partner.

Zwischen Oktober 2004 und März 2007 war Schäffler bereits als Anwalt in der Kanzlei Grub Brugger beschäftigt.

Jochen Sedlitz ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Zertifizierter Restrukturierungsmanager und Insolvenzverwalter und war zuletzt als Partner bei der Kanzlei Menold Bezler tätig.

Felix RebelFelix Rebel war seit Januar 2021 Assoziierter Partner der Kanzlei Menold Bezler und ist spezialisiert auf Distressed M&A.

Dr. Jasmin Urlaub ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht und war elf Jahre lang bei der Kanzlei Menold Bezler tätig, seit 2017 als Partnerin. Sie ist Vorstandsmitglied der Distressed Ladies Women in Restructuring e.V.

Philipp SchwarzDr. Philipp Schwarz war bei Menold Bezler über einen Zeitraum von 13 Monaten zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und dann als Rechtsanwalt tätig. Er berät vor und während einer Krisensituation Unternehmen, deren Organe und die Gesellschafter.

Dr. Ulrich Lägler ist spezialisiert auf Prozessmandate im Bereich Insolvenzrecht und Geschäftsführerhaftung. Vor seinem Wechsel war er knapp fünf Jahre lang bei Menold Bezler.

Sebastian SchottmüllerSebastian Schottmüller hat seinen Schwerpunkt im Insolvenzrecht und wird seit vielen Jahren von den Amtsgerichten Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg und Tübingen zum Insolvenzverwalter bestellt.

Seine Tätigkeit bei Grub Brugger besteht überwiegend in der Begleitung und Abwicklung von Regelinsolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Grub Brug­ger & Part­ner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Grub Brugger: Siebenköpfiges Team kommt von Menold Bezler . In: Legal Tribune Online, 12.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46316/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Restrukturierung
    • Insolvenz
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Personalien
    • Restrukturierung
23.08.2023
Transpersonen

Kabinett beschließt Regierungsentwurf:

Ums­trit­tenes Selbst­be­stim­mungs­ge­setz nimmt erste Hürde

Ein Gesetz, auf das trans- und intergeschlechtliche sowie nicht-binäre Personen seit Monaten warten, geht in die nächste Phase des Gesetzgebungsverfahrens. Als nächstes ist mit vielen Diskussionen im Bundestag zu rechnen.

Artikel lesen
17.07.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Feuer löschen bei Restruk­tu­rie­rungen

Parallel zur Promotion begann er in Teilzeit in der Großkanzlei, mittlerweile ist er Partner. Wie dieser Weg war und was ein Anwalt im Restrukturierungsrecht macht, erzählt Christopher Kranz in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
04.10.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 4. Oktober 2023:

Arbeits­ver­bote für Asyl­be­werber auf­heben? / BVerfG vor Ent­schei­dung zu Poli­zei­kosten / Neue Spuren im Siri­us­fall

Sollen Asylbewerber künftig generell arbeiten dürfen?  Im Streit über die Polizeikosten von Fußballspielen droht der Deutschen Fußballliga auch am BVerfG eine Niederlage. Im Umfeld des berühmten Sirius-Mordfalls gab es weitere Todesfälle.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) St­ra­te­gic Ope­ra­ti­ons, Ag­ree­ments and...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Köln

18.10.2023, Köln

"Juristinnen netzwerken ... BarCamp"

13.10.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.10.2023

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

11.10.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

11.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH