Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 00:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/greenfort-borowski-schmitt-hoff-bag-aufsichtsratswahlverfahren
Fenster schließen
Artikel drucken
17449

Greenfort / Borowski / Schmitt Hoff & Kollegen: BAG zur Auf­sichts­rats­wahl­ver­fahren

06.11.2015

Greenfort hat für den Reifenhersteller Goodyear Dunlop Tires Germany eine Grundsatzentscheidung vor dem BAG erstritten. Demnach ist die Aufsichtsratswahl in Unternehmen mit mehr als 8.000 Arbeitnehmern durch Delegierte durchzuführen.

Anzeige

Mark Lembke

Nachdem 14 Mitarbeiter im Jahr 2011 die eingeleiteten Aufsichtsratswahlen per einstweiliger Verfügung gestoppt hatten, um eine unmittelbare Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zu erreichen, wurde ihr Antrag im Hauptsacheverfahren am 4. November 2015 auch in letzter Instanz vom Bundesarbeitsgericht (BAG) abgewiesen.

Das BAG entschied, der Hauptwahlvorstand habe zutreffend eine Delegiertenwahl angeordnet, weil der maßgebliche Schwellenwert nach § 9 Abs. 1 MitbestG überschritten war. Zu Recht seien die auf regelmäßig bestehenden Arbeitsplätzen eingesetzten wahlberechtigten Leiharbeitnehmer mitgezählt und eine Gesamtbeschäftigtenzahl von über 8.000 Arbeitnehmern im Konzern festgestellt worden.

Greenfort-Partner Prof. Dr. Mark Lembke berät Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH seit vielen Jahren.

Beteiligte Kanzleien

Gre­en­fort

Beteiligte Personen

Borowsky und Kollegen für die Antragsteller:

Thomas Amm, Frankfurt

 

Schmitt Hoff & Kollegen für den Hauptwahlvorstand:

Dagmar Aulmann-Hutzel, Fulda

 

Greenfort für Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH:

Prof. Dr. Mark Lembke LL.M., Frankfurt am Main

 

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Inhouse:

Dr. Klaus-Peter Weber LL.M., General Counsel DACH-Region

 

BAG, 7. Senat: Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht Edith Gräfl

Quelle: Greenfort

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Greenfort / Borowski / Schmitt Hoff & Kollegen: . In: Legal Tribune Online, 06.11.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17449 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
Sachsens Justizministerin Constanze Geiert 30.05.2025
Rechtsstaat

Jumiko-Vorsitzende zur Überlastung der Justiz:

"Pakt für den Rechts­staat muss kommen, so sch­nell es geht"

Sachsens Staatsministerin der Justiz Constanze Geiert (CDU) leitet die kommende Frühjahrskonferenz der Justizminister. Mit LTO sprach sie vorab über Maßnahmen zur Justizentlastung, ein AfD-Parteiverbot und die Gefährlichkeit von Cannabis.

Artikel lesen
Politiker auf dem Weg zur Bekanntgabe des Koalitionsvertrages 10.04.2025
Koalitionsvertrag

Wechsel der Verfahrensgrundsätze im Asylrecht im Koalitionsvertrag:

Der Richter vor dem leeren Blatt

Die neue Bundesregierung will in Asylverfahren den Amtsermittlungsgrundsatz durch den Beibringungsgrundsatz ersetzen. Viele Richter blieben gelassen, es biete sich ein breites Spektrum an Ausgestaltungen. Andere sind alarmierter.

Artikel lesen
Politiker diskutieren Pläne zur Finanzierung neuer Richterstellen, um die Justiz effizienter zu gestalten und dringend benötigte Ressourcen bereitzustellen. 26.03.2025
Justiz

Was Schwarz-Rot für die Justiz plant:

300 Mil­lionen für neue Rich­t­er­s­tellen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat soll 3.000 Justizstellen finanzieren, Digitalisierung und KI-Einsatz voranbringen sowie Verfahren beschleunigen. Die Koalitionsverhandlungen laufen zwar noch, aber ein gewisser Konsens scheint absehbar.

Artikel lesen
Bundesgerichtshof 27.09.2024
BGH

Orientierung für Instanzgerichte:

Neues Lei­t­ent­schei­dungs­ver­fahren für den Bun­des­ge­richtshof

Juristische Streitigkeiten, die viele Leute betreffen, landen früher oder später oft ohnehin beim Bundesgerichtshof. Nach einem neuen Verfahren darf der jetzt früher als bisher Leitlinien für die unteren Instanzen vorgeben.

Artikel lesen
Marco Buschmann 13.06.2024
Verfahrensdauer

Insbesondere bei Asylprozessen:

BMJ will Ver­fahren an Ver­wal­tungs­ge­richten besch­leu­nigen

Das Bundesministerium der Justiz hat ein Eckpunktepapier für eine weitere Novelle der VwGO veröffentlicht. Sie soll moderner werden und verwaltungsgerichtliche Verfahren effizienter machen, insbesondere bei Asylprozessen.

Artikel lesen
Eine Videoverhandlung bei Gericht 11.06.2024
Digitalisierung

Zivil- und Fachgerichte:

Ver­mitt­lungs­aus­schuss einig über Video­kon­fe­renz­re­geln

Wann sollen Richter eine Verhandlung per Videokonferenz ablehnen dürfen? Ein großes Streitthema zwischen Bund und Ländern. Nun gibt es im Vermittlungsausschuss eine Einigung.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von LOH Rechtsanwälte  PartG mbB
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht in Ber­lin

LOH Rechtsanwälte PartG mbB , Ber­lin

Logo von HESSENMETALL Mittelhessen
Rechts­an­walt und Lei­ter der Rechts­ab­tei­lung (m/w/d) im Be­reich...

HESSENMETALL Mittelhessen , Wetz­lar

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH