Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 19:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/greenfort-borowski-schmitt-hoff-bag-aufsichtsratswahlverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
17449

Greenfort / Borowski / Schmitt Hoff & Kollegen: BAG zur Auf­sichts­rats­wahl­ver­fahren

06.11.2015

Greenfort hat für den Reifenhersteller Goodyear Dunlop Tires Germany eine Grundsatzentscheidung vor dem BAG erstritten. Demnach ist die Aufsichtsratswahl in Unternehmen mit mehr als 8.000 Arbeitnehmern durch Delegierte durchzuführen.

Anzeige

Mark Lembke

Nachdem 14 Mitarbeiter im Jahr 2011 die eingeleiteten Aufsichtsratswahlen per einstweiliger Verfügung gestoppt hatten, um eine unmittelbare Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zu erreichen, wurde ihr Antrag im Hauptsacheverfahren am 4. November 2015 auch in letzter Instanz vom Bundesarbeitsgericht (BAG) abgewiesen.

Das BAG entschied, der Hauptwahlvorstand habe zutreffend eine Delegiertenwahl angeordnet, weil der maßgebliche Schwellenwert nach § 9 Abs. 1 MitbestG überschritten war. Zu Recht seien die auf regelmäßig bestehenden Arbeitsplätzen eingesetzten wahlberechtigten Leiharbeitnehmer mitgezählt und eine Gesamtbeschäftigtenzahl von über 8.000 Arbeitnehmern im Konzern festgestellt worden.

Greenfort-Partner Prof. Dr. Mark Lembke berät Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH seit vielen Jahren.

Beteiligte Personen

Borowsky und Kollegen für die Antragsteller:

Thomas Amm, Frankfurt

 

Schmitt Hoff & Kollegen für den Hauptwahlvorstand:

Dagmar Aulmann-Hutzel, Fulda

 

Greenfort für Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH:

Prof. Dr. Mark Lembke LL.M., Frankfurt am Main

 

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Inhouse:

Dr. Klaus-Peter Weber LL.M., General Counsel DACH-Region

 

BAG, 7. Senat: Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht Edith Gräfl

Beteiligte Kanzleien

Gre­en­fort

Quelle: Greenfort

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Greenfort / Borowski / Schmitt Hoff & Kollegen: BAG zur Aufsichtsratswahlverfahren . In: Legal Tribune Online, 06.11.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17449/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Luxemburger Gericht löst Datenschutz-Dilemma - EuGH ver­gibt fik­tive Namen
  • Präsidentin des BAG zu Corona-Verfahren - Die wenigsten klagen bis zum Bun­des­ar­beits­ge­richt
  • Forderung des Deutschen Richterbundes - Mehr Per­sonal für sch­nel­lere Ver­fahren
  • Englische Verhandlung in Frankfurt - May it please the court…
  • AG Freiburg - Frau setzt Ein­gang in Brand
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

(Se­nior) As­so­cia­te Ar­beits­recht (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH