Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 03:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/goerg-white-case-schultze-braun-bonita-investorenprozess-management-buy-out/
Fenster schließen
Artikel drucken
43538

Görg / White & Case / Schultze & Braun: Mode­händler Bonita findet neue Inves­toren

25.11.2020

Modegeschäft

© zhu difeng - stock.adobe.com

Bei der insolventen Modekette Bonita wird es zu einem Management-Buy-Out kommen. Der Gläubigerausschuss hat im Zuge des Investorenprozesses einem Team um den Geschäftsführer den Zuschlag erteilt.

Anzeige

Bonita-Geschäftsführer Karsten Oberheide wird den Modehändler mit Partnern aus der Mode- und Finanzbranche übernehmen. Das Fortführungskonzept des Teams habe den Gläubigerausschuss aus den Geboten von verschiedenen Interessenten überzeugt, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der an der Sanierung beteiligten Rechtsanwaltskanzleien. Das Investorenteam habe den Zuschlag einstimmig erhalten.

In einem nächsten Schritt muss nun der Insolvenzplan fertiggestellt und bei Gericht eingereicht werden. Die Gläubigerversammlung, die voraussichtlich im Januar 2021 stattfinden wird, hat dem Plan noch zuzustimmen. Das Closing der Transaktion wird für das erste Quartal 2021 erwartet; die Übergabe an die neuen Eigentümer könnte Anfang März 2021 erfolgen.

Während des gerichtlichen Sanierungsverfahrens wird Bonita-Geschäftsführer Oberheide durch Dr. Thorsten Bieg und Prof. Dr. Gerrit Hölzle von der Kanzlei Görg und Detlef Specovius von der Kanzlei Schultze & Braun unterstützt. Sie sind als Sanierungsgeschäftsführer in die Geschäftsführung des Unternehmens eingetreten. Dr. Sven-Holger Undritz von White & Case beaufsichtigt als Sachwalter das Sanierungsverfahren im Interesse der Gläubiger und im Auftrag des Gerichts.

Im Zuge des Anfang Juni 2020 eingeleiteten Schutzschirmverfahrens hat Bonita alle Filialen und Kostenstrukturen auf den Prüfstand gestellt. Der überwiegende Teil der Geschäfte soll erhalten bleiben, aber von unprofitablen Stores trennt sich das Unternehmen. Derzeit werden der Mitteilung zufolge Verhandlungen mit zahlreichen Vermietern geführt, um Filialen, deren Mietverträge bereits gekündigt wurden, fortzuführen. Einige Geschäfte konnten bereits vor einer Schließung Ende Dezember bewahrt werden. Auch die Strukturen im Firmensitz werden verschlankt. Für die gekündigten Beschäftigten sind ein Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen worden.

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

Schultze & Braun:

Detlef Specovius, Sanierungsgeschäftsführer, Insolvenzrecht, Federführung

Michael Böhner, Insolvenzrecht

Sebastian Knabe, Insolvenzrecht

Joachim Zobel, Arbeitsrecht

Alexander von Sänger, Arbeitsrecht

Dr. Annerose Tashiro, Internationales Recht

Guido Koch, Liquiditätsplanung

 

Görg:

Dr. Thorsten Bieg, Partner, Sanierungsgeschäftsführer, Hamburg

Prof. Dr. habil. Gerrit Hölzle, Partner, Sanierungsgeschäftsführer, Hamburg

Dr. Holger Rhode, Partner, Insolvenzverwaltung, Hamburg

Harald Ick, LL.M., Partner, M&A, Hamburg

Dr. Karl-Friedrich Curtze, Assoziierter Partner, Insolvenzrecht, Hamburg

 

White & Case:

Dr. Sven-Holger Undritz, Sachwalter

Dr. Ellen Meyer-Sommer, Insolvenzrecht

Dr. Henning Mordhorst, Insolvenzrecht

Dr. Gero von Jhering, Prozessrecht

Hendrik Röger, Arbeitsrecht

Beteiligte Kanzleien

Schult­ze & Braun GmbH

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Görg / White & Case / Schultze & Braun: Modehändler Bonita findet neue Investoren . In: Legal Tribune Online, 25.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43538/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zu wenige "echte" Nutzer? - Musk (ver-)zwei­felt an Twitter
  • Gericht in London - Haft­strafe für Boris Becker
  • LAG Berlin-Brandenburg - Corona-Prä­mien sind pfändbar
  • Ehemaligem Tennisstar droht Haft - Geschwo­rene spre­chen Boris Becker schuldig
  • 19. Deutscher Insolvenzrechtstag in Berlin - "Beschützen Sie uns vor dem EuGH"
  • Rechtsgebiete
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Deals
    • Insolvenz
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te Li­ti­ga­ti­on und M&A

DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A/Pri­va­te Equi­ty

Simmons & Simmons , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) – Ge­sell­schafts­recht / M&A

SGP Rechtsanwälte , Neu-Ulm

As­so­cia­tes | Cor­po­ra­te | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

M&A WORK­SHOP 2022

KIRKLAND & ELLIS , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) Ven­tu­re Ca­pi­tal / M&A

Dentons Europe LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH