Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 07:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/goerg-entwickelt-softwareloesung-fuer-arbeitsrechtliche-restrukturierungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
25759

Görg: Online-Tool für arbeits­recht­liche Restruk­tu­rie­rungen

30.11.2017

Frank Wilke

Frank Wilke

Die Kanzlei Görg hat eine Softwarelösung entwickelt, die arbeitsrechtliche Restrukturierungen unterstützen soll. Insbesondere soll es den Prozess der Sozialauswahl automatisieren.

Anzeige

Die Entwicklung sei Ende November abgeschlossen worden, teilt Görg mit. Eine erste Version des Tools laufe bereits, die Vollversion soll innerhalb der nächsten drei Monate verfügbar sein.

Aus Daten, die zuvor importiert wurden, soll das neue Online-Tool einen Vorschlag für ein möglichst rechtssicheres Sozialauswahlergebnis generieren. Dabei werden auch Möglichkeiten zur Optimierung der Sozialauswahl angeboten. So sei die Software in der Lage, aus einem Pool rechtlich anerkannter Punkteschemata dasjenige zu ermitteln, das der Zielstruktur im Einzelfall am nächsten komme, teilt Görg mit.

Der Anwender könne zudem u.a. verschiedene Vergleichsgruppen bilden, und Entscheidungsspielräume werden aufgezeigt. So soll sichergestellt werden, dass nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllt, sondern in diesem Rahmen auch die betrieblichen Erfordernisse beachtet werden. Beispielsweise werden Sonderkündigungsschutzrechte der Arbeitnehmer berücksichtigt und das System schlägt auch Alternativen zum Ausspruch einer Kündigung vor, etwa Versetzungen in einen anderen Betrieb oder der Abschluss eines Aufhebungsvertrags mit "rentennahen" Mitarbeitern.

Zu den weiteren Funktionen der Software zählt den Kanzleiangaben zufolge, dass Kalkulationen "auf Knopfdruck" abgerufen werden können, z.B. lassen sich in dem Tool die zu erwartende Reduzierung der Personalkosten den Kosten der Restrukturierungsmaßnahme unter Einbeziehung von Sozialplanleistungen und den Kosten für Kündigungsfristen gegenüberstellen.

Auswertungen, die im Rahmen des Anzeigeverfahrens nach § 17 KSchG benötigt werden, werden ebenfalls durch das System ermittelt und zur Verfügung gestellt. In späteren Versionen sollen die hierfür benötigten Formulare und weitere standardisierte Dokumente - z.B. Kündigungsschreiben - automatisch durch das Tool generiert werden.

Die Software soll zunächst durch die Rechtsanwälte von Görg gemeinsam mit Mandanten eingesetzt werden. Später will die Kanzlei den Mandanten einen eigenen Online-Zugriff einrichten.

"Die komplexen Anforderungen von Restrukturierungsmandaten stellen Unternehmen wie Berater wegen der Vielzahl gleichzeitig zu berücksichtigender Informationen und Daten vor große Herausforderungen", sagt Dr. Frank Wilke, Partner im Bereich Arbeitsrecht bei Görg in Köln. Mit dem neuen Tool sollen nun in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielt werden. Weiter heißt es bei der Kanzlei, dass weitere Softwareentwicklungen in anderen Rechtsbereichen geplant sind.

Entwickelt wurde das Projekt mit Dr. Gernot Halbleib als externem Produkt- und Projektmanager sowie der Advoservice GmbH.

Beteiligte Kanzleien

Quelle: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Görg: Online-Tool für arbeitsrechtliche Restrukturierungen . In: Legal Tribune Online, 30.11.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/25759/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Small Talk mit Katharina Bisset, Anwältin und Legal-Tech-Unternehmerin - "Ich bezeichne mich selbst gerne als Nerd"
  • Legal Data Science – Teil II - Wie man sie nutzen kann
  • BGH zum Geschäftsmodell von wenigermiete.de - Gene­rala­b­rech­nung mit den Legal-Tech-Geg­nern
  • Referentenentwurf des BMJ - Zen­trale Auf­sicht über Rechts­di­enst­leister
  • Sichere PDF-Dokumente - So gelingt die digi­tale Ein­rei­chung per beA
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Das Beste aus Kanzleien & Unternehmen
    • Legal Tech
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­walt (w/m/d) und / oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel / Re­fe­rent Jus­t­i­tia­riat (m/w/div)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH