Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 15:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/gleiss-lutz-cleary-heidelbergcement-freigabe-eu-kommission-uebernahme-italcementi
Fenster schließen
Artikel drucken
19484

Gleiss Lutz / Cleary Gottlieb Steen & Hamilton: Hei­del­berg­Ce­ment kann Ital­ce­menti über­nehmen

31.05.2016

HeidelbergCement hat die Freigabe der EU-Kommission für den Kauf des Baustoffkonzerns Italcementi erhalten. Der Entscheidung ging eine lange Pränotifizierungsphase voraus. Gleiss Lutz und Cleary Gottlieb haben kartellrechtlich beraten.

Anzeige

Ulrich Denzel

Um wettbewerbsrechtliche Bedenken in der EU auszuräumen, hat sich HeidelbergCement verpflichtet, bestimmte Unternehmensteile in Belgien, die hauptsächlich aus der belgischen Tochtergesellschaft von Italcementi bestehen, zu veräußern. 

Bei der jetzt erteilten Freigabe handelt es sich um eine sogenannte Phase-I-Freigabe mit einer einfachen Bedingung. Diese wird von der EU-Kommission in der Regel nur dann gewährt, wenn das potentielle Wettbewerbsproblem klar beseitigt wird. Der Entscheidung ging eine intensive mehrmonatige Pränotifizierungsphase voraus.

Die Entscheidung der amerikanischen Wettbewerbsbehörde FTC steht noch aus. Mit der Transaktion wird HeidelbergCement der weltweit zweitgrößte Zementhersteller, Weltmarktführer im Bereich von Baustoff und drittgrößter Anbieter für Beton.

Gleiss Lutz war für HeidelbergCement in dem Übernahmeverfahren kartellrechtlich tätig, hat die Transaktion aber auch gesellschaftsrechtlich begleitet. Die Kanzlei berät HeidelbergCement regelmäßig in verschiedenen Rechtsgebieten.

Ein italienisches Kartellrechtsteam von Cleary Gottlieb hat Italcementi im Übernahmeverfahren vor der EU-Kommission unterstützt.

Beteiligte Kanzleien

Clea­ry Gott­lieb Ste­en & Ha­mil­ton

Beteiligte Personen

Gleiss Lutz für HeidelbergCement:

Dr. Ulrich Denzel, Kartellrecht, Partner, Stuttgart

Dr. Christian von Köckritz, Kartellrecht, Counsel, Brüssel

Dr. Philipp Pichler, Kartellrecht, Stuttgart

Dr. Sebastian Sonn, Kartellrecht, Stuttgart

Meike Linder, Kartellrecht, Stuttgart

Susann Markert, Kartellrecht, Stuttgart

Sven Haag, Kartellrecht, Stuttgart

Dr. Harald Weiß, Kartellecht, Brüssel

Daniela Mariotti, Kartellrecht, München

 

HeidelbergCement Inhouse:

Dr. Ingo Schaffernak, General Counsel

Dr. Norbert Boese, Senior Legal Counsel - Competition

Gareth Day, Leiter Group Strategy Development

 

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton für Italcementi:

Mario Siragusa, Kartellrecht

Matteo Beretta, Kartellrecht

Saverio Valentino, Kartellrecht

Quelle: Gleiss Lutz/Cleary Gottlieb Steen & Hamilton

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gleiss Lutz / Cleary Gottlieb Steen & Hamilton: . In: Legal Tribune Online, 31.05.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19484 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Deals
    • EU-Kommission
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Kanzleien international
Ein Redner diskutiert die aktuellen Herausforderungen für die Anwaltschaft und Justiz beim Deutschen Anwaltstag 2025. 07.06.2025
Podcast

LTO-Rechtslage-Sonderfolge zum Deutschen Anwaltstag:

Es beginnt mit dem Angriff auf Anwalt­schaft und Justiz

Welche Folgen hat der Beschluss zu Grenz-Zurückweisungen? Wie soll Justiz und Anwaltschaft auf Angriffe reagieren? US-Großkanzlei-Anwältin erzählt über ihren Ausstieg wegen des Systems Trump. All dies in Folge 34 des Rechtslage-Podcasts. 

Artikel lesen
Protestanten vor einem Büro der US-Kanzlei Willkie Farr in Manhattan 19.05.2025
Trump

DAV-Einschätzung zu Kanzlei-Deals mit Trump:

"Können Unab­hän­gig­keit der Kanz­leien in Zweifel ziehen"

In den USA haben sich viele Kanzleien auf Deals mit der Regierung eingelassen: Sie bieten Pro-Bono-Leistungen, um Sanktionen abzuwenden. Heißt das mit Blick auf deutsche Niederlassungen der Kanzleien, dass gegen Berufsrecht verstoßen wird?

Artikel lesen
Ursula von der Leyen 14.05.2025
EU-Kommission

EuG gibt der New York Times Recht:

Von der Leyen darf "Pfizer­gate"-SMS nicht ein­fach zurück­halten

Milliardenschwere Impfstoff-Deals, SMS mit einem Konzernchef: Im Prozess um die Herausgabe von Ursula von der Leyens Textnachrichten gibt es ein Urteil aus Luxemburg. Wenn es keine wichtigen SMS geben sollte, müsse das gut begründet werden.

Artikel lesen
Apple 23.04.2025
EU-Kommission

EU-Kommission:

700 Mil­lionen Euro Strafe für Apple und Meta

Brüssel knöpft sich mal wieder US-Techfirmen vor und verhängt Strafen gegen Apple und die Facebook-Mutter Meta. Zum ersten Mal wird eine Strafe unter dem neuen Digital Markets Act verhängt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Artikel lesen
Sitze im Plenarsaal des Bundestags 06.03.2025
Whistleblowing

EuGH zur verspäteten Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie:

Deut­sch­land muss 34 Mil­lionen Euro zahlen

Deutschland hat die Whistleblower-Richtlinie viel zu spät umgesetzt. Das hat der EuGH nun sanktioniert. Dass der Vermittlungsausschuss angerufen werden musste, spielte unionsrechtlich keine Rolle. Auch andere Länder müssen zahlen.

Artikel lesen
Containerterminal in Hamburg 26.02.2025
EU-Kommission

Pläne der EU-Kommission:

Lie­fer­ket­ten­ge­setz ver­schieben, Berichtspf­lichten lo­ckern

Europas Wirtschaft ächzt unter hohen Energiepreisen und globaler Konkurrenz - und unter hausgemachten Vorgaben. Dem will die EU-Kommission nun etwas entgegensetzen.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Logo von Hogan Lovells International LLP
Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Logo von Ergo Group AG
Com­p­li­an­ce-Of­fi­cer m/w/d mit dem Schwer­punkt FAT­CA/CRS

Ergo Group AG , Düs­sel­dorf

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Logo von Hogan Lovells International LLP
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
LinkedIn-Lunch: Die wichtigsten 2025er LinkedIn-Updates für ambitionierte Juristinnen

20.06.2025

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/ online

20.06.2025

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Frankfurt/Main

25.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Noerr
Rheinkirmes Special 2025

17.07.2025, Düsseldorf

ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH