Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 01:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/freshfields-bruckhaus-deringer-schadensersatzklage-vergleich-maple-bank-insolvenz-cum-ex-geschaefte
Fenster schließen
Artikel drucken
37353

Vergleich im Streit um Cum-Ex-Beratung: Fresh­fields zahlt 50 Mil­lionen Euro

von Dr. Anja Hall

30.08.2019

Geldübergabe

© kritchanut - stock.adobe.com

Freshfields hat sich mit dem Insolvenzverwalter der Maple Bank auf einen Vergleich geeinigt. Die Kanzlei zahlt 50 Millionen Euro, im Gegenzug wird eine Schadensersatzklage wegen Falschberatung zurückgenommen.

Anzeige

Hat Freshfields die Maple Bank im Hinblick auf Cum-Ex-Geschäfte falsch beraten? Diese Ansicht vertrat zumindest der Insolvenzverwalter der Bank, CMS-Partner Dr. Michael Frege, und verklagte die Top-Kanzlei beim Landgericht (LG) Frankfurt auf 95 Millionen Euro Schadensersatz.

Die Maple Bank hatte zwischen 2006 und 2010 Cum-Ex-Geschäfte in großem Stil betrieben. Freshfields als Rechtsberater des Instituts hielt dies für legal – ein Standpunkt, den damals fast alle Steuerrechtler teilten. Der Maple Bank wurden die Cum-Ex-Geschäfte jedoch zum Verhängnis: 2016 schloss die Finanzaufsicht Bafin das Institut, weil diesem wegen einer Steuerrückstellung im Zusammenhang mit den getätigten Cum-Ex-Geschäften die Überschuldung drohte.

Ob Freshfields die Bank zu den umstrittenen Aktiendeals falsch beraten hat und deshalb Schadensersatz leisten muss, hat das LG Frankfurt nun aber nicht mehr zu klären. Denn am Donnerstag wurde bekannt, dass die Kanzlei und der Insolvenzverwalter sich auf einen Vergleich geeinigt haben. Wie zuerst das Handelsblatt berichtete, zahlt Freshfields 50 Millionen Euro. Das entspricht rund einem Achtel des Jahresumsatzes der Kanzlei, der im vergangenen Geschäftsjahr nach Informationen des Branchenmagazins Juve bei rund 405 Millionen Euro lag.

Ein CMS-Sprecher bestätigte auf Nachfrage von LTO, dass der Vergleich über diese Summe zustande gekommen ist.

Lieber ein Ende mit Schrecken?

Freshfields hielt sich indes bedeckter: "Ein Rechtsstreit über die Frage einer möglichen Haftung aus einem früheren Mandatsverhältnis wird durch die einvernehmliche Rücknahme der Klage – und zwar nicht nur des Zahlungsantrags in Höhe von 95 Millionen Euro, sondern auch der weiteren, darüber hinaus gehenden Klageanträge – beendet", so ein Sprecher der Kanzlei gegenüber LTO.

Damit also lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende? Aus dem Statement der Kanzlei könnte man schließen, dass sie mit höheren Belastungen als den erwähnten 95 Millionen Euro rechnete und daher lieber einen Schlussstrich unter die Angelegenheit ziehen wollte. Nach wie vor ist Freshfields aber der Auffassung, alles richtig gemacht zu haben: "Wir sind weiterhin der festen Überzeugung, dass unsere Beratung der geltenden Rechtslage entsprach", so der Kanzleisprecher.

Tatsache ist allerdings auch: Ihre Beratung in Sachen Cum-Ex bringt Freshfields nunmehr seit einigen Jahren immer wieder in die Schlagzeilen. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat bereits zweimal Kanzleiräume in Frankfurt durchsucht, um Beweise in dem Steuerskandal mit den umstrittenen Aktiengeschäften zu sichern. Gegen zwei Steuerrechtler der Kanzlei wird ermittelt.

Bereits 2016 wollte ein Untersuchungsausschuss des Bundestages, der sich mit den Cum-Ex-Geschäften befasste, die Kanzlei durchsuchen lassen, war damit aber vor dem BGH gescheitert. Der Ausschuss hatte der Großkanzlei vorgeworfen, eine dominante Rolle bei den Geschäften gespielt und Unterlagen zurückgehalten zu haben.

In der kommenden Woche beginnt beim Landgericht (LG) Bonn der erste Strafprozess zu den Cum-Ex-Steuerdeals (Az. 62 KLs 1/19). Den Angeklagten - zwei Aktienhändlern - wird die Beteiligung an Cum-Ex-Geschäften zu Lasten der Staatskasse vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft geht von 33 Fällen besonders schwerer Steuerhinterziehung aus, deren Schaden sich auf mehr als 440 Millionen Euro belaufe. Vor kurzem gab das LG Bonn außerdem bekannt, dass es eine Bankengruppe und vier Kapitalverwaltungsgesellschaften in das Verfahren einbeziehen wird.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Vergleich im Streit um Cum-Ex-Beratung: . In: Legal Tribune Online, 30.08.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37353 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Cum-Ex
    • Kanzleien
    • Schadensersatz
    • Vergleich
Andrej Umansky 13.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Andrej Umansky

Der Rechtsanwalt Andrej Umansky wünscht Jurastudierenden mehr Praxisbezug, erzählt vom Mandat seines Lebens und verrät das aktuelle Bier seiner Wahl.

Artikel lesen
Wagyu-Rinder auf der Weide 12.06.2025
Schadensersatz

Landwirt verklagt Tierarzt zu Unrecht:

Teures Wagyu-Rind­f­leisch nach Sch­merz­mit­tel­spritze nicht mehr ver­wertbar

Ein Landwirt wollte 40.000 Euro Schadensersatz, weil er das Fleisch seines Rindes nicht mehr verwerten konnte, nachdem das Tier Schmerzmittel vom Arzt bekommen hatte. Das OLG Frankfurt entschied: Die Behandlung war korrekt, Geld gibt's nicht.

Artikel lesen
"Die Affäre Cum-Ex - Episode 3": Im sonnigen Garten einer Villa geht Sven Lebert (Nils Strunk) in Anzug und mit Sonnenbrille auf die Kamera zu. Fred Allen (Andy Murray) trägt ein offenes Hemd und zeigt seinen muskulösem Oberkörper. Er folgt Fred, während 09.06.2025
Cum-Ex

ZDF-Serie "Die Affäre Cum-Ex":

Warum plün­dern Super­reiche den Staat aus?

Skrupellose Anwälte, Banker und Investoren erbeuteten mit Cum-Ex Millionen vom Staat. Wie das möglich wurde, zeigt eine aktuelle ZDF-Serie. Katharina Reisch ist in die Abgründe der Finanzwelt eingetaucht. 

Artikel lesen
Ein BMW (jaja, kein X3, wissen wir) in einer Waschstraße 06.06.2025
Schadensersatz

BGH verneint Schadensersatzanspruch:

Wasch­an­lage reißt einem Auto den Tank­de­ckel ab

"Tank- und Wartungsklappen müssen sicher verriegelt sein": Nach diesem Hinweis fuhr ein BMW-Fahrer in die Waschanlage. Danach war sein Auto zwar sauber, aber auch kaputt. Die Betreiberin der Waschanlage muss dafür nicht zahlen, so der BGH.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen
Donkersvoort GTO 28.05.2025
Schadensersatz

LG Hamburg zu Nutzungsausfall bei Donkervoort GTO:

Ent­gan­gene Prah­lerei ist kein Ver­mö­gens­schaden

Nach einem Unfall stand sein teurer Wagen lange in der Werkstatt, also verlangte der Eigentümer vom Schädiger Nutzungsausfall. Den gewährte das LG Hamburg aber nicht. Der Mann hätte für Einkäufe wie Ausfahrten den Firmen-BMW nutzen können.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich M&A / Cor­po­ra­te

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & DeepSeek profitieren!

24.06.2025

Logo von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Update EUPTD, Equal Pay und Entgelttransparenz 2025

25.06.2025

Logo von GvW Graf von Westphalen
GvW DigiTalks 2025: KI in der Vergabe

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH