Der französische Luxusmarken-Konzern Kering erwirbt alle Anteile an dem Schweizer Premium-Uhrenhersteller Ulysse Nardin. Freshfields Bruckhaus Deringer und die Schweizer Kanzlei Homburger beraten bei dem Deal.
Zum börsennotierten Luxus- und Lifestyle-Unternehmen Kering (vormals PPR) gehören Marken wie Gucci, Saint Laurent, Stella McCartney, Brioni oder Puma. Mit dem Erwerb der traditionsreichen Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin stärkt Kering seine Sparte "Luxury – Watches and Jewellery". Die Transaktion muss von den zuständigen Wettbewerbsbehörden noch gebilligt werden und soll in der zweiten Jahreshälfte 2014 abgeschlossen sein.
Lead Legal Counsel für Kering war die Zürcher Sozietät Homburger. Freshfields begleitete Kering zu allen Aspekten der Transaktion außerhalb der Schweiz. Neben den deutschen Standorten waren auch die Büros in Wien, Rom, New York, Moskau, Hongkong, Shanghai und Dubai involviert.
Homburger für Kering
Dieter Gericke, Federführung, Corporate/M&A, Partner, Zürich
Ueli Huber, Corporate/M&A, Partner, Zürich
Stefan Oesterhelt, Tax, Partner, Zürich
Franz Hoffet, Competition, Partner, Zürich
Gregor Bühler, IP/IT, Partner, Zürich
Daniel Häusermann, Corporate/M&A, Associate, Zürich
Karin Mattle, Corporate/M&A, Associate, Zürich
Kaspar Ulmann, IP/IT, Associate, Zürich
Desirée Klingler, Junior Associate, Zürich
Daniel Lütolf, Junior Associate, Zürich
Sarah Oertig, Junior Associate, Zürich
Freshfields Bruckhaus Deringer für Kerin
Dr. Heiner Braun, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Frankfurt
Maximilian Platzer, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Frankfurt
Xianbei Li, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Frankfurt
Sebastian Pritzkow, Kartellrecht, Associate, Köln
Stephan Purps, Kartellrecht, Principal Associate, Köln
Freshfields Bruckhaus Deringer / Homburger: . In: Legal Tribune Online, 04.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12779 (abgerufen am: 16.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag