Druckversion
Donnerstag, 7.12.2023, 21:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/freshfields-bruckhaus-deringer-gibson-dunn-crutcher-gilead-kauf-myr/
Fenster schließen
Artikel drucken
43715

Freshfields / Gibson Dunn & Crutcher / FGS: Gilead kauft deut­sche Bio­tech-Firma Myr

11.12.2020

Biotechnologie (Symbolbild)

© dkHDvideo - stock.adobe.com

Der US-Pharmakonzern Gilead Sciences übernimmt das Biotech-Unternehmen Myr für einen Kaufpreis von 1,15 Milliarden Euro. Freshfields Bruckhaus Deringer, Gibson Dunn & Crutcher und Flick Gocke Schaumburg beraten rechtlich sowie steuerlich.

Anzeige

Die Myr GmbH mit Sitz in Bad Homburg hat ein Mittel gegen Hepatitis-D-Infektionen entwickelt, das im Sommer von der Europäischen Arzneimittel-Agenur (EMA) unter Bedingungen zugelassen wurde. Im ersten Halbjahr wird eine Notfallzulassung des Therapeutikums in den USA erwartet. An Hepatitis-D erkranken jährlich rund zwölf Millionen Menschen, die Mortalitätsraten können bis zu 50 Prozent erreichen.

Die derzeitigen Eigentümer von Myr wollen nun alle ihre Anteile an dem Unternehmen an Gilead Sciences verkaufen. Der Kaufpreis liegt bei rund 1,15 Milliarden Euro in bar, zahlbar bei Abschluss der Transaktion. Hinzu kommt eine mögliche künftige Sonderzahlung von bis zu 300 Millionen Euro, wenn das Unternehmen bestimmte Ziele erreicht.

Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Eigentümer von Myr bei der Transaktion beraten; die Federführung lag bei Dr. Jochen Dieselhorst und Dr. Lars Meyer sowie Dr. Eva-Maria Hoyler.

Gibson Dunn & Crutcher hat Gilead Sciences mit einem internationalen Team unter Leitung von Christopher Dillon und Dr. Dirk Oberbracht beim Kauf begleitet. Steuerlich hat Flick Gocke Schaumburg die Transaktion mit einem Team um Prof. Dr. Jens Schönfeld und Prof. Dr. Matthias Rogall betreut.

ah/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Gib­son Dunn & Crut­cher

Beteiligte Personen

Freshfields Bruckhaus Deringer für die Eigentümer der Myr GmbH:

Dr. Jochen Dieselhorst, Federführung, Partner, IP/IT, Hamburg

Dr. Lars Meyer, Federführung, Partner, Corporate, Frankfurt

Dr. Eva-Maria Hoyler, Federführung, Principal Associate, Corporate, Berlin

Dr. Stephanie Hundertmark, Corporate

Maximilian Hobuß, Corporate

Marius Scherb, Corporate

Xiaoguang Cai, Corporate

Dr. Frank Röhling, Competition

Prof. Thomas Lübbig, Competition

Miriam Geiß, Competition

Dr. Ilka Mauelshagen, Competition

Mary Lehner, Competition

Laura Collins, Competition

Aude Guyon, Competition

Dr. Christian Ruoff, Tax

Dr. Tobias Franz, Tax

Andrea Strackerjan, Tax

 

Gibson Dunn & Crutcher für Gilead Sciences (dt. Team):

Christopher D. Dillon, Federführung, Partner, Corporate, Palo Alto

Dr. Dirk Oberbracht, Federführung, Partner, Corporate, Frankfurt

Dr. Wilhelm Reinhardt, Partner, Corporate, Frankfurt

Michael Walther, Partner, Technology & IP/Datenschutz, München

Dr. Jens-Olrik Murach, Partner, Kartellrecht, Brüssel und Frankfurt

Dr. Hans Martin Schmid, Partner, Steuerrecht, München

Dr. Mark Zimmer, Partner, Arbeitsrecht, München

Alexander Klein, Counsel, Finance, Frankfurt

Dr. Jan Schubert, Associate, Corporate, Frankfurt

Dr. Milena Volkmann, Associate, Corporate, Frankfurt

Stefanie Zirkel, Associate, Corporate, Frankfurt

Linda Vögele, Associate, Corporate, Frankfurt

Dr. Dennis Seifarth, Associate, Corporate, München

Selina Grün, Associate, Technology & IP/Datenschutz, München

Daniel Gebauer, Associate, Real Estate, München

 

Flick Gocke Schaumburg für Gilead Sciences:

Prof. Dr. Jens Schönfeld, Partner, Steuerrecht, Bonn

Prof. Dr. Matthias Rogall, Partner, Steuerrecht, Bonn

Dr. Tobias Schwan, Assoziierter Partner, Steuerrecht, Bonn

Dr. Tim Zinowsky, Assoziierter Partner, Steuerrecht, Bonn

Andreas Wengerter, Assoziierter Partner, Steuerrecht, Frankfurt/Bonn

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Freshfields / Gibson Dunn & Crutcher / FGS: Gilead kauft deutsche Biotech-Firma Myr . In: Legal Tribune Online, 11.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43715/ (abgerufen am: 10.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Deals
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Hamburg
    • Milliardendeal
13.05.2022
Soziale Medien

Zu wenige "echte" Nutzer?:

Musk (ver-)zwei­felt an Twitter

Scheitert der Kauf von Twitter? Elon Musk will klären lassen, wie hoch der Anteil von Bot-Accounts unter den Nutzern der sozialen Plattform ist. Sucht der Tesla-Chef etwa nach dem Notausgang?

Artikel lesen
05.11.2020
Deal (Strafprozess)

Studie zu Absprachen im Strafprozess:

Erlaubte Ver­stän­di­gung oder sch­mut­ziger Deal?

Der Gesetzgeber erlaubt in der StPO zwar Absprachen, hat sie aber dort sehr schwammig ausgestaltet. Wann und wie oft das an deutschen Gerichten zu fragwürdigen Deals führt, hat jetzt eine Studie untersucht, die Peggy Fiebig vorstellt. 

Artikel lesen
10.12.2023
Menschenrechte

75. Geburtstag:

All­ge­meine Erklärung der Men­schen­rechte – nichts als Pathos?

Am 10. Dezember 1948 einigte sich die UN-Generalversammlung auf "allgemeine" Menschenrechte. Inwiefern die Deklaration durchsetzbare Versprechen enthält, war lange unklar. Auch heute lässt sich über ihre Funktion streiten.

Artikel lesen
10.12.2023
Schufa

SCHUFA-Urteil zum Datenschutz:

Der EuGH-Urteil wird zum Pro­blem für KI

Der EuGH läutet nicht das Ende der SCHUFA ein. Das Urteil könnte aber KI-basierte Entscheidungen stark beschränken – zu stark. Der Gesetzgeber muss handeln, meint Gregor Thüsing.

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
08.12.2023
Rechtsberatung

BGH zum Fall "Die Freien Brauer":

Bran­chen­ver­bände dürfen ihre Mit­g­lieder recht­lich beraten

In Deutschland ist streng geregelt, wer juristisch beraten darf. Der Verband "Die Freien Brauer" beriet zum Schadensersatz wegen überhöhter Zuckerpreise. Das OLG Karlsruhe hielt dies für rechtswidrig, der BGH ist anderer Ansicht.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te, M&A

Fieldfisher , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Bryan Cave Leighton Paisner , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in Re­struc­tu­ring (w/m/d)

KIRKLAND & ELLIS , Mün­chen

Rechts­an­walt im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A / Ven­tu­re Ca­pi­tal / (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­dar:in Re­struc­tu­ring (w/m/d)

KIRKLAND & ELLIS , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) Cor­po­ra­te | M&A

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Bie­le­feld

Se­nior As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te, M&A

Fieldfisher , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
PEAK CONNECTIONS - be part of it

29.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

Days of Winter- Come meet us at the summit

01.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

18.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

18.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

19.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH