Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 12:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/facebook-datenschutz-ende-technologie-gesichtserkennung/
Fenster schließen
Artikel drucken
46543

Datenschützer feiern Sieg: Face­book beendet Gesicht­s­er­ken­nung

03.11.2021

Gesichtserkennung

(c) Axel Bueckert | stock.adobe.com

Facebook setzt seit Jahren Software zur automatischen Identifizierung von Gesichtern in gleichnamigen Online-Netzwerk ein. Nach andauernder Kritik von Datenschützern wird das Projekt beendet.

Anzeige

Seit Jahren hatte Facebook Ärger wegen einer Funktion, die Gesichter von Freunden in Fotos erkennen kann. Jetzt macht das Online-Netzwerk einen radikalen Schnitt und schafft die Funktion ab, mit der Nutzer automatisch in Fotos markiert werden konnten.

Gespeicherte Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen werden gelöscht, wie das Online-Netzwerk am Dienstag ankündigte. In der Gesellschaft gebe es Sorgen um den Einsatz von Gesichtserkenungs-Technologien - und Regulierer seien immer noch dabei, Regeln dafür zu entwickeln, hieß es in einer Stellungnahme. Zuletzt mussten die Nutzer bereits ausdrücklich zustimmen, damit ihre Namen in Fotos den Facebook-Freunden automatisch angezeigt wurden. Vor allem in Europa war das Online-Netzwerk mit der Gesichtserkennung auf Widerstand von Datenschützern gestoßen.

Anderweitige Verwendung für die Technologie

Facebook sehe weiter Einsatzmöglichkeiten für die Technologie, etwa für die Anmeldung bei einem Account oder das Entsperren eines Geräts, hieß es weiter. Daran werde weiter gearbeitet - mit gebührender Transparenz für die Nutzer. Auch zur Identifizierung bei Finanzdiensten könne die Gesichtserkennung nützlich sein. Facebook arbeitet unter anderem an einem digitalen Portemonnaie für die beim Konzern entwickelte Digitalwährung Diem, die ursprünglich unter dem Namen "Libra" bekannt war.

Mit der Einstellung der Funktion würden auch in bisherigen Fotos keine Namen mehr angezeigt, betonte Facebook. Für Nutzer, die die Funktion nicht aktiviert hätten, ändere sich nichts, da auch keine Daten zur Gesichtserkennung gelöscht werden müssten.

Die Funktion hatte Facebook bereits mehrfach Probleme eingebracht. So zahlte der Konzern im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Milliarde Dollar, um eine Klage im US-Bundesstaat Illinois beizulegen. Der Staat hat seit 2008 ein Gesetz, welches das Sammeln biometrischer Daten ohne Einverständnis der Betroffenen verbietet. Die Kläger warfen Facebook vor, es mit der Erstellung von Profilen zur Erkennung der Gesichter in Fotos verletzt zu haben.

dpa/sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Datenschützer feiern Sieg: Facebook beendet Gesichtserkennung . In: Legal Tribune Online, 03.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46543/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • SG München verneint DSGVO-Verstoß - Arzt muss Pati­en­ten­daten elek­tro­nisch wei­ter­geben
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Luxemburger Gericht löst Datenschutz-Dilemma - EuGH ver­gibt fik­tive Namen
  • EuGH bejaht DSGVO-Auskunftsanspruch - Unter­nehmen müssen kon­k­rete Iden­tität von Daten­emp­fän­gern offen­legen
  • Nach Insolvenz tauchen mehrere Milliarden Dollar auf - Bar­geld­funde bei Kryp­to­börse FTX
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
  • Themen
    • Börse
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Informationstechnologie
    • Unternehmen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - IT-Recht &...

Rödl & Partner , Bie­le­feld

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Da­ten­schutz/IT in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht und Da­ten­schutz­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Da­ten­schutz­recht

Gleiss Lutz , Ber­lin

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Da­ten­schutz/IT in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Da­ten­schutz/IT in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Da­ten­schutz­recht

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH