Freshfields | Rocan | SOH | White & Case: Cre­di­t­re­form ver­kauft Boni­versum an Expe­rian

13.03.2025

Das Technologieunternehmen Experian geht eine strategische Partnerschaft mit Creditreform ein und übernimmt deren Tochter Boniversum. Teams von Freshfields, Rocan, SOH und White & Case beraten zum Deal.

Wer Verträge schließt, möchte vorher wissen, wie es um die Zuverlässigkeit des Vertragspartners bestellt ist. Unternehmen interessieren sich dabei insbesondere für die Bonität ihrer (potenziellen) Kundschaft. 

Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa oder Creditreform sammeln und verdichten Informationen zur finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur Betrugsprävention und stellen die Daten auf Abfrage zur Verfügung.

Creditreform arbeitet dabei schon seit mehreren Jahren mit dem irischen Informationsdienstleister Experian zusammen und kündigte jüngst an, die bestehenden Bande zu intensivieren. Im Zuge einer Daten-, Technologie- und Vertriebspartnerschaft übernimmt Experian zudem die Creditreform-Tochter Boniversum.

Zu den finanziellen Details der Vereinbarungen wurden keine Angaben gemacht, wohl aber zur Idee hinter der Partnerschaft: Weiteres Wachstum in einem herausfordernden Marktumfeld lautet das erklärte Ziel der Beteiligten. Experian, aktuell in mehr als 30 Ländern tätig, stärkt zugleich seine Präsenz in Deutschland. Bernd Bütow, CEO des Verbands der Vereine Creditreform, kündigt an, dass die intensivierte Zusammenarbeit sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern zugutekommen werde.

Kanzleien & Köpfe

Jochen LehmannCaspar LuigAuf Seiten von Creditreform beriet die Kanzlei Schmidt, von der Osten & Huber (SOH) unter der Federführung von Dr. Jochen Lehmann und Dr. Caspar Luig sowohl zur Verkaufstransaktion als auch zur strategischen Partnerschaft. Das Team hat zum Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht sowie zum Datenschutz und zu vertriebsrechtlichen Aspekten beraten. 

Carola GlasauerChristoph WerkmeisterZur kartellrechtlichen Komponente wurde Creditreform von Dr. Timo Angerbauer (Rocan) unterstützt. Experian setzte nach LTO-Informationen auf ein Team von White & Case um Carola Glasauer und ein Team von Freshfields um Dr. Christoph Werkmeister, das zum Datenschutz sowie zu strategischen Fragen beraten hat.

sts/LTO-Reaktion

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

SOH für Creditreform AG:

Dr. Jochen Lehmann (Federführung, Corporate/M&A)

Dr. Caspar Luig (Federführung, Corporate/M&A)

Dr. Marina Adams (Corporate/M&A)

Dr. Christian Mehrens (Arbeitsrecht)

Dr. Robert Albrecht (Arbeitsrecht)

Prof. Dr. Hans-Jörg Schulze (Datenschutzrecht)

 

Freshfields für Experian:

Dr. Christoph Werkmeister (Partner, Datenschutzrecht, Düsseldorf),

Michael Schwaab (Principal Associate, Datenschutzrecht, Frankfurt)

Dr. Felix Müller-Eising (Datenschutzrecht, Frankfurt)

 

White & Case für Experian (aus dem Markt bekannt):

Carola Glasauer (Partnerin, Gesellschaftsrecht, Frankfurt)

Mathias Bogusch (Local Partner, IP, Frankfurt)

Franziska Josepha Schiffmann (Associate, Gesellschaftsrecht / M&A, Frankfurt)

Zitiervorschlag

Freshfields | Rocan | SOH | White & Case: . In: Legal Tribune Online, 13.03.2025 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56782 (abgerufen am: 16.03.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen