Druckversion
Friday, 3.02.2023, 08:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/eu-kommission-genehmigt-staatshilfen-fuer-condor-airline-nach-klage-ryanair-entschaedigung-corona-pandemie-restrukturierung-insolvenz/
Fenster schließen
Artikel drucken
45571

EU-Kommission genehmigt Beihilfe: Condor erhält 525 Mil­lionen Euro

27.07.2021

Condor-Flugzeug am Flughafen Frankfurt

(c) Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Die EU-Kommission hat Staatshilfen der Bundesrepublik Deutschland für den angeschlagenen Ferienflieger Condor genehmigt. Gegen eine vorherige Entscheidung hatte Ryanair erfolgreich geklagt. Jetzt haben die Wettbewerbshüter nachgebessert.

Anzeige

Deutschland darf den Ferienflieger Condor mit einer staatlichen Beihilfe von 525,3 Millionen Euro unterstützen. Eine frühere Genehmigung über Beihilfen im Umfang von 550 Millionen Euro durch die Kommission der Europäischen Union (EU) hatte das Europäische Gericht im Juni 2021 kassiert (Urt. v. 09.06.2021, Az. T-665/20). Die EU-Kommission hatte ihre Zustimmung demnach nicht ausreichend begründet. Geklagt hatte der irische Billigflieger Ryanair.

Nun teilte die Behörde mit, sie habe das Urteil berücksichtigt. Die Entscheidung beruht auf einer Analyse des tatsächlich entstandenen Schadens. Hilfen, die über diesen Schaden hinausgehen, sollen inklusive Zinsen zurückgezahlt werden.

Die EU-Kommission als oberste Wettbewerbshüterin prüft, ob durch Staatshilfen unfaire Vorteile für Unternehmen entstehen können. Die Pandemie als außergewöhnliches Ereignis rechtfertige außergewöhnliche Interventionen, heißt es in der Mitteilung der Kommission.

Entschädigung für Schäden durch Corona-Pandemie und Unterstützung für Restrukturierung

Die Genehmigung betrifft den Angaben zufolge mehrere Maßnahmen, wie die Brüsseler Behörde am Dienstag mitteilte.

Konkret sieht die Beihilfe ein Darlehen von 144,1 Millionen Euro als Kompensation für Einbußen während der Corona-Pandemie, das heißt zwischen dem 17. März und dem 31. Dezember 2020, vor. Zudem gibt es 60 Millionen in Form einer Abschreibung auf einen Teil der bestehenden Kredite als Ausgleich für Schäden, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Mai dieses Jahres entstanden sind.

Darüber hinaus unterstützt Deutschland Condor in Form von zwei weiteren Abschreibungen in Höhe von 90 und 20,2 Millionen, die Teil des im Oktober 2019 gestarteten Restrukturierungsplans in Höhe von 321,2 Millionen Euro sind.

Erster Investor sprang wegen Corona-Pandemie ab

Auch wenn viele Regierungen ihre nationalen Fluggesellschaften in der Corona-Krise mit kräftigen Finanzspritzen vor dem Aus retteten, ist der Fall Condor etwas anders gelagert: Die deutschen Gesellschaften des Reisekonzerns Thomas Cook hatten im September 2019 Insolvenz angemeldet. Daraufhin erhielt die ebenfalls zum Konzern zählende Fluggesellschaft Condor einen Kredit der Staatsbank KfW.

Im Jahr 2020 wendete Condor die drohende Insolvenz ab und wurde in einem Schutzschirmverfahren umfassend saniert. Anfang 2020 wollte die polnische Airline LOT Condor übernehmen. Nach dem Ausbruch der Pandemie nahm sie jedoch von dem Vorhaben Abstand – und Condor benötigte erneut staatliche Hilfe.

Im Mai 2021 hat Condor schließlich einen neuen Investor gefunden. Die 4050 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, hieß es.

dpa/fkr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EU-Kommission genehmigt Beihilfe: Condor erhält 525 Millionen Euro . In: Legal Tribune Online, 27.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45571/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wirecard-Prozess in München - Ver­tei­diger von Markus Braun legt Fra­gen­ka­talog vor
  • Fall für den Dienstgerichtshof - Wei­marer Amts­richter legt Beschwerde ein
  • LSG Celle zu Corona Testzentren - Kis­ten­weise Papier genügt Abrech­nung­s­an­for­de­rungen nicht
  • LAG Düsseldorf bestätigt fristlose Kündigung - Gefälschter Impf­pass kostet trotz 19 Jahren Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit den Job
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Insolvenzrecht
  • Themen
    • Beihilfen (EU)
    • Coronavirus
    • Insolvenz
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) im Be­reich...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) In­sol­venz­recht und Re­struc­tu­ring

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walt (m/w/d) Sa­nie­rungs­be­ra­tung & In­sol­venz­ver­wal­tung

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Green Finance – heiß begehrt oder kalt erwischt? | ESG Academy23

16.02.2023

Antisemitismus vor Gericht

16.02.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

02.03.2023

17. Stiftungsrechtstag als Hybrid-Veranstaltung: „Stiftung und Krise"

24.02.2023, Bochum

COMPLIANCE EXPERTISE CRASH COURSE ONLINE

28.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH