Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 00:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/eimer-heuschmid-mehle-gleich-zwei-bonner-strafrechtspromotionen-mit-dem-eimer-heuschmid-mehle-preis-fuer-strafrecht-2014-ausgezeichnet/
Fenster schließen
Artikel drucken
11950

Eimer Heuschmid Mehle Preis 2014: Auszeichnung geht an zwei Bonner Strafrechtspromotionen

13.05.2014

Die beiden Bonner Doktoranden Scarlett Jansen und Christian Muders haben für ihre Dissertation den mit je 2.500 Euro dotierten "Eimer Heuschmid Mehle"-Preis für Strafrecht 2014 erhalten. Der Preis wurde erstmals vergeben.

Anzeige

Volkmar Mehle mit den Preisträgern Scarlett Jansen und Christian Muders

Dr. Scarlett Jansen hatte zum Thema "Forschung an Einwilligungsunfähigen insbesondere strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der fremdnützigen Forschung" promoviert.

Dr. Christian Muders hat über "Die Haftung im Konzern für die Verletzung des Bußgeldtatbestandes des § 130 OWiG" promoviert, und zwar über einen Teilaspekt des Bußgeldtatbestandes des § 130 OWiG: die Haftung der Muttergesellschaft eines Konzerns für deliktische Verfehlungen der ihr eingegliederten Gesellschaften. Eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu einer Million Euro belegt werden kann.

Prof. Dr. Volkmar Mehle, Namenspartner der Kanzlei Eimer Heuschmid Mehle,  kündigte an, die Verleihung des "Eimer Heuschmid Mehle"-Preises von nun an zu einer "lang andauernden ständigen Übung" machen zu wollen. Ziel sei es nicht nur, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, sondern auch neue Mitarbeiter für die Kanzlei zu gewinnen.

Die Auswahl unter den Arbeiten, die es in die Endausscheidung geschafft haben, traf eine Jury, bestehend aus drei Strafrechtsprofessoren der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn sowie den Strafverteidigern der Kanzlei Eimer Heuschmid Mehle.

Beteiligte Kanzleien

Ei­mer Heu­sch­mid Meh­le

Quelle: Eimer Heuschmid Mehle

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Eimer Heuschmid Mehle Preis 2014: Auszeichnung geht an zwei Bonner Strafrechtspromotionen . In: Legal Tribune Online, 13.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11950/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Auszeichnungen
    • Kanzleien in der Region West
31.10.2022
Auszeichnungen

Chan-jo Jun gewinnt Facts Heroes Award 2022:

Ein Preis für Auf­klärung über "Quat­sch­jura"

Am Sonntag wurde erstmals der Facts Heroes Award durch die Berliner Initiative "Der goldene Aluhut" verliehen. Einer der Gewinner ist Rechtsanwalt Chan-jo Jun, nominiert für seine "anwaltliche Zivilcourage und seine Aufklärung über Quatschjura".

Artikel lesen
03.05.2022
Auszeichnungen

Maria-Otto-Preis 2022:

DAV zeichnet Mar­ga­rete Gräfin von Galen aus

Der Anwaltsverein verleiht den Maria-Otto-Preis an herausragende Personen, die sich besonders für die Belange von Frauen einsetzen. Dieses Jahr geht er an Rechtsanwältin Dr. Margarete Gräfin von Galen.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
29.09.2023
Bundesrat

Neben Cannabis, Heizungsgesetz und Straßenverkehr:

Bun­desrat will Bahn­st­re­cken-Ausbau besch­leu­nigen

Bahnkunden in Deutschland haben es nicht leicht. Wegen des maroden Schienennetzes wird es wohl noch schlimmer. Mit einem Gesetzentwurf will der Bundesrat gegensteuern. Mehr Nachhaltigkeit auch in der Straßenverkehrs- und Energieplanung.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
28.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Vor den Beratungen im Bundesrat:

Bayern plant Cannabis-SEK

Bevor sich die Länder am Freitag mit dem Cannabisgesetz befassen, hat Bayern eine zentrale Kontrolleinheit angekündigt, falls das Gesetz in Kraft treten sollte. Vorzugsweise solle das Vorhaben aber im Bundesrat gestoppt werden.

Artikel lesen
TopJOBS
Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop zum Finanzaufsichtsrecht in der Praxis

02.11.2023, Frankfurt am Main

8. Deutscher Preisrechtstag

18.10.2023, Köln

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht im Fernstudium/online

09.10.2023

Digitale E-Akte / digitaler Postkorb

09.10.2023

Noerr Tax Dispute Day

27.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH